Beiträge von Samana

    @Axel: Nein so ein Freak bin ich nun auch nicht.

    Ich will mir nur mal ein Bild von dem Spritverbrauch machen. Nicht mehr und nicht weniger.

    Ich denke der Verbrauch wird schon genau passen, wenn ich ihn volltanke bis man den Sprit sieht, dann 100 Km fahre, oder halt mehr bzw. weniger. Die verbrauchten Liter dann durch die gefahren Km.

    Je nach Stadt-, oder Überlandfahrt kann ich dann schauen, wie durstig unser Crossi unterwegs ist. Natürlich spielt meine Fahrweise da auch noch mit rein. ^^

    Ich denke, dass ich nächstes Jahr zu Saisonanfang 'nen neuen Benzinfilter verbauen lasse und ansonsten einfach nur froh sein, was ich für 'nen tolles Auto habe. Ehh ich meinte wir… :D

    LG und einen schönen Abend.

    Daher habe ich das auch her, dass man so am genauesten den Spritverbrauch ermitteln kann.

    Kann es vielleicht auch daran liegen, dass der Benzinfilter dicht, oder eine Entlüftungsleitung zu mit Dreck ist?

    Wenn man die Tankklappe öffnet, dann sieht man so links unten ein Loch und da hat sich bei unserem mal der Dreck angestaut.

    Ich habe das gemacht, weil ich den Spritverbrauch mal auf 100 Km messen wollte.

    Als ich davor getankt habe, hat es "klick" gemacht und gerade mal 41 L haben reingepasst, obwohl er schon in der Reserve war und es hätten noch 19 L reinpassen müssen, außerdem war die Spritnadel nicht ganz oben, sondern am Strich darunter.

    Danke dir Axel schon mal für den Hinweis. :thumbup:

    Wie kriege ich denn aber nun raus, was unser Crossi auf 100 Km verbraucht? Denn auf das "klick" kann man sich ja nicht verlassen.

    LG Oli

    Hallo Ihr Lieben, :winke:

    ich bin meinem Problem etwas näher gekommen, dennnoch ratlos was es sein kann.

    Zum Essener Stammtisch im Juni bin ich ja nicht hingefahren, weil unser Crossi das Gas nicht mehr richtig annahm und an der Ampel einfach ausging, nachdem er randvoll getankt wurde.

    Dementsprechend habe ich logischerweise den Kurbelwellensensor vermutet, welcher es aber definitiv nicht ist, da ich seit diesem Vorfall mittlerweile 900 Km gefahren bin – inkl. Tour durchs Essener Umland.

    Gestern bei unserer kleinen Ausfahrt trat das Problem wieder auf und zwar kurz nach dem Volltanken, wie im Juni.

    Jetzt weiß ich, dass es daran liegt, weil ich unseren Crossi einmal im Juni und gestern jeweils randvoll getankt habe, bis man den Sprit im Einfüllstutzen sieht und sonst immer nur bis es "klick" gemacht hat.

    Ich bin dann kurz rechts ran gefahren, habe den Motor laufen lassen auf "N" und währenddessen den Tankdeckel kurz aufgeschraubt und dabei hat es glaube ich leicht "zisch" gemacht. Danach fuhr er wieder absolut problemlos und nahm das Gas super an.

    Woran kann das liegen?

    PS: in der Forensuche habe ich kein ähnliches Thema gefunden, sondern wenn dann immer nur in Verbindung mit dem Kurbelwellensensor.

    Hallo Ihr Lieben,

    ich habe gerade mit meiner Versicherung telefoniert und noch fix einen Schutzbrief für unseren Crossi gemacht, also für den Fall der Fälle, auch wenn er bis jetzt super lief.

    Wir sind also auch dabei und freuen uns schon! :winke: :thumbup:

    LG Oli

    PS: der Kurbelwellensensor ist im Kofferraum und das RCM-Modul wird evtl. nachgelötet, da kann doch gar nix mehr schief gehen. :D

    Hallo Claude,

    falls du noch keine App hast, mit der du die Daten deines Crossi auslesen kannst, empfehle ich dir die Torque App.

    Es gibt eine kostenfreie und eine kostenpflichtige Version, welche glaube ich 2,99 € kostet.

    Die kostenfreie ist an sich auch ganz gut, um wichtige Daten sich anzuschauen, allerdings kann man bei der kostenpflichtigen den Fehlerspeicher auslesen, 0-100 Km/H, bzw. 0-60 Mph Messungen machen etc. und man sieht noch viel viel mehr. ^^

    LG Oli

    Hallo Tobi,

    zu 4: das Blech über den Hinterrädern hat so 'ne U-Form.

    In dieser U-Form sammelt sich der Dreck und die Feuchtigkeit (Danke an dieser Stelle an BoB für den Tipp). ;)

    Unser Crossi, hatte da auch ganz leichte Rostbläschen, allerdings habe ich diese entfernen und neu lackieren lassen mit anschließender Hohlraumkonservierung.

    Bilder sind mit angehängt. :)

    Hallo Markus,

    werde ich machen, da mit bloßem Auge und mit abgenommenen Luftfilterkasten in der prallen Sonne nichts zu erkennen ist.

    Bin mir halt nur unsicher, ob ich mir die Tour im September wage, da es insgesamt so ca. 450 Km sind. Vielleicht macht eine ADAC-Mitgliedschaft doch noch Sinn und im Falle des Falles kann ich schon mal mit dem Kurbelwellensensor dienen.

    Das mit dem Bremsenreiniger werde ich noch vorher testen. Danke für den Tipp.

    LG Oli

    Ich hatte dieses Symptom nur an dem Tag des Crossitreffens im Juni an der Ampel gehabt. Das war nur ein einziges mal. Seitdem bin ich 400 Km ohne irgendwelche Mucken gefahren. Das Auto läuft wie eine 1.

    Vor 2 Wochen fing aber die Motorlampe an zu leuchten, nachdem ich die Luftfilter gewechselt habe und der ausgelesene Fehler war wie zuvor P0410.

    Eben hab ich ihm auch noch mal ausgelesen aber keinerlei Fehler im Speicher.

    Achja, den Kurbelwellensensor habe ich, seitdem er einmal ausgegangen ist, im Kofferraum, aber der scheint noch heile zu sein.

    Vielen Dank für die Hilfestellung.

    Ich meinte den Fehlercode P0410 für das Sekundärlufteinblassystem.

    Eben war ich noch mal am RCM-Modul und habe mir die blauen 15A Sicherungen angeschaut, welche aber alle OK waren.

    Ich kann gerne noch mal neue Bilder machen und dann setzte ich die Auflösung hoch und am Besten mit Blitz. Das was ich gestern gesehen habe, sah alles heile aus. Ich kann gleich noch mal den Speicher auslesen und schauen, ob der Fehler noch drin ist, da die Motorlampe wie gesagt nicht mehr leuchtet.

    Nehmen wir mal an, dass RCM-Modul ist komplett heile, was kann es dann noch sein?
    Wenn ich zu Bosch fahre, werde ich bestimmt über'n Huckel gezogen.

    Habe dir die Originalbilder zugeschickt.

    Die Unschärfe kommt bestimmt durch den Hintergrund, weil der Fokus nicht wusste, ob er jetzt das Modul, oder den Hintergrund scharf stellen sollte.

    Wenn nicht, mache ich eben neue Fotos auf ebenen Untergrund mit Makro und allem drum und dran. ^^

    Lg

    Danke für die Antwort.

    Die Bilder sind an sich groß, aber ich musste sie fürs Forum verkleinern, weil alles über 200 Kb nicht hochgeladen werden kann. Was mich wundert ist, dass die Motorlampe auch nicht mehr leuchtet, obwohl der Speicher nicht gelöscht wurde.

    Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich so jetzt einfach zur Essener Tour durchs Umland fahren kann, oder ob es doch zu riskant ist.

    Soll ich sie lieber iwo hochladen und dann hier die Links einfügen?

    Viele Grüße Oli

    Hallo zusammen,

    ich war gestern in der Werkstatt, um unseren Crossi von der Hohlraumkonservierung abzuholen.

    Meinem Werkstattmenschen habe ich darum gebeten sich einmal das RCM-Modul anzuschauen, da wir ja seit dem Stammtisch im Juni den Fehler P0140 diagnostiziert haben, allerdings sagte er von vorn herein, dass er sich mit dem Modul nicht auskennt.

    Wir haben das RCM-Modul trotzdem einmal auseinander genommen, um von den kritischen Stellen Fotos zu machen. Ich bin kein Elektriker, aber ich finde, dass die Relais und die Lötstellen OK aussehen.

    Die Relais sind alle offen und auch nicht verkokelt. Unser Crossi fuhr auch seitdem ohne Probleme, außer am Tag des Stammtisches, da nahm er das Gas ruckweise an und ging an der Ampel aus, was aber nur einmal der Fall war.

    Schaut euch bitte einmal die Fotos an, die ich gemacht habe, vielleicht könnt ihr ja noch ein Urteil geben. Würdet Ihr mir noch etwas empfehlen, außer evtl. die betroffenen 3 Lötstellen nachzulöten?

    PS: Die Leitungen und die Steckverbindungen an der Luftpumpe selber sollen wohl OK sein. Das Bild vom Relais, ist das von der Sekundärluftpumpe, also das ganz rechts, was Markus mit "E" gekennzeichnet hat.

    LG Oli

    Heute stellt sich hoffentlich heraus, ob unser Crossi wieder fit wird.

    Er ist schon mal hohlraumkonserviert und hat 'ne neue Ventildeckeldichtung. :) Ich hoffe, dass unserer dann der 8. Crossi ist und wir an der Tour teilnehmen können.

    Habe meinem Werkstattmenschen schon den Tipp mit dem RCM-Modul gegeben. Danke schon mal an XCF und MoselXF für die Hilfsbereitschaft. :thumbup:

    LG Oli