Kurzes Update:
Ich habe mir jetzt ein neues Multimeter zugelegt und zusätzlich ein kleines nützliches Tool: Ein kleines Amperemeter, welches man in den Steckplatz der Sicherung stecken kann, sehr cooles Teil!
Nur bin ich noch nicht wirklich schlauer geworden, aber das Radio ist es wohl nicht! Zwischen Batterieminus und Karosseriemasse
messe ich 0,056 A. Dieser Wert sinkt nach ein paar Minuten auf 0,03 A und bleibt dort stehen – das sollte doch völlig OK sein.
Ziehe ich die Sicherung Nr. 8 – Radio, tut sich nix. Ziehe ich Sicherung Nr. 9 Alarmanlage etc., geht sofort die Warnblinkanlage an und das Messinstrument dreht komplett durch.
Messe ich mit dem Mini-Amperemeter direkt an den Sicherungen, finde ich dort keinen einzigen Verbraucher…
Gibt es noch woanders Sicherungen ausser im Motorraum Fahrerseite?
Irgendwie habe ich die Alarmanlage in Verdacht: Mir ist eingefallen, das ich den Wagen nie in meiner Garage abgeschlossen habe, aber als ich neulich mal das mit der Radiosicherung ausprobiert habe, habe ich quasi zum ersten Mal das Auto für längere Zeit mit der Fernbedienung verriegelt und da blieb die Batterie voll geladen!
Kann es sein, dass der Crossi ständig in Bereitschaft bleibt, wenn man ihn nicht verriegelt und so langsam, aber stetig die Batterie leersaugt? Wäre doch ein Lösungsansatz für mein Problem…
Lieb Grüße,
Thomas