Beiträge von rudi160

    Hallo Markus, hallo Jens,

    Ich habe zwar einen Sattler, der mir für einen Oldtimer schon mal Sitze und Türverkleidungen sehr gut neu gemacht hat, aber nachdem ich hier alle Beiträge zu dem Himmelproblem gelesen habe, kam er für dieses Projekt (nach meinem Bauchgefühl) nicht infrage.

    Heute bin ich mit dem Crossfire zu einer Firma in Gummersbach gefahren und habe, nachdem ich mir den Betrieb und die Leute angesehen habe, sofort einen Termin gemacht. Die haben schon zahlreichen Crossfirern neue Himmel eingebaut! Den Preis (100 € mehr, wie in dem Beitrag aus 2017) finde ich akzeptabel.

    Leider ist der Termin erst Anfang September. Ich werde berichten!

    Beste Grüße

    Rudi

    Hallo Leute!

    Heute hat mein Crossfire Coupe Geburtstag, 20 Jahre ist er nun und von Anfang an in meinem Besitz.

    Er ist zwar erst 68000 Km gelaufen und wird dementsprechend selten benutzt, aber das Fahren mit ihm macht nach wie vor sehr viel Spaß!

    In den ganzen Jahren hat er jede TÜV-Untersuchung ohne Mängel bestanden und auch die Reparaturen hielten sich in Grenzen, in den 20 Jahren musste mal die Wasserpumpe (habe darüber berichtet) und das Lichtsteuergerät (auch schweineteuer) erneuert werden.

    Leider macht mir jetzt der Himmel Sorgen, und nachdem ich mir diesbezüglich alle Forenbeiträge durchgelesen habe, werde ich mich jetzt auf die Suche nach einem Sattler begeben. Hier im Forum habe ich nur zwei Empfehlungen gefunden, eine in Gummersbach und eine in Süddeutschland- allerdings sind die Einträge schon rechts alt. Nach diversen Anleitungen könnte ich mir auch vorstellen, das selbst zu machen - aber das verbietet mir meine Gattin....

    Mal schauen, ich werde ggf. berichten.

    Beste Grüße an alle aus der Emscherquellgemeinde Holzwickede

    Rudi

    Hallo und vielen Dank an alle für die Kommentare.

    Ich war heute noch einmal bei dem Händler /Werkstatt. Es hieß dort, dass Fiat/Chrysler die Preise so vorgibt. Hat mir das auch glaubhaft am PC gezeigt. Ich bin dann anschließend noch bei der einzigen hier noch existierenden Fiat/Chrysler Niederlassung gewesen und habe dort nach dem Preis der Wasserpumpe gefragt. Über 600 € wurden dort aufgerufen!

    Nun ist es wie es ist. Ich habe sehr viel Lehrgeld bezahlt. Aufgrund der Beiträge hier habe ich auch auf die Pumpe und das drumherum getippt. Andererseits bin ich wegen des zuvielen Öls und der Angst vor einem Motorschaden dann doch zur "Fachwerkstatt" gegangen, weil ich mit dem Auto nicht mehr fahren wollte. Es war nach fast 15 Jahren die erste Reparatur und so gesehen, auf die Jahre verteilt, sind die Reparaturkosten gar nicht so hoch (man muss sich das ja schönreden).

    Aber Spaß beiseite, wieso kostet die Wasserpumpe bei den Ersatzteillieferanten nur ein Zehntel dessen, was ich bezahlt habe? Da werden ja auch Produkte bekannter Hersteller angeboten und das kann doch nicht alles Schrott sein.

    Wie gesagt, ich habe mein Lehrgeld bezahlt und werde beim nächsten Mal anders vorgehen und zuerst hier im Forum fragen.

    Viele Grüße aus Dortmund, und allzeit gute Fahrt,
    Rudi

    Hallo,

    mein Crossfire hatte vor kurzem im Leerlauf laute mechanische Geräusche. Vermutlich nach einem Ölwechsel, bei dem (wie ich nachher feststellte) zuviel Öl eingefüllt wurde. Die Geräusche stellte ich nach einem Wochenendausflug (700 Km) fest. Das zuviele Öl machte mir Angst, aber hier habe ich auch gelesen, dass es ggf. die Wasserpumpe sein könnte. Ich war dann bei einem Händler, der früher Chrysler verkaufte und auch heute noch wartet. Auf dem Hof stand auch ein Crossfire, was ich schon mal gut fand.

    Der Meister hat sich mein Auto (62.000 Km) angeschaut und angehört und hat mich bzgl. eines Schadens wegen dem halben Liter zuviel Öl beruhigt.

    Donnerstag war der Crossfire fertig und ich konnte ihn abholen.

    Es wurde die Wasserpumpe, der Riemenspanner, Umlenkrolle und Riemen erneuert. Die Rechnung war 1741,04 €! Das hat mich ziemlich umgehauen, aber weil alles etwas hektisch war und noch weitere Kunden in der Corona-Schlange standen, bin ich erst einmal abgefahren.

    Nachdem ich einem Freund das erzählte und er meinte, eine Wasserpumpe kostet vielleicht 100€ habe ich mal recherchiert und glaube, dass ich da ganz schön über den Tisch gezogen wurde.

    Für die Wasserpumpe wurden 512,82 € berechnet, der Riemenspanner kommt auf 485,54 € und die Umlenkrolle auf 95,03 €, alles netto zuzügl. Einbau.

    Die Preise bei diversen (Internet-) Händlern bewegen sich für die Wasserpumpe alle weit unterhalb 100€. Bei den anderen Teilen ist es ähnlich.

    Meine Frage nun an die Experten: was glaubt ihr, wurden mir realistische Preise in Rechnung gestellt und sind die "Internetpreise" Schrott, oder hat mich der Händler über den Tisch gezogen.

    Ich werde auf jeden Fall am Mittwoch das dort mit dem Inhaber besprechen, vielleicht hat sich da ja jemand vertan...

    Das Auto läuft jetzt übrigens wieder leise wie eine Nähmaschine.

    Schöne Grüße,
    Rudi

    Hallo Reini,

    jetzt habe ich gerade zufällig den Termin von der kleinen Alpentour gesehen. Das hätte mir schon gefallen, aber jetzt ist es zu kurzfristig. Den Löwen in Meckenbeuren kenne ich seit Jahren. Das ist immer unser Zwischenstop auf dem Weg an die Riviera. Ankommen, lecker essen und am nächsten Morgen mit der Fähre nach Romanshorn.

    Vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal.

    Viele Grüße aus Dortmund,
    Rudi

    Hallo Alois,

    den Grill habe ich mir aus USA schicken lassen. Dazu gehören auch noch Einsätze für die Öffnungen in der Stoßstange, die ich jedoch nicht montiert habe. Das ganze gibt es hier: http://www.ebay.de/itm/For-04-08-…a%257Ciid%253A1

    Natürlich ist der Grill Geschmackssache, aber ich hatte damals den originalen Grill mit Chromaufsätzen "verzieren" lassen (Zubehörteil von Chrysler). Ebenso die Kiemen an den Seiten. Da diese Chromteile aus Kunststoff sind und sich der Chrom am Grill ablöste, brauchte ich eine Lösung. Entfernen ging nicht, da diese Plastikteile bombenfest mit dem Grill verklebt sind. Also habe ich mich für die Lösung mit dem gelochten Grill entschieden. Das alte Originalteil steht aber noch in der Garage. :)

    Grüße aus Dortmund, Rudi

    Hallo,

    mein Name ist Rudi und ich bin seit 2005 stolzer Besitzer eines Crossfire-Coupe.

    Damals sah ich zufällig so ein Auto irgendwo in der Stadt und wusste nicht, was das für ein Fahrzeug war. Aber da stand fest, so ein Fahrzeug möchte ich haben. 4 Wochen später hatte ich dann meinen Crossfire, in der Farbe "silverblue" in der Ausstattung "silverline".

    Ich hatte noch nie ein Auto, an dem ich nichts verändert habe (Felgen usw), der Crossfire ist einfach perfekt. Nur vor zwei Jahren habe ich mir einen anderen Kühlergrill besorgt (siehe Foto).

    Mein Crossfire hat bisher erst eine Laufleistung von 58.000 Km, aber es macht riesig Spaß, ihn zu fahren.

    Viele Grüße
    Rudi