Hallo
Ok, etwas von der Historie und dem ersten Eindruck möchte ich euch gerne mitteilen.
Habe den XF jetzt ja erst gut 2 Wochen. Bekommen habe ich ihn als 3. Besitzer mit 61.200 Km, Baujahr 2007. Er wurde ganzjährig gefahren und relativ gut gepflegt. Von unten ist er bis auf wenige unkritische Stellen rostfrei. Für ein 10 Jahre altes Auto aus einer Kleinserien-Produktion wirklich gut.
Mit den bekannten Korrosionsstellen ist er ihm aber auch teilweise befallen, was für das kommende Frühjahr auf der Liste steht. Nach dem Kauf bemerkte ich, dass der Wischwasserbehälter nicht dicht ist und die Sitzheizung auf der Fahrerseite nicht immer funktionierte. Beides wurde inzwischen behoben.
Der Motor läuft sehr gut und die Automatik schaltet butterweich, was mich schon mal sehr entspannt. Ein Getriebeölwechsel (ohne Spülung) wird in den nächsten Wochen erfolgen. Weitere Inspektionspunkte oder Filterwechsel sollen folgen.
Ich bin im Grund genommen, rundum zufrieden und froh das ich ihn nicht erst mal durchreparieren muss.
Negativ war bisher, dass ich bei meiner Werkstatt des Vertrauens ziemlich abgeblitzt bin. Wäre ja ein Chrysler und mit der VIN gäbe es Probleme bei der E-Teile-Bestellung? Da sollte ich mich doch besser an eine Chrysler-Vertretung wenden.
Muss mal schauen wie ich da an die jeweiligen MB-Teilemummern komme. Zum Maßstab nehme ich mir hier die C-Klasse oder den R170, 320 Baujahr 2003.
Dank euch aber erst mal sehr, für die bisher hier erhaltene Hilfe und Tipps!
VG, Stefan