Hallo Markus,
danke für die Tipps! Ich denke ja die unteren Verkleidungen kann man losschrauben. Aber kann ich die A-Säulen Blende einfach abziehen? Ohne Werkzeug?
Und wohin? Richtung Dach oder zur Seite?
Liebe Grüße
Olli
Hallo Markus,
danke für die Tipps! Ich denke ja die unteren Verkleidungen kann man losschrauben. Aber kann ich die A-Säulen Blende einfach abziehen? Ohne Werkzeug?
Und wohin? Richtung Dach oder zur Seite?
Liebe Grüße
Olli
Hallo zusammen,
ich möchte gerne in meinem Wagen das Mikrofon für mein Radio verlegen. Mein Kenwood-Radio kann per Bluetooth 2 Telefone verbinden und ich möchte jetzt für bessere Sprachqualität auch noch das Mikrofon einbauen. Ich will es an der A-Säule oben links haben.
Wie kann ich da am besten das Kabel verlegen, ohne den ganzen Innenraum zu zerlegen?
Hat jemand damit Erfahrungen und kann mir Tipps geben?
Danke schon mal und liebe Grüße,
Olli
Hallo,
Ich habe die SUFU genutzt, aber irgendwie nicht ganz das gefunden, was mir weiterhilft.
Passt das 34er Raid Airbag Lenkrad mit der Freigabe für den SLK 170er im Crossfire? Habe so ein Lenkrad mit Nabe Typ 160 hier liegen. Da ist ja nur der SLK im Gutachten.
also ist die Frage, ob es:
Ich bin eigentlich kein Freund von diesen Lenkrädern, aber da ich doch recht groß bin, würde mir das etwas kleinere Lenkrad mehr Komfort bieten. Und griffig und schick ist es ja auch.
Danke und liebe Grüße,
Olli
Hallo Markus!
Super!
Dann weiß ich jetzt, wonach ich Auschau halten muss!
Danke und Grüße,
Olli
Hallo,
passt dieser Lenkstockhebel bei meinem 2005er XF?
https://www.ebay.de/itm/Mercedes-S…353.m1438.l2649
Danke und liebe Grüße,
Olli
Hallo,
das der Schlüssel so programiert ist, dass ich für Heckklappe und Beifahrertür ein zweites mal drücken muss, wusste ich gar nicht. Probiere das auf jeden Fall aus, ob es dann mit zweimal drücken so funzt wie es soll.
Bezüglich der Lüftung ist wohl ein Teil zu tauschen. Bin mir aber nicht sicher, ob das das richtige ist?https://www.ebay.de/itm/Geblasereg…agAAOSwJRZaYvZG
Ich suche dann mal auch noch nach einer Anleitung zum Ausbau der Mittelkonsole und der Reparatur. Ich bin aber nicht so gut mit dem Lötkolben, deshalb bin ich für jeden Tipp dankbar!
Und ich wollte noch was anmerken, ich habe ja in meiner Vorstellung vor ein paar Wochen erwähnt, dass fast 2 Meter hoch bin und nicht wusste, ob ich überhaupt in den XF passe. Sagen wir mal – na ja. Es geht. Es ist nicht super komfortabel, aber ich will jau auch nicht hunderte Kilometer fahren. Der Fahrspaß steht ja auch im Vordergrund!
Liebe Grüße,
Olli
Sooo,
seit heute bin ich stolzer Besitzer eines XF! Habe ihn eben geholt und die ersten 250 Kilometer waren sehr schön! Und der Wagen ist einfach hinreißend.
Aber es ist auch noch einiges zu tun, bis er wieder richtig erstrahlt. Ich habe den Wagen zu einem recht guten Kurs bekommen mit den Eckdaten, aber optisch muss der Lackierer einiges machen. Dafür hat das Auto keinen Rost, bis auf eine kleine Blase von ca. 8 mm am Hecklappenschloss und unter dem linken Einstelldingsi der Heckklappe ist was zu sehen. Aber beides problemlos zu entfernen.
Technisch steht auch was an. Ich denke mal die Spur einstellen (Lenkrad steht beim Geradeausfahren etwas nach rechts verdreht und teilweise zieht er etwas nach links – kann auch an den Reifen liegen. Aber wenn ich das Lenkrad loslasse und beschleunige oder bremse ist er stabil. Ansonsten ist er auch sehr straff und lässt sich super fahren.
Ich war eben schon in der Werkstatt meines Vertrauens und habe einen Termin für nächste Woche gemacht. Dann stellen wir ihn auf die Bühne und schauen ob was zu machen ist. TÜV hat er noch knapp 18 Monate und seit dem letzten TÜV sind nur 2500 Km gefahren worden. Aber das muss ja alles nichts heißen. Dann sollen das Fahrwerk und auf jeden Fall der Lenkungsdämpfer gemacht werden. Was sonst noch werden wir dann sehen. Mein KFZ Meister hat auch einen Lackierer an der Hand, dann können wir uns das Gesamtpaket anschauen.
Einige elektrische Mängel nerven allerdings:
Am meisten die ZV. Bin mir da noch nicht so sicher, wie die funktionieren soll. Öffnen mit Fernbedienung geht an der Fahrertür und der Tankklappe ohne Probleme. Aber die Beifahrertür und die Heckklappe öffnen nicht immer mit. Schließen geht rundum. Und mit dem Schalter innen geht auch alles auf und zu ohne Probleme. Das sich die Türen irgendwann selbst verriegeln soll so sein?
Sitzheizung Fahrersitz geht komplett nicht, beim Beifahrer die Sitzfläche nicht. Rückenlehne geht. Da das ohnehin ein Schönwetterauto werden soll, ist das nicht so schlimm, aber es ist ja schon schön, wenn alles funktioniert.
Die Funktion des Lüftungsschalters ist auch nicht ganz so wie sie soll. Der Lüfter läuft nicht von Stufe zu Stufe schneller, sondern mal mehr mal weniger schnell, egal auf welcher Einstellung. Und dann kann es passieren, das er auf einer Stellung schwankt. Die letzten 200 Km auf Stufe 2 gingen aber ohne besondere Vorkommnisse.
Ihr seht, es ist einiges zu tun, aber ich bin auch gelernter Handwerker und kann viel an dem Wagen selber machen. Und diese Zeit die man investiert um ein Auto wieder richtig schön und nach den eigenen Vorstellungen zu machen, ist sehr spannend und schön. Wenn ihr mir Anleitungen und Tipps geben könntet wie ich die elektrischen Zipperlein (vor allem die ZV) in den Griff bekomme, wäre das super! Und eine Empfehlung für ein Fahrwerk (30 mm) wäre auch gut!
Wenn er dann mal fertig ist, gibt's auch Fotos!
Liebe Grüße,
Olli
Hallo zusammen,
jetzt möchte ich endlich mal die Gelegenheit nutzen und mich vorstellen. Ich habe mich schon vor einigen Wochen angemeldet, hatte aber viel um die Ohren und bin zu nichts gekommen. Dennoch begleitete mich ein Gedanke, der an den…
…Chrysler Crossfire.
Aber erstmal noch was zu mir. Ich bin der Olli, komme ursprünglich aus NRW und bin aber seit ca. 5 Jahren wegen meinem Job im schönen Südbaden, direkt an der Schweizer Grenze.
Was meine Auto Karriere angeht, so begann diese 1994 beim samstäglichen Autowaschen auf der Firma meines Onkels. Wenn niemand da war, bin ich immer mit seinem Audi 100 Sport auf dem Firmengelände herum gedonnert. Seit dem ist der Klang eines 5 Zylinder von Audi immer wieder schön!
Als ich dann meinen Führerschein hatte, bin ich erstmal im Lager der BMW Fahrer gelandet, das ergab sich einfach so. Darauf folgten verschiedene BMW E30, E34, E28 und E32.
Und zwischendurch wieder ein 85er Audi Coupe mit KV Motor. Vor ein paar Jahren habe ich mir dann endlich einen 90er Audi 100 Sport zugelegt, der im Moment in der Garage auf seine Restauration wartet, da ich den Wagen bis 2020 für das H-Kennzeichen aufbereiten will.
Als damals der Crossfire rauskam, war ich sofort begeistert! Diese bestechende und kompromisslose Form und die fühlbare Sportlichkeit haben mich gefesselt. Aber zu diesem Zeitpunkt, war so ein Fahrzeug für mich unerschwinglich. Dazu kam, dass ich nicht so der Mercedes Fan bin, und mir der SLK unter dem XFire Kleid nicht so gefallen hat. Heute sehe das allerdings anderes, es gibt mittlerweile einige Mercedes, die auch fahren würde, vor allem die älteren Semester haben oft Klasse.
Derzeit fahre ich einen Skoda Octavia III Kombi, als Firmenfahrzeug mit privater Nutzung. Privat bin ich glücklicher Besitzer eines 99er Audi S8 (Modell D2 Facelift). Dieser Wagen bereitet mir immer wieder und auf jedem Meter den ich fahre Freude. Aber es ist eben auch ein ziemlich großes Schiff, welches zwar durchaus flott ist, aber es gibt hier im Südschwarzwald viele schöne Strecken, aber immer mit recht engen Kurven. Da den S8 durchzuwuchten ist nicht so schön.
Deshalb grübele ich seit längerem wieder an der Idee herum, mir doch noch was kleines und flottes zuzulegen. Ich dachte da an einen Audi S3 8L, oder einen BMW Z3. Die Existenz des Crossfire hatte ich in den letzten Jahren vollkommen aus dem Blick verloren, ich habe auch seit Ewigkeiten keinen mehr in freier Wildbahn gesehen.
Aber vor ein paar Wochen machte es Klick, und auf einmal: Verdammt da war doch mal ein Auto was ich wirklich super fand. Dann habe ich mal angefangen zu recherchieren und habe gemerkt, dass so ein XFire von der Anschaffung her durchaus im Rahmen ist. Dank solider Mercedes-Technik, soll er auch nicht so anfällig sein (Klar mit einigen Macken und Problemen, die bei einem 10-12 Jahre alten Auto nun mal auftreten).
Jetzt halte ich Ausschau nach etwas passendem für mich. Allerdings wurde mir ein Stellplatz gekündigt und solange ich dafür keinen Ersatz gefunden habe bringt es nichts noch ein Fahrzeug anzuschaffen, aber ich bin schon auf der Suche nach einem neuen Stellplatz.
Dazu kommen natürlich noch viele Fragen bezüglich Kaufberatungen, worauf muss ich achten, was ist wichtig, wie haltbar sind die Motoren und so weiter.
Ich habe den XFire bisher immer nur aus der Ferne bewundern können, aber ich werde mal sehen, dass ich den oder anderen Besichtigungstermin mache und am besten auch eine Probefahrt um zu sehen, ob der Wagen zu mir passt. Ich will erleben wie die Kraftentfaltung ist, der Sound, das Gefühl im Innenraum. Da wären wir allerdings auch bei einem Problem was den Platz angeht. Ich bin rund 1,98 Metrer hoch und wiege ca. 93 Kilo.
Ob ich da überhaupt reinpasse, kann ich von außen gar nicht feststellen, also muss ich das mal ausprobieren. Wenn jemand bei mir in der Nähe wohnt und mich mal "probesitzen" lassen würde, wäre das natürlich super!
Ich freue mich jedenfalls darauf, das Forum zu durchsuchen und mich in die ganze Thematik Crossfire weiter einzuarbeiten. Wenn jemand noch ein paar Tipps für mich hat, wäre das auch schön!
Euch einen guten Start ins Wochenende und…
Liebe Grüße,
Olli