Genau, direkt aus Kassel.
Wenn es mich nicht täuscht hab ich dich auch vor paar Tagen gesehen. Schöne Felgen.
Beiträge von Mischka112
-
-
Hallo Brian,
Endlich auch einer aus Kassel.
Da bin ich nicht mehr der Einzige.Gruß
-
Heute Anruf von Mercedes bekommen. Teile werden wohl einzeln verschickt. Kann bis Ende der Woche dauern. Hatte einen netten Sachbearbeiter. Die Kosten werden wohl wie beim SLK bleiben. D.h zwischen 600-700 €.
-
Stimmt 250 DM ist akzeptabel.
Genau, wahrscheinlich hatte er alles mögliche dran hängen. Vielleicht hab ich ja Glück und es wird doch nicht so eine große Aktion.
-
Achso ok.
Ja das ist schon mal gut. Der Freundliche meinte zu mir ich bräuchte dann nur den Bart von Schlüssel zu wechseln, da der Rest noch benutzt werden kann. Aber wer weiß, werde ich denke ich mal spätestens Dienstag nächste Woche wissen.
Hoffe wie gesagt es kommt kein böses Erwachen und die Kosten steigen weiter.
-
Genau das ist dass was mich stutzig machte. Habe gerade erst die 60.000 erreicht.
Normalerweise dürfte das ja gar nicht passieren. Der Werkstattmeister meinte auch das es ein bekanntes Problem sei. Zuviel dürfte auch nicht am Schlüsselbund hängen. Naja den Schlüssel habe ich aber immer separat dabei.
Muss der Transponder bei Chrysler angelernt werden.
Oder kann das Mercedes auch machen? Sonst wird es ja noch spaßiger als ich gedacht habe.
Gruß
-
Ja leider, hoffe es bleibt noch unter 1.000 €. Hatte zuvor mit Chrysler in Göttingen telefoniert, dort würde das Teil schon fast das Doppelte kosten.
Schlimm, ein und dasselbe Teil. Mit Gewalt hatte ich es auch probiert, nur wollte ich im Endeffekt nicht noch den gesamten Schlüssel kaputt machen. So muss nur der Bart gewechselt werden.
-
Hallo alle zusammen,
nun hat es mich erwischt. Das Zündschloss hat ohne Vorwarnung den Geist aufgegeben. Hatte bis jetzt noch kein Hakeln oder Sonstiges. Nach der Arbeit ins Auto eingestiegen und nichts ging. Weder durch Lenkrad hin und her bewegen oder spezielles Schloßspray. Nach ca. 2 Stunden und gefühlten +50 Grad im Auto, habe ich den ADAC angerufen. Leider auch erfolglos. Jetzt steht mein kleiner bei Mercedes in Kassel-Baunatal.
Da sich der Schlüssel gar nicht bewegt und für den Ausbau die Schlüsselstellung 1 notwendig ist, wird das Zündschloss inklusive Lenkradschloss komplett zerlegt, sprich alles wird aufgebohrt. Geschätzte Kosten 800-1.000 €.
Wenigstens sind das Mercedesteile und die Lieferung sollte angeblich fix gehen. Mal schauen was mich noch erwartet.
MfG
PS: Falls einer ein schwergängiges Schloss hat, bitte lieber gleich wechseln. Da betragen die Kosten wohl nur 100 € inkl. Einbau.
-
Danke
Ja das war auch gleich das erste was ich nach dem Anruf beim ADAC gemacht hab! Erstmal das Forum durchstöbert wer das gleiche Problem hatte. Mercedes will für das Teil 109€ haben. Abgesehen davon will ich nicht wissen was der Einbau kostet. Versuche es erstmal selbst. Nach Anleitung scheint es ja nicht arg so schwer zu sein.
FG
-
-
-
-
-
Danke für eure Antworten.
Das stimmt, im Coupé ist es etwas schwieriger. War heute bei Mercedes und hab mal nachgefragt was das Sitzgestell bei ihnen kostet. 150 € vom SLK R170. Also wenn der genau derselbe ist, wäre es perfekt.
-
Hmm, also könnte es mit dem Sitzgestell hinkommen?
-
Hallo
War heute beim Chrysler Händler und habe ihm mein Problem geschildert. Nach ca. 15 Min, sagte er es wäre das Sitzgestell. Meiner Meinung nach kommt es aber direkt aus der Mitte. Also die Federn denke ich. Glaube nicht wirklich das dass Sitzgestell das Knarzen von sich gibt. Bevor ich mir ein neues Sitzgestell andrehen lasse, wollte ich mal Fragen was ihr dazu sagt. Neues Sitzgestell würde laut Chrysler 340 € Kosten.
mfg
-
Vielen lieben Dank.
An das Ausbauen des Sitzes traue ich mich nicht ran. Lasse es evt. in einer Werkstatt machen. Oder hat jemand eine Anleitung?
MfG
-
Ok, also bestimmt die Schrauben.
War leider den ganzen Tag in der Arbeit, kümmere mich morgen früh darum.Danke für die Antworten.
-
Hallo,
Entschuldigung für die späte Antwort.
Also die Sitzheizung funktioniert noch.
Nach den vier Schrauben schaue ich mal. Das komische ist, wenn ich den Sitz ganz zurück fahre, so dass er hinten anliegt, tritt das Geräusch nicht mehr auf. Hmm. Also der Gurt ist es nicht. Habe danach schon geguckt.
Trotzdem Danke.
-
Hallo an alle,
habe seit einiger Zeit das Problem das die Sitze zu knarzen beginnen. Beim hinsetzen und während der Fahrt in Kurvenlage. Denke doch nicht das ich mit meinen 80 Kg zu schwer bin. Allerdings war der Vorbesitzer nicht gerade der schmalste. Das Auto hat gerade erst 52.000 Km runter.
Könnten da evt. schon die Federn ausgelutscht sein?
MFG
Michael