Hallo Mika,
Dein Crossi sieht aus, als hätte er keine Gebrauchsspuren. Ich wünsche Dir viel Freude mit Deinem Fahrzeug.
Auf das die Sonne scheint - alles Gute,
Klaus
Hallo Mika,
Dein Crossi sieht aus, als hätte er keine Gebrauchsspuren. Ich wünsche Dir viel Freude mit Deinem Fahrzeug.
Auf das die Sonne scheint - alles Gute,
Klaus
Hallo Alois,
ich dachte immer, "Schiebetüren" braucht man erst, wenn man den Rollator vorweg schiebt, um zum Crossi zu kommen…
Wir sollten uns damit noch Zeit lassen, sieht auch nicht ganz so sportlich aus.
Lieber einen open-side-Crossi mit einer "Langbeinigen" auf dem Beifahrersitz. Diese träumerische Vorstellung spricht mich mehr an!
Aber - "wir bleiben sauber"!
Bis zum nächsten Mal - es grüßt,
Klaus
Hallo Reinhold,
der Crossfire ist ohnehin ein "Hingucker". Mit Flügeltüren wird es vermutlich immer ein "längeres Hingucken".
Wie hältst Du denn da Deiner weiblichen Begleitung die "Tür auf"?
Spaß beiseite, Du hast ein schönes und somit seltenes Auto. Habe weiterhin viel Spaß und Aufsehen damit.
Beste Grüße,
Klaus
Hallo,
ich habe mich bislang mit dieser Thematik nicht beschäftigt und bin erst im CCF darauf aufmerksam geworden. Daraus lässt schließen, das vermutlich nur ein Bruchteil der gesamten EU-Bevölkerung (ca. 513 Millionen) davon Kenntnisnahme hat, bzw. sich damit auseinandersetzt.
Somit kann auch Herr Manfred Weber ohne großen Aufwind die Abstimmung mal schnell vorverlegen. Ob alte Gesetze bei Bedarf modifiziert werden müssen, bleibt dahingestellt. Nur was hier wieder abläuft, ist m. E. der Hammer.
Ich sehe die Freiheit der uneingeschränkten Nutzung des Internetzes unterlaufen zum wirtschaftlichen Vorteil bestimmter Unternehmen / Branchen etc. Es ist zu bezweifeln, das unsere Volksvertreter der breiten Bevölkerung dienen.
Autoverkäufer verkaufen Autos, Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen, Volksvertreter verkaufen das Volk (ich konnte es mir jetzt nicht verkneifen).
Also, wehrt Euch mit Eurer Stimme!
Crossi Blue
…bin bereits knapp über 25 Jahre – zweimal 31 Jahre, nur!
Mach`s gut.
Klaus
Hallo Alois,
ich danke Dir für Deine altersbedingte knochenknackende moralische Unterstützung. Es ist wirklich nur Spaß an der Freunde, wenn es mal ganz schlimm wird, steht noch ein SUV zur Verfügung. Ich will eben nicht unbedingt in meinem noch zur Verfügung stehenden Leben auf solche schöne Dinge, wie dem Crossi, zu verzichten.
Wichtig ist für uns "älter werdenden Sacke", das wir unsere Rostspuren in Griff bekommen, sowohl an uns als auch am Crossi.
Ich wünsche Dir immer einen eleganten Ein- und Ausstieg und viel Freude mit Deinem XF.
In diesem Sinne verbleibe ich mit den besten Grüßen nach Geldern,
Klaus
Hallo Markus,
besten Dank für Deinen Link. Ich gehe daran, wenn es wärmer wird. Habe leider keine beheizbare Garage. An den Türen habe ich bereits den Rost entfernt und die Türen grundiert.
Als Roststopp und Grundierung habe ich Epoxy Brunox genommen. Scheint von der Datenblattbeschreibung sehr vielversprechend zu sein. Werde es im Auge behalten.
Ja, alte Autos rosten heute später. Bei meinem VW Touareg (12 Jahre alt) geht die Kennzeichenbeleuchtung nicht. Habe die Leuchten ausgebaut, alles verrostet, das Innenleben der Beleuchtung, sowie der Beleuchtungsaufnahmebereich in der Heckklappe. Da habe ich nicht schlecht gestaunt, ich dachte, die metallischen Teile seien feuerverzinkt.
Gut, ist kein Crossi-Thema, aber auch andere Fahrzeuge haben ein Rostthema, wo ich es nicht für möglich gehalten habe.
Beste Grüße,
Klaus
Hallo und guten Tag,
"Crossi Blue" ist nicht die Crossfire-Wiedergeburt der heutigen FCA – eigentlich schade.
Es ist mein 3. gekaufter Crossfire. Ich komme von dem Fahrzeug irgend wie nicht los. Der 1. ist verunfallt – Totalschaden, den 2. hatte ich wegen Rückenschmerzen verkauft – kam kaum noch aus den Wagen raus. Letztes Jahr hatte ich mir wieder einen gekauft (die Rückenschmerzen sind mittlerweile weg).
Das Fahrzeug ist an den bekannten Rostschwachstellen in Mitleidenschaft gezogen, meine Augen wollten es wohl beim Kauf nicht so richtig sehen.
Um die Heckklappe entsprechend gegen Rost bearbeiten zu können (das Innenleben muss raus), hatte ich im Internet gesurft und bin auf dieses Forum gestoßen. Dieses Forum hat interessante Themen zur Auswahl und eine für mich gute Benutzeroberfläche. Nun bin ich also hier.
Ich wohne im nördlichen Berliner Speckgürtel, bin der "Klaus", 62 Jahre alt – also nicht mehr ganz so beweglich und bemühe mich, die Roststellen zu eliminieren, damit ich meinen Crossi Blue ab dem 01. April wieder spazieren fahren kann.
Das soll für heute erstmal genügen, meine Frau hat den Kaffee auf den Tisch gestellt. Tschüsssss!