Beiträge von rolandk

    Hallo,

    Kurzbericht zum "geöffneten Saisonstart": …das Dach geht wieder auf.

    Der erste Switch im Frontscheibenholm scheint defekt zu sein und wurde jetzt dauerhaft gebrückt.

    Hat mir eine auf Ami-Cars spezialisierte Firma in Pankow gemacht.

    Gruß
    Roland

    Hallo

    erstmal Danke an Micha aus Berlin für das Treffen, es ist sehr hilfreich, wenn Crossifahrer sich persönlich austauschen...

    Ich bitte die Kenner der Verdeckprobleme nochmal um einen Tipp, wo genau sich der erste Schalter im Rahmen der Windschutzscheibe befindet (der nach händischer Entriegelung schaltet). Den zweiten Schalter habe ich gefunden, ist auf der Beifahrerseite oben im Knick. Aber wo sitzt der erste Schalter vorn im Holm?

    Dank und Gruß
    Roland

    Hallo Joachim,

    danke für deinen Hinweis.

    Ja, zunächst habe ich die Verriegelung an der Windschutzscheibe geöffnet, danach die Verriegelung im Kofferraum (Inbusschlüssel). Dann springt die Heckscheibe ein paar Zentimeter hoch, lässt sich aber nicht weiter anheben, auch nicht bei "Motor-Aus".

    Aber gut zu wissen, dass es nicht der Hydraulikgegendruck sein kann, sondern eher etwas "mechanisches"…

    …weitersuchen…

    Gruß
    Roland

    Hallo Markus,

    vielen Dank für Deine Hinweise. Ja, Kofferraum geht auf.

    Die guten Videos von Top Hydraulics habe ich mir alle angeschaut, auch bis zum Schluss. Der geht davon aus, dass sich das Heckfenster nach dem Entriegeln einfach anheben lässt. Bei mir geht das aber nicht. Und ich vermute einen Hydraulikgegendruck, der das verhindert oder etwas Mechanisches, etwas sperrt, daher meine Frage nach dem Druckablassen.

    Bei der Vorstellung der Sensoren und Switches beschreibt er nur die hinteren Schalter. Den Schalter an der Handentriegelung vorn nicht. Oder ich habe das nicht verstanden?

    Was die Werkstattsuche angeht, scheint der Berliner Raum etwas knapp bedacht zu sein. Vielleicht kennt jemand hier einen "Cabrio-Spezialisten", den ich noch fragen kann. Würde mich freuen und bedanke mich schon mal.

    Beste Grüße
    Roland

    Liebe Crossfire-Foristen,

    jetzt hat es mein Verdeck erwischt, es geht nicht mehr auf – und ich komme trotz Videos im Netz und Tipps hier nicht mehr weiter. Vielleicht hat jemand einen Rat für mich.

    Nach der Handentriegelung und Seitenscheiben herunterfahren, öffnet das Dach nicht, es piept nur beim Schalterdrücken.

    Habe bereits Hydrauliköl ergänzt (war am unteren Limit/Strich), habe auch den Schalter im Holm auf der Beifahrerseite gecheckt (der klemmte schon mal vor zwei Jahren), der bewegt sich aber korrekt.

    Leider kann ich das Dach auch nicht manuell öffnen (trotz Inbusschlüsselentriegelung); das Heckfenster lässt sich nicht von Hand hochdrücken und ich will nichts kaputt machen. Hydraulisch schließen lässt sich das Heckfenster sich aber wieder!

    Wie kann man den Hydraulikdruck ablassen, um das Dach manuell zu öffnen? Ich will zum Kontrollieren an den Schalter im Kofferraum (am Inbusriegel) ran.

    Und wie öffnet man die Verkleidung an der Handentriegelung vorn an der Windschutzscheibe. Dort soll ja auch ein Schalter sitzen.

    Hat jemand noch einen Tipp für mich?

    Gibt es eigentlich noch eine Cabrio-Werkstatt im Berliner Raum?

    Viele Fragen, sorry. Danke für jeden Tipp.

    Das Auto ist einfach immer noch zu schön, um es aufs Altenteil zu schicken, aber "Dach auf" muss sein. ;)

    Gruß
    Roland

    Liebe Foristen,

    auch bei meinem Crossi funktionieren einige der LEDs im dritten Bremslicht nicht, sieht doof aus. Habe daher die Leuchte ausgebaut und wollte eigentlich einem Tipp aus dem Forum folgen, die Leuchte bei 60 Grad zu öffnen und die LEDs neu zu verlöten oder alle LEDs in Gänze zu ersetzen. Das Öffnen bei 60 Grad klappt aber nicht wirklich (Backofen zu klein, Heißluftfön zu ungenau ...), auch weil ich die rote Außenplastik nicht beschädigen oder abbrechen will.

    Bestellbar ist das Teil nicht mehr (Teile-Nr. 05104955ac). Jetzt baue ich die Leuchte so wieder ein und ärgere mich eben ...

    ... oder hat hier jemand noch einen guten Tipp für mich?

    Dank und Gruß
    Roland

    Hallo in die Runde,

    ich nutze dieses Thema, um mein Problem mit meiner dritten Bremsleuchte zu beschreiben. Vielleicht weiß ja hier jemand einen Rat.

    Ein Hinterherfahrender wies mich darauf hin, dass nicht alle LEDs leuchten würden (das sähe doch blöd aus), sondern einzelne LED dunkel wären (und nicht eine Hälfte, wie hier im Thema beschrieben). Ich habe daraufhin die LED-Leiste ausgebaut und an meinem Modelleisenbahntrafo mit 12 V getestet und siehe da, alle leuchteten einwandfrei und gleichmäßig. Also Leiste wieder eingebaut. Nun leuchten andere LED nicht mehr. An Feuchtigkeit kann es eigentlich nicht liegen, weil ich die getestete Leiste eine Nacht extra noch auf die Heizung gelegt hatte, um jegliche eventuelle Restfeuchte zu entfernen. Die kann theoretisch durch ganz kleine Minilöcher an der Seite eindringen. War aber nicht.

    Was tun? Kommt vielleicht nicht genug Strom an? Wie testet man am Besten das 3. Bremslicht auf ausreichend Spannung? Wieviel Volt muss an der Leiste mindestens ankommen?

    Vielen Dank für Tipps und Hinweise

    Roland

    Hallo in die Runde,

    meine Kinder haben mir ein Fahrsicherheitstraining geschenkt (ADAC Linthe). Ich freue mich darauf und will bestimmte Reaktionsübungen mit der GoPro aufnehmen. Die Aufnahme soll sowohl die Lenkradbewegung zeigen als auch die Sicht durch die Frontscheibe nach vorn. Ich finde allerdings keinen guten Platz zum Befestigen der Kamera. Zwischen den beiden Überrollbügeln habe ich keine Möglichkeit zum Festmachen gefunden. Am Bügel selbst wäre es etwas zu hoch...

    Hat jemand eine Idee für mich?

    Besten Dank und Gruß
    Roland

    Hallo Markus,

    ja genau, selbst Hand angelegt habe ich dank guter Tipps aus dem Forum auch schon (Zündschloss hakte, unnötigen Bolzen entfernt, funktioniert jetzt einwandfrei etc).

    Aktuell habe ich zwei Probleme, die ich peu a peu abarbeiten will:

    • beim dritten Bremslicht leuchten nicht alle LEDs, leider nicht immer die gleichen…
    • mein Cabriodach öffnet aus unerklärlichen Gründen erst nach ca. 20-30 mal Knopf drücken, unklar warum und nervt, wenn man schnell losfahren will

    Aber beides stelle ich ggf. hilfesuchend in einer speziellen Rubrik des Forums ein.

    Dank und Gruß
    Roland

    Hallo in die Runde,

    ich möchte mich kurz als stolzer Besitzer eines Crossfire Roadster vorstellen. Im Gegensatz zu meinem Schmuckstück (Bj. 2004) bin ich etwas älter, Baujahr 1966. Ich hoffe auf anregende Tipps und Hinweise in diesem Forum und habe schon seit etwa 2 Jahren mitgelesen.

    Die Hilfe über kompetente Werkstätten wird ja zusehends schwieriger, zumindest hier in Berlin. Da freut man sich über ein funktionierendes Forum voller Spezialisten.

    Falls Ihr Fragen habt, gern.

    Beste Grüße,
    Roland