Beiträge von Spilly
-
-
Moin Moin.
Danke erst mal für die Info, Markus.
Noppen an den Gummis? Da kenne ich nur die von BillyBoy.
Ich hab die Gummis einfach wieder verwendet, ohne nach Noppen zu schauen. Kann man damit den in der Höhe was steuern?
Also werde ich mal eine Verbreitung ausprobieren. Wie war das? Vorn 2x10 und hinten 2x15 mm? Das müsste doch passen, stimmts.
Gruß
-
Moin Moin von mir mal wieder.
Habe mein Wintercoupe ja wieder auf normale Federn zurückgerüstet. Vorne 369 mm hinten 328 mm.
Leider schleifen bei mir auch die vorderen Räder bei Lenkeinschlag an den Innenseiten der Kotflügel. Vorne wie hinten. Auch beim Einfedern bei größeren Bodenwellen. Die Stoßdämpfer sind noch aus dem Tieferlegungsfahrwerk. Ich fahre original Felgen mit originalen Größen allerdings Winterreifen.
Hat jemand auch diese Probleme?
Kann ich mit einer Spurverbreiterung (20 mm) da was rausholen?
Oder hat sonst noch jemand eine Idee.Schönen 3. Advent
-
Herzlichen Glückwunsch, gut geklappt.
-
So, mal anders herum.
Black Beauty scharrt schon mit den Hufen.
Fahrwerk auf Serie zurückgebaut. Bremsen überholt. Hohlraum versiegelt (rostfrei). Scheinwerfer poliert. Querbeschleunigungssensor getauscht (2 Mal
). Poliert und geputzt.
Jetzt kann er am 1. starten und die Diva kommt wieder in ihre Gemächer.
Liebe Grüße Dieter
-
Ohhh ja.
Ich habe mal vor Verzweiflung den Scheinwerfer ausgebaut. Bekam die Feder nicht mehr rein.
Viel Spaß beim Wechseln.
-
Nach 10 Jahren mal ein kleines Update.
Hab mal mein Coupe auf die normalen Federn zurückgerüstet. Aber die Hardcore Version! In der Garage auf Böcken aufgebockt.
Na ja, ich hab sie drin!
Vorne müssten nicht unbedingt beide Schrauben am Querlenker raus, es reicht die zum Motor hin. Die andere aber mitlösen. Und unbedingt wieder vorm festziehen wieder einfedern lassen.
Hinten hab ich den Stoßdämpfer nur oben gelöst, ging ganz gut.
Hab dabei mal in meine Schweller und Ecken geschaut, super cool. Kein Rost! Das sah bei meinem Roadster anders aus.
Schönen Tag.
-
Ja, hab ich jetzt auch gemerkt und abbekommen.
Danke und schönes Wochenende.
Bei Ebay gibt es auch gute Sachen, also ich finde ihn gut.
Sogar mit passender Beleuchtung. Hab es auf Zündung mit angeklemmt.
LG aus dem Emsland
-
Moin Moin.
Ich bin gerade dabei meinen Wintercrossi fit zu machen, um die Autos am 1.11 zu tauschen.
Habe mir einen beleuchteten Schaltknauf mit Ledersack und Rahmen aus der Bucht bestellt.
Jetzt will ich den Schaltknauf vom Gestänge haben, ohne ihn zu zerstören. Finde aber weder Klemmschrauben noch irgendwelche Splinte oder ähnliches.
Kann man den einfach mit Gewalt abziehen?
LG aus dem Emsland
-
-
-
So,
heute wird getauscht. Die Diva kommt raus in den Frühling. Der Sportler in die verdiente Sommerpause. Da kann er sich erst einmal ausruhen, bis wir wieder mit dem Training beginnen. So ein paar Kleinigkeiten müssen noch gemacht werden.
-
So, jetzt wird die Diva erst mal aus dem Winterschlaf geholt und für die Sonne fit gemacht.
Scheinwerfer sind ja schon fertig. Jetzt sind Lack, Innenraum und die Sitze dran.
Und nächste Woche geht das Coupé in den Sommerschlaf.
-
Link zu Amazon.
Da habe ich das Zeug auch her. Habe allerdings anderes Nassschleifpapier verwendet.
Nimm dir aber Zeit dafür, lohnt sich dann auch.
-
Ich werde mal schauen, wie lange das hält. Der Hersteller verspricht mindestens 3 Jahre UV-Schutz. Schauen wir mal.
@Siggi-SB218
Ansonsten schicke ich sie dir zum Lackieren. -
So jetzt habe ich mich mal an meine Scheinwerfer herangetraut.
Habe erst mal alles gereinigt, dann mit 1000er-Schmirgelpapier alles grob abgeschmirgelt. Dann mit 2000er, 3000er und zuletzt mit 5000er.
Alles wieder gereinigt und dann mit Chemodampf aus der Amazonengegend um Chinatown, bedampft. Ich bin echt zufrieden. Ich habe ca. 80 ml des Mittels verbraucht. Also reicht dir nächste Ladung noch für mein Winter-Coupé.
Das Ergebnis ist für mich echt gut. Leider habe ich bemerkt, dass mein Scheinwerfer von innen Risse bekommt. Also Freaks, lasst euch was einfallen. Wir wollen neue Scheinwerfer für schmales Geld.
Fotos:
-
Dann sollten wir mal ein bisschen fachsimpeln.
-
Wieder eingebaut, aber Fehler ist noch da.
Also einen gebrauchten Querbeschleunigungssensor aus der Bucht bestellt.
Ein Versuch war es wert.
-
Querbeschleunigungssensor getauscht. Fehler weg.
Gut, wenn man 2 Crossfire hat.
Hab den alten Querbeschleunigungssensor mal aufgemacht und die Steckverbinder vom Steckeranschluss direkt an die Platine angelötet. Baue das die Tage wieder in den Roadster ein und berichte dann.
Bis dahin…
-
Moin Jörg.
Willkommen im Forum. Schöne Grüße aus Papenburg.
Hier findest du viele nützliche Tipps und interessante Leute.
Gruß Dieter (stolzer Besitzers eines Coupés, eines Roadsters und eines 300C Touring)