Beiträge von McStrong

    Hallo zusammen,

    ich habe von einem Kunden den eingescannten Bericht über die "Kreuzfeuer-Kaufberatung" erhalten, der in der Oldtimer Markt-Ausgabe 02/2023 erschienen ist. Wer den Bericht haben möchte, kann mir gerne eine PN schreiben. Alternativ kann man sich die Zeitschrift auch beim Verlag bestellen, was ich gemacht habe.

    Viele Grüße und schönen Sonntag,
    Michael

    Guten Morgen Markus,

    meine Frage bezieht sich ausschließlich auf die Kompatibilität der US-/UK-Ersatzteile zum deutschen XF, da meines Wissens nach folgende Ersatzteile zum deutschen XF passen:

    Die gelben Sidemarker, Nebelscheinwerfer und vorderen Blinker aus UK sollten meines Wissens nach mit dem deutschen XF kompatibel sein.

    Aus den USA sollten hingegen die Roten Sidemarker und Nebelscheinwerfer beim deutschen XF passen. Demnach sollte, denke ich, bspw. der US-Mopar Nebelscheinwerfer zum deutschen XF kompatibel sein: https://www.ebay.com/itm/334534585986

    Wünsche Dir einen schönen Sonntag :D

    Beste Grüße, Michael :winke:

    Hallo Markus,

    vielen Dank für Deine Nachricht und die Info. Ich hätte nicht gedacht, dass die Ermittlung der Teile-Nummer so kompliziert ist. ?(

    Da mir kürzlich eine ältere Dame die Vorfahrt genommen hat und die XF-Front nur knapp verfehlt hat, :cursing: versuche ich, Karosserie-Teile in den Keller zu legen. Hast Du einen Tipp, wie Du bezüglich der nicht mehr bestellbaren (gebrauchten) Teile vorgehen würdest, um eine höhere Sicherheit zu haben, dass die teilweise gewaltigen Invests nicht "umsonst" sind?

    Viele Grüße und Dir ein schönes Wochenende,
    Michael
    :winke:

    Hallo,

    es würde mir sehr helfen, wenn mir jemand erklären könnte, wie ich für Ersatzteile meines Osnabrücker XF die Hersteller-Artikelnummern für passende Ersatzteile feststellen kann. Vielleicht "stehe ich auf dem Schlauch", aber ich kann in den (Teile-) Katalogen und diversen Unterlagen lediglich die Teile-Nummern/Part Numbers (z.B. 05099702AA) finden. Wo/wie kann ich die Hersteller-Artikelnummern für die passenden Ersatzteile ermitteln? ?(

    Konkret suche ich aktuell die vorderen Nebelscheinwerfer. Meines Wissens nach passen im Fall der Nebelscheinwerfer neben den D-Versionen auch die US-Ausführungen. Passen denn die folgenden Teile und wie kann ich das (zukünftig) verifizieren?

    Aus Deutschland: Nebelscheinwerfer vorne rechts
    Hersteller-Nr. A1938200256
    (Nach Teilekatalog ist das die Part No. 05099702AA)

    Aus US: Nebelscheinwerfer vorne links
    Hersteller-Nr. 68020657AA (Mopar)
    (Nach Teilekatalog ist das die Part No. 05099703AA)

    Vielen Dank vorab und Gruß, :winke:
    Michael

    Hallo Michael,

    soso, die Bedienungsanleitung ist also "verlorengegangen". :D Naja, da sie das Scheckheft und die ganzen Stempel und Km-Stände beinhaltet, geht die wohl gerne mal verloren. ;)

    Türfalze: bekommt jeder Karosseriemensch hin.

    Fernbedienung: da würde ich zunächst prüfen, ob das am Mikrotaster in der FB liegt. Leider ist das Gehäuse verklebt. Eine Diagnose des Schließ- / Alarmsystems mit wiTech oder StarScan kann allerdings sicher auch nicht schaden.

    Grüße, Markus :winke:

    Hallo zusammen,

    nachdem ich mittlerweile meinen Wagen bei 4-5 Kfz-Werkstätten teilweise mehrere Tage zur Lösungsfindung bezüglich der unten beschriebenen nicht funktionierenden Fernbedienung stehen hatte, die alle den/die Fehler nicht finden, geschweige denn reparieren konnten, ?( ist es nun gelöst und funzt wieder wie am ersten Tag!!! :thumbup:

    Folgende Gründe/Fehler, die vielleicht dem einen oder der anderen mit ähnlichen Crossi-Problemen bei der Analyse helfen, waren die Ursache:

    1. eine falsche Sicherung (15A anstatt 5A)
    2. ein defekter Lüfter, der in Verbindung mit der o.g. falschen Sicherung die
    3. BCU (wiederholt) gegrillt hat
    4. defektes Hydraulik-Modul

    Einen ganz herzlichen Dank für diese Sisyphus-Reparatur möchte ich an Stephan Frenzel-Bauer, den sicher bereits einige von Euch unter "Stenzel" kennen, aussprechen, der den Crossi aus dem ff kennt.

    Darüber hinaus haben wir im Zuge der o.g. Reparatur noch einige Details (u.a. A-Säulen-Verkleidung in schwarz, verchromte Türverkleidungsbleche + Pins und rote Sidemarker) angepasst. Nun bin ich mega happy. :D

    Viele Grüße,
    Michael :winke:

    Hi Stephan,

    super, danke. Ich melde mich dann übernächste Woche.

    Crossi… Pickup… Du scheinst den American way of (motor) life in vollen Zügen zu genießen. :thumbup: Jetzt schreibe bitte nicht, dass Du noch eine Harley in der Garage stehen hast… :thumbup:

    Wünsche ich Dir nach dem heutigen Wetter einen sonnigen Roadster-Sonntag!!!

    Cheers und Grüße nach Seulberg,
    Michael

    Hallo Markus,

    super. Herzlichen Dank für Deine Tipps.

    Jo, das mit der weggekommenen Anleitung fand ich interessant. Ich wusste nämlich bis dahin nicht, dass das Scheckheft da drin enthalten ist. Als ich dann nach diesem gefragt hatte, war das auch wech ... Ich muss aber sagen, dass der Wagen nach meiner Einschätzung in einem Top-Zustand ist und der Verkäufer sehr gut, offen und sympathisch kommuniziert hat. Die Inspektionen und Reparaturen seit Crossi-Geburt hat er mir per Rechnung in einem dicken DIN A4-Ordner mitgegeben. In dem Ordner sind u.a. die Verkaufsprospekte aus 2004 ... :)

    Dir ein schönes Crossi-Wochenende!!!

    Cheers, Michael

    :thumbup: Das is ja klasse. Wir wohnen im Walter-Ziess-Ring 62. Wenn Du magst, können wir und unsere Crossis mal treffen, sobald ich mein XF hier ist. Ich habe nämlich gestern meinen Kleinen im Badischen besichtigt und gekauft und bin nun auch stolzer Crossi-Besitzer. <3

    Aufgrund von Corona habe ich erst in 10 Tagen (!) einen Termin bei der Zulassungsstelle und werde ihn am 16. dann hierher holen. Bin schon ganz uffgereecht.

    Wie sind denn Deine Erfahrungen bisher? Der XF macht richtig Fahrspaß, oder?

    Meiner ist optisch in einem top gepflegtem Zustand. Habe ihn nach der Forum-Checkliste geprüft. Nach dieser scheinen die einzigen Schwachstellen die Türfalze zu sein: auf der Beifahrerseite ist etwas eher oberflächlicher Rost, die Fahrerseite ist schon mehr in Mitleidenschaft gezogen. Muss ich bald machen lassen. Ein weiterer Punkt ist die Schlüssel-Fernbedienung: Die funktioniert zwar beim Aufschließen, nicht aber beim Abschließen - very strange. Der Vorbesitzer hatte mehrere erfolglose Versuche des neuanlernens unternommen. Schwierig ist es wohl, einen Reparateur mit Crossi-Auslesegerät zu finden. Hatte mehrere FCA'ler angerufen. Lediglich das Motorvillage scheint einen zu haben, wobei sich die Herren nicht sicher sind, ob sich der Adapter aktuell in Ffm. oder WI befindet. ?(

    Kennst Du einen mit Auslesegerät in der Region und zu welcher Werkstatt gehst Du? Die jetzt fällige Inspektion werde ich beim HG Autozentrum in Kirdorf machen lassen. Die Türen und eine Hohlraumversiegelung lasse ich wahrscheinlich bei Stadlbauer in Oberursel machen.

    Hast Du eine Betriebsanleitung, die ich mir mal abfotografieren könnte? Diese ist bei meinem Crossi verlorengegangen.

    So, jetzt wünsche ich Dir mit Deinem XF vorab ein schönes viel Sonne-Wochenende und ziehe mal mit unserem Vierbeiner los.

    Ciao, Michael