Beiträge von ClausAxel

    Moin,

    Ich muss dir recht geben, natürlich ist es nicht die Regel, da habe ich mich etwas falsch ausgedrückt.

    Aber aus Erfahrung in meiner Firma haben wir Probleme gehabt, die genau dieses Problem auf der Platine hatte. Ein Hochspannungstrafo mit dicken Anschlüssen war bei uns das Problem. Wir waren gezwungen die Anschlüsse nachzulöten.

    Als ich die Lötstellen vom Relais sah, wurden bei mir gleich alte Erinnerungen wach. Beim dicksten Anschluss konnte man den Fehler mit bloßem Auge sehen. Die anderen zwei gut mit der Lupe. Außerdem war das Relais gut warm.

    Übrigens messen wir u.a. im Mikroohmbereich und daher waren Lötstellen von außerordentlicher Bedeutung.

    :winke: :winke: :winke: von Axel an Axel

    Sitzverstellung erledigt – mit Relaisausbau und anschliessendem Löteinsatz.

    Dieser Fehler hat nichts zu tun mit falschem Lötzinn. Der fehler liegt einfach an zu wenig Wärme beim Verlöten. Das ist ein Fehler, der heute noch beim automatischem Löten von Platinen auftritt, wenn dickere Kontaktstifte dabei sind, die mehr Wärme benötigen.

    Die Sicherung der Instrumentenbeleuchtung war beim Durchmessen natürlich defekt. Natprlich ein gemessener Kurzschluss, aber wo? Ich muss nun die Stecker des Kabelbaums finden. Hoffentlich ist es nicht das Poti im Instrumentengehäuse.

    Fahre im Moment nachts mit OBD2 im Handy. App: Torque Pro.

    Grüße, Axel

    Wenn mich nicht alles täuscht war es die Nr. 11 7,5A, Instrumentenbrett linke Seite.

    Wenn ich dich schon an der Leitung habe, die Sitzverstellung rechts, wie links funktioniert nur recht selten. Gibt es Austauschrelais anstatt Originale?

    // Axel :winke:

    Hilfe! Habe keine Instrumentenbeleuchtung mehr.

    Es fing mit einer durchgebrannten Sicherung an. Die neue hielt eine Woche und die wiederum gewechselte dann zwei Wochen.

    Nun ist das Licht wieder aus, aber die Sicherung heil.

    Kennt sich jemand mit diesem Problem aus?

    // Axel :winke:

    Danke Alois,

    2005 natürlich. Werde das Profil ändern. Die ganzen Abkürzungen sind etwas gewöhnungsbedürftig. Ich weiß gar nicht, wie mein Wagen abgekürzt heißt. ?(

    Bedeutet Alfa, dass Du Alfa fährst oder gefahren bist?

    Ich sehe in Deinem Bild, dass du einen anderen Grill montiert hast. Sieht gut aus, aber wie ist die Passform?

    Grüsse,
    CAH :winke:

    Vielen dank,

    ich dachte das Glatteiswarnung 2005 schon Standard war. Nun bin ich gezwungen einen Warner nachträglich einzubauen.

    Übrigens ist es sehr gefährlich hier im forum herumzuschnüffeln. Hatte mir geschworen erst die auftretenden Mängel am Segelbåt nach unserer Sommertour, (waren bis nach Kiel und Rendsburg) zu beheben. Aber so ein bischen CAI und, und… wird es wohl doch werden. Ist das så eine Krankheit, die sich im Crossfirelager verbreitet? :D 8)

    Moin

    Frage 1:
    Meine Haubendämmung hängt in Fetzen herunter. Hat jemand Erfahrung mit ohne Haubendämmung gemacht? Möchte nicht, dass der Lack durch zu hohe Temperaturen in Mitleidenschaft gezogen wird.

    Frage 2:
    Gibt es für einen CAI das Hosenrohr irgendwo einzeln zu kaufen? Bin auch an einer Erweiterung des Durchmessers interessiert.

    Frage 3:
    Bekam einen Auspufftopf geschenkt. Habe den aufgeschnitten und die Dämmung entnommen, wieder zugeschweisst und finde den Sound so lala, obwohl der Effekt nicht so groß war wie erhofft. Wie intelligent war der Einfall? Was hätte man noch machen können?

    Frage 4:
    Hätte gerne weiße Tachoscheiben, am liebsten bis 320 Km/h. Ist das machbar?

    Hallo,

    Wie breite Reifen passen auf die Originalfelgen der Hinterachse und wie verhält es sich mit 15 mm Spacer pro Rad?

    Habe im Forum herumgeschnüffelt, aber keinen Treffer gelandet.

    Im Moment sind 255er montiert, traue mich nicht die Marke zu erwähnen. :rolleyes:

    Bin gerade nach hause gekommen, -1,5 Grad und keine Warnung, nicht optisch oder akustisch. Zum Glück trockene Fahrbahn. Ist das so oder funktioniert da etwas nicht?

    Viele Grüße :winke:
    CAH

    PS: Die deutsche Sprache ist nicht leicht, bitte um Nachsicht. :)

    Hallo,

    bin neu hier und freue mich euch mit allen meinen Fragen auf die Nerven zu gehen. :)

    Bitte denkt daran: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. :rolleyes: Naturlich habe ich im Forum herumgeschnüffelt und bin erstaunt über den guten Ton, den ihr hier pflegt.

    Habe letztes jahr einen Crossfire in Deutschland gekauft und nach Schweden importiert. Alles ohne Probleme. Einige Sachen wie abgenutzte und "tiefergelegte Sitze", Scheinwerfer mit Rissen und einen Dachhimmel, der sich beginnt zu lösen müssten behoben werden. Doch haben meine Freundin und ich uns in diesen, etwas anderen Wagen verliebt. <3 <3 <3

    Was ich dringend brauche ist ein Schaltplan und Werkstatthandbuch. Da hätte ich gerne ein paar Tipps.

    Seit einiger Zeit riecht es bei Kurzstrecken nach ein bisschen Beschleunigung in der Stadt nach verbrantem Öl. Das macht sich auch am Ölstab bemerkbar. Ich bin der Ansicht, das der Leerlauf auch lauter geworden ist. Ansonsten habe ich nur noch hundert Fragen. :D

    Gruß, CAH :winke: