Bei dem Anblick fällt einem das Warten an der Ampel auch nicht schwer.
Gesehen in Nürtingen im Kreis Esslingen heute um ca. 19 Uhr.
Nach gegenseitigem Gruß ging die Fahrt weiter.
Bei dem Anblick fällt einem das Warten an der Ampel auch nicht schwer.
Gesehen in Nürtingen im Kreis Esslingen heute um ca. 19 Uhr.
Nach gegenseitigem Gruß ging die Fahrt weiter.
Hallo zusammen,
kurz mal meine Erfahrungen zum Joying:
Allem in allem ist das Gerät ganz i.O. Für mich hätte sich das Gerät (selbst mit funktionierendem Audio) im Alltag nicht sinnvoll ins Auto eingegliedert.
Ich bin da vielleicht altmodisch, aber ein Lautstärkeregler, welcher innerhalb von wenigen Sekunden erreichbar ist, ist für mich Pflicht.
Nach einigen hin und her mit dem Hersteller, ging das Gerät zurück.
Dieser wollte erst, dass ich das Gerät nach China schicke. Nach weiteren hin und her konnte ich es dann nach Deutschland zurückschicken.
Thema Rückgabe:
Auf der HP steht, dass die Rückgabe nach China geht. Die Kosten für den Versand trägt der Käufer und belaufen sich auf rund 50€.
Soviel mal zu meinen Erfahrungen mit Joying. Ich werde mir keine solchen Geräte mehr kaufen. Bis jetzt ist auch weiterhin das Originalradio installiert. Vielleicht gibt es mal was aus dem deutschen Handel.
Grüße, Hannes
Hallo zusammen,
heute hab ich mich mal auf die Straße gewagt und direkt fährt mir ein Roadster in SSB entgegen. Es war im Kreis Esslingen zwischen Bissingen an der Teck und Ochsenwang.
Vielleicht kommt er ja hier aus dem Forum.
Kennzeichen konnte ich leider auf die schnelle nicht erkennen.
Grüße, Hannes
Hallo Taunuscrossi,
an deiner Stelle würde ich einfach die Alarmanlage in kauf nehmen. Du hast sie jetzt ja eh schon mehrfach angestoßen. Meines wissen nach geht die dann nur 30 Sekunden auf die Sirene und dann weiter mit den Blinkern.
Letztendlich sind die Leute in Deutschland eh nicht so sensibel, dass direkt die Polizei gerufen wird.
Im allerschlimmsten Fall steht tatsächlich die Polizei da und du sagst denen, dass es dein Auto ist und damit ist das Thema auch geklärt. Der ADAC wird auch nichts mehr machen als die alte Batterie raus und die neue rein. Da wird die Sirene auch losgehen. Und kassieren tut er dann auch ganz ordentlich.
Grüße Hannes
Hallo zusammen,
ich habe es mehrfach versucht das Garagentor bei mir zu Hause anzulernen. Leider musste ich feststellen, dass der Empfänger auf einer anderen Frequenz läuft.
Deshalb habe ich mir einen Universalempfänger gekauft. Diesen gibt es günstig auf Link Amazon.
Den kann man dann einfach an die Spannungsversorgung des Antriebes anklemmen (hier 12V).
Habe ihn jetzt auch an einem zweiten Garagentor angebracht, welches ich öfters betätigen muss. Läuft problemlos und zuverlässig.
Grüße, Hannes
Wow! Du hast einen Crossfire aus der Zukunft, der Fehlermeldungen im Kombiinstrument anzeigt. LOL! Herzlichen Glückwunsch.
Damit meine ich natürlich, dass keine Warnlampen oder die MIL aktiv sind,
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich bin mal gespannt, was dein CF dazu sagt. Bei Bedarf, kann ich auch mal versuchen das Kackern in Bild & Ton festzuhalten.
Grüße, Hannes
Sollte dieses Ventil bei laufender Sekundärluftpumpe dauerhaft angesteuert werden oder wie sollte die Ansteuerung aussehen?
Es ist ein sehr regelmäßiges klackern (etwa 5 Hz).
Das Klackern habe ich kurz nach dem Start gehört. Da lief die Sekundärluftpumpe noch. Ich achte mal darauf, wenn das Auto schön warm ist (aber erst im April -> Saisonkennzeichen).
Das Auto fährt allerdings problemlos und ohne etwaige Meldungen im KI.
Grüße, Hannes
Hallo zusammen,
dieses klickern habe ich neulich, nach dem Zündkerzentausch, auch gehört.
Mein erster Gedanke war genau derselbe.
Ich habe aber dann das klickern auf das im Bild markierte Ventil zurückgeführt. Es gehört meiner Meinung nach zur Benzinzufuhr.
Gerne lasse ich mich da aber auch eines Besseren belehren.
Sry für die schlechte Qualität, aber ich denke man kann es erkennen.
Grüße, Hannes
Ja die gute RAN. Die hat hier in Kirchheim einen schon die ein oder andere Party gerettet. Da kann man halt auch mal einen Kasten um mitternacht kaufen und ist nicht direkt arm.
Dort findet man auch regelmäßig die Gruppen, wenn sie sich mit ihren Boliden treffen, um die Tour zu beginnen.
Hannes
Hallo zusammen,
mein Name ist Hannes, und ich habe einen Crossfire (Ihr antwortet monoton und unmotiviert "Hallo Hannes.").
Ich komme ursprünglich aus dem schönen Rottenburg bei Tübingen, wohne inzwischen aber in Kirchheim unter Teck.
Ich habe in letzter Zeit einiges zusammengespart. Und damit habe ich mir den großen wunsch nach einem Cabrio erfüllt. Seit dieser Woche bin ich also Besitzer einer Crossfire Raodster mit dem unaufgeladenem 3,2 Liter V6.
Nach dem Kauf sind noch einige Fragen aufgekommen. Viele Habe ich im Forum klären können. (SuFu regelt )
Manche Themen gehen jetzt aber weiter in die Tiefe wofür ich ggf. in gegebener Zeit Hilfe benötige.
Aber erstmal ist dieser Platz hier da um mich und mein Auto vorzustellen.
Die hübsche Dame wird als Saison- und als Spaßfahrzeug genutzt. ab April besteht also die Chance uns zwei (ggf. drei mit Beifahrer) auf der Straße zu finden.
Falls ihr also aus der Gegend kommt und Lust habt durch den Schwarzwald bzw. auf die Alp zu düsen, meldet euch und wir werden einen Weg finden. Vielleicht wird es ja dann auch zur Gewohnheit, wenn man sich ab und zu mal trifft.
Freunde, ich freue mich sowas von auf den Sommer und bei offenem Verdeck durch die Straßen zu fegen.
Ich freue mich hier im Forum zu sein und hoffe hier Hilfe zu finden, aber auch Hilfe zu geben, sofern ich das kann.
Bis dahin Viele Grüße und keine Sorge, der Sommer kommt bald…