Beiträge von Big mac the crack

    Hallo zusammen,

    ich muss mal wieder ein altes Thema ausgraben. Ich bin gerade dabei eine Rückfahrkamera in die Kennzeichenbeleuchtung einzubauen, habe auch was Nettes gefunden, womit man das Original-"Glas" ersetzen kann und die Kamera direkt montiert und kabelgeführt ist.

    Mein Problem ist aber, dass ich unter der Verkleidung kein Dauerplus finde. Wie hier schon im vorherigen Beiträgen erwähnt wurde und der Stromlaufplan zeigt (siehe Anhang), müsste der Heckspoiler ja eigentlich Dauerplus haben.

    Aber entweder ich bin zu blöd zum Messen oder raffe den Stromlaufplan nicht. Laut Stromlaufplan müsste dort schon Dauerstrom draufliegen, oder? (Heckspoiler funktioniert nämlich auch einwandfrei).

    Edit: Kann es selbst auflösen.

    Multimeter kaputt. Hat alles wunderbar geklappt…

    Hallo Markus,

    danke für das schnelle Feedback das ist ja schon mal ein erster guter Indikator. Sobald das Wetter wieder besser wird, werde ich ihn mal auf die Auffahrrampen bringen und mir das näher anschauen aber Hinweis mit den Motor-/Getriebelagern ist schon mal gut.

    LG,
    Martin

    Hallo zusammen,

    nachdem ich die ersten Ausfahrten mit meinen Crossfire gemacht habe, habe ich auch schon das erste kleinere Problem. Bei Bodenschwellen und auf ländlich ungepflegten Straßen setze ich gelegentlich leicht auf.

    Der Crossfire ist moderat tiefergelegt (4 cm) und bei der Suche nach der Ursache ist mir aufgefallen das die Auspuffanlage sehr tief verläuft, vor allem auf Höhe der Türen. Sie ist dort ca. 5 cm unter dem Unterboden.

    Ich habe noch keine Gelegenheit gehabt ihn aufzubocken, lag aber schonmal drunter, da ich gedacht habe, dass sich vielleicht ein Aufhängungsgummi oder so verabschiedet hat. Ich muss allerdings sagen, dass ich die Auspuffanlage kein Stück bewegen kann und sie auf beiden Seiten genauso tief liegt. Es scheint also so als ob da alles in Ordnung ist.

    Im Forum und beim googlen habe ich leider nicht die passenden Unterbodenfotos von anderen Crossfires gefunden, um das zu vergleichen. Deshalb die Frage in die Runde: ist die Auspuffanlage wirklich standardmässig so tief? (siehe Fotos)

    LG,
    Martin

    Hallo Mateo

    Da bin ich froh das du dass gesehen hast. Denke auch das Wasser in der Tür ist im schlimmsten Fall ein "Tür"-Gummi oben der ersetzt werden muss.

    Ansonsten fand ich ihn auch tiptop gepflegt. Service sah gut aus. Drück dir die Daumen das der dir noch lange Freude machen wird.

    LG,
    Martin

    Hallo Mateo

    Herzlich Willkommen und Gratulation zu deinen Kauf in Thayngen. Ich habe den mir auch letzten Donnerstag angeschaut, als ich meinen gekauft habe. Hatte recht Mühe mich zu entscheiden, aber schön das er einen neuen Besitzer gefunden hat. Ich denke der ist ganz gut im Schuss.

    Zwei Kleinigkeiten hatte ich allerdings bei deinem gesehen, wo ich nicht weiss, ob du diese bemerkt hast:

    • Rückenlehnenverstellung Beifahrerseite geht nicht
    • Ich habe noch Wasser auf der Innenseite der Beifahrer-Tür festgestellt, war aber wenig. Bin auch nicht sicher ob das nur Kondenswasser war

    Gute Fahrt.

    Liebe Grüsse,
    Martin

    Hallo zusammen,

    Ich liebäugle schon relativ lange mit dem Crossfire. Bereits 2010 hätte ich mir fast einen zugelegt, musste dann aber einen extrem getunten Ford Cougar weichen. Ich war jung und damals war es auch die richtige Entscheidung…

    Ich habe damals immer gerne an meinen Autos geschraubt. Mit mehr oder weniger Erfolg. Das will ich wieder anfangen. Dank Wechselschild ist das jetzt unser Auto Nummer 3.

    Jetzt wo ich alt und gebrechlich bin, :P will ich mir noch meine gemächlicheren Jugendträume erfüllen und habe letzte Woche ein Crossfire Coupe mit 150 TKM geholt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ausführung: Minimal modifiziert. Kühlergrill, Felgen, Fahrwerk (Vogtland), Distanzscheiben, fragwürdige Embleme.

    Zustand: Erstaunlich gut für das Baujahr (2004), üblichen Rostspuren im Kofferraum, und kleine Lackstiftkorrekturen am Heckspoiler, leichtes Poltern Hinterachse, Bremsen könnten fällig sein

    Nächsten Arbeiten:

    • Embleme ersetzen
    • Neues Autoradio (1Din) mit Video-Display für Rückfahrkamera
    • Rückfahrkamera auf Kennzeichenbeleuchtung (muss mich mal wegen Verkabelung schlau machen)
    • Rost Kofferraum beseitigen
    • Sonstige potentielle Roststellen ausfindig machen, die ich beim Händler noch nicht entdeckt habe
    • Bremsen anschauen
    • Fahrwerk anschauen

    Mittelfristige Arbeiten:

    • Evtl. Fahrwerk ersetzen - Aktuell sind nur Vogtland federn drinne. Evtl. Gewinde, aber zumindestens komplett abgestimmtes Fahrwerk-Set
    • Getriebespülung (Er hatte bereits vor 4 Jahren eine)
    • Übliche Wartungsarbeiten

    Werde dann, sofern Suchfunktion nicht erfolgreich, bestimmt ein paar technische Fragen stellen. WHB habe ich mir schonmal gezogen.

    Viele Grüsse,
    Martin