Beiträge von M0M44M

    Merci Markus.

    Glaub so oft wie ich das Handbuch inzwischen hoch und runter bin – bin ich bald Profi.

    Dabei ist mir heute aufgefallen das sich der Chrysler nach 40 Sekunden wieder selbst verriegelt, obwohl die Fahrertür offen ist? bei der Beifahrertür und Heckklappe passiert das nicht. Der Kontaktschalter an der Tür (AJAR) ist in Ordnung, am Steuergerät im Kofferraum kommt das Signal auch an, also kein Mäusefraß!

    Ist das Verhalten so richtig? Ich dachte wenn das Auto geöffnet wird und eine Türe offen ist, dass sich der XF sich nicht mehr verriegelt?

    Mache ich die Beifahrertüre auf, geht das Domelight an, bei Fahrertür nicht. Also defektes Steuergerät oder? Kostet ja nur 250 Tacken. Gott oh Gott…

    Oder kann man das programmieren?

    Dabei fällt mir auf, dass z.B. bei Dodge, Jeep usw. sich durch bestimmt Befehle wie Zündung an / aus, Bremse, Bremse Zündung An / Aus etc. Dinge programmieren lassen. Wie Licht beim Öffnen an, Blinker beim öffnen an, hupen, verschließen des Fahrzeuges. Gibt es sowas beim Crossi auch (außer Durchsicht, Ölwechsel bestätigen)?

    EDIT: habe jetzt die Batterie inkl. PlusPol für ca 3h abgeklemmt. Habe den zweiten Schlüssel zu Hilfe gezogen um ggf. einfach allen Problemen aus dem Weg zu gehen.

    Dennoch kein Start des Motor möglich, Hupe geht auch nicht.

    Habe das komplette RCM neu verlötet, da auch unter Lupe keine Risse zu erkennen waren, beim Durchmessen auch keine Widerstände auftraten, konnte ich keine defekte Lötstelle feststellen. Dennoch ALLES neu verlötet.

    ABER: die Aufnahme der Sicherungen war komisch. Drückt man die Sicherungen von oben nacheinander hinein, was ja auch mal bei einer Kontrolle der Sicherungen sein kann, wurden die Kupferleitungen nach unten gedrückt (3 mm). Da bin ich stutzig geworden. Keine abgebrochenen Nasen oder donstiges. Habe daher alle Sicherungen eingesteckt und von unten die 2 Kupferleitungen gegengedrückt, danach mit Heißkleber fixiert (2 Tropfen).

    Habe das RCM danach montiert (Türen geschlossen, verriegelt) und Batterie angeklemmt. Danach mit Funk geöffnet, Schlüssel rein - glücklich sein!

    Er läuft und hupt… :D

    Jetzt hab ich übel Schiss, ;( dass mir bei der nächsten Fahrt wieder alles um die Ohren fliegt. Irgendwie ist das Vertrauen weg. Lieber doch ein neues RCM? Oder war es das doch nicht, sondern hat das Abklemmen der Batterie geholfen ? Ich dreh durch…

    Glaube ich habe einfach zu wenig Ahnung vom dem XF…

    Servus Joachim,

    ich hatte sie nur kontrolliert. Werde heute nachlöten egal ob ich was sehe oder nicht. Hab auf Kleinanzeigen auch jemand gefunden der die RCM verkauft (nachgelötet) er hat aber noch nicht geantwortet.

    Ich denke mittlerweile auch, dass es das RCM ist, denn die Hupe und die Benzinpumpe laufen ja über das RCM.

    Das Kabel vom Lenkrad kommend (hatte ich ja bereits gelötet) funktioniert noch, die Hupe selber auch, also kann es ja quasi nur am RCM liegen. Die Relais sehen alle gut aus.

    @Markus etwas Löterfahrung habe ich inzwischen bei dem Crossfire. ;) Bin hobbymäßig Modellbauer. Löten ist kein Problem. Technisch ist alles da. Eure Empfehlungen in dem Forum hier habe ich mir alle schon zu Herzen genommen.

    @Sascha Danke nochmal für die Bestätigung von Markus' Annahme. Wie gesagt, löte ich heute mal durch.

    VERZWEIFLUNG.

    Habe gestern meinen XF aus der Werkstatt geholt. Er wurde für mich angemeldet und aufbereitet. Bin eine Strecke von ca. 2 Km heimgefahren. WAHNSINNSAUTO, toller Sound, geht ab und sticht ins Auge.

    Bin auf den Hof gefahren und habe den XF vor der Garage stehen lassen. Hab meine Frau geholt um eine Proberunde zu drehen.

    Auto sprang kurz für 3 Sek an und ging aus. Jeder Versuch neu zu startet brachte nichts, außer einen orgelnden Motor.

    SCHEISSE.

    Auto erst mal in die Garage geschoben und Batterie abgeklemmt.

    Heute morgen dann ein bisschen eher aufgestanden; dachte wenn's der Kurbelwellensensor ist, sollte er sich abgekühlt haben und sollte wieder starten. Hatte gehofft es liegt am neuen Kraftstofffilter, der verbaut wurde oder am Kurbelwellensensor!

    VERDAMMT, jetzt dreht nicht mal der Anlasser, alle Sicherungen kontrolliert - alle OK.

    HUPE geht auch nicht? What the hell ist hier los? Alle anderen Verbraucher laufen.

    Jetzt erscheint im Display auch das Ölkännchen das zu wenig Öl da wäre, Ölmessstab sagt was anderes.

    Fühle mich zurückgeworfen auf vor 3 Wochen. Jetzt ist das Auto angemeldet und ich wollte fahren, statt dessen fange ich jetzt wieder an mit Fehlersuche.

    Klingt alles nach RCM, hatte aber schon alle Lötstellen Inspiziert, Sicherungen auch.

    So, nun ein Lebenszeichen von mir und dem XF. Auto war zur Durchsicht und Wechsel aller Flüssigkeiten und TÜV bei meiner Werkstatt um die Ecke. Der TÜV hat KEINE Mängel festgestellt! Lediglich die Blinkerbirnen hinten müssen getauscht werden, weil nicht mehr orange genug (was die alles testen). Ansonsten für seine 18 Jahre top in Schuss.

    Werkstatt hat alle Flüssigkeiten raus und neu. Klimaservice, Getriebeöl, Motoröl, alle Filter (außer die, die ich bereits gemacht hatte). Benzinfilter usw usw für einen Betrag von insgesamt 837 Euro (Benzinfilter 189 Euro und Öl 185 Euro waren die bösen Posten) verlangt.

    Das Auto hat somit einen vertrauenswürdigen Zustand und ist rundum nun gecheckt. Ich werde Ihn am Montag anmelden – ab dann gehört er wo meiner Frau, die mich ja zu dem Projekt überredet hat und sich in den XF verliebt hat, so wie er da steht!

    Fotos folgen nach einer Autowäsche. ;)

    Das ganze ist wirklich kein Aufwand. Es gibt unzählige Videos dazu und top Anleitungen hier im Forum. Wichtig ist nur das Armaturenbrett beim Ein- und Ausbau zu schützen, alle Kleberreste am Dachhimmel zu entfernen. Ein Arbeiten allein beim Kleben empfehle ich nicht. Lieber zwei Leute, da man beim Besprühen Stoff und Dachhimmel gleichzeitig machen muss.

    Hallo Karsten – danke für den Tipp.

    Hoffe die Werkstatt nimmt mich nicht als Großkotz - wenn ich die drauf hinweise. Die haben schon mit den Augen gerollt als ich sagte ich bringe mein eigenes Öl mit…

    Neue Grüße aus der Krankenpflege.

    Das Bambuskohlesäckchen gegen Gerüche, tut seinen Dienst. Ich möchte an dieser Stelle betonen das ich nichts von Esoterik oder Naturprodukten halte, ich bin ein Mann und stehe auf CHEMIE - ich gehe also davon aus das in dem Säckchen irgendwas CHEMISCHES drin sein muss, was den Geruch neutralisiert. Naja Hauptsache es funktioniert. Das Säckchen wird wohl für immer im Kofferraum liegen müssen, ich denke nicht das der Geruch jemals verfliegen oder sich "wegatmen" lässt.

    Der Crossi ist fast fertig. Bekomme heute noch Spurplatten geliefert. Auch wenn's der Optik nicht viel bringen wird (2 cm) - breiter tiefer härter ist die Devise. Am Wochenende kommt er in die Werkstatt, da keinerlei Dokus da sind, werden ALLE Flüssigkeiten inkl. Filter gewechselt. Das wird wo 'nen Tausender verschlingen, da ich aber nicht weiß was Getriebeöl, Benzinfilter (180 Euro?), Klimaflüssigkeit usw. usf. schon mitgemacht haben, möchte ich gern einmal alles auf Null und einen sauberen Eintrag im Serviceheft. Ich denke bei dem Alter (Bj. 2004) ist es auch fürs Gewissen gut mal alles kontrollieren zu lassen.

    TÜV wird auch gleich gemacht, dann wird er zugelassen - und der ersten Fahrt steht nichts mehr im Wege.
    Hoffe das Öllämpchen ist dann auch endlich aus.

    Haue hier dann auf jeden Fall Bilder rein, wie er jetzt aussieht. Ist doch ein Schmetterling – ÄÄÄÄÄÄÄHHHHH BULLIDE – geworden. :thumbup:

    Hallo Christoph,

    herzlichen Willkommen.

    Schön, dass Du schon so weit gekommen bist und viel Zeit mit dem XF verbringen konntest.

    Ja, hier im Forum wird dir geholfen! Ich habe selber hier viele nützliche Tipps bekommen! Altersbedingte Krankheiten sind ja nie auszuschließen...

    Viel Spaß hier im Forum,
    Der Rico

    Hallo Ollig,

    herzlich willkommen hier im Forum!

    "Hier wirst Du sicherlich geholfen." ;)

    Habe hier nur gute Erfahrungen gemacht, alle sind hilfsbereit und geben zielführende Tipps.

    Viele Grüße, Rico

    Hmm dann werde ich mal die Suchmaschinen anreißen. Ich habe bei [...]zon ein Produkt aus Bambus Aktiv Kohle gefunden. Muss man irgendwie in der Sonne aktivieren oder neutralisieren und dann einfach ins Auto legen. Sollte das selbe Ergebnis haben wie Handauflegen für 1 Euro. Aber ich lasse nichts unversucht.

    Anbei dennoch mal ein paar Fotos vom Dachhimmel (Sanierung, denn der kam ja auch runter). Ich weiss nicht ob ich es schon beschrieben habe. Der Dachhimmel hing komplett durch (nach dem Transport) habe mach dazu entschieden diesen auszubauen, denn Stoff abzureissen, den Kleber und Schaum zu entfernen und den Stoff zu Waschen. Danach mit Sprühkleber neu aufzubringen.

    Nach dem Ablösen stellte sich heraus, das der Stoff schon ziemlich zusammengezogen war, ein Waschen bei 30° um die Kleberreste runter zu bekommen war keine gute Idee. Kleberreste waren zwar runter, aber das Waschmittel war wohl nicht optimal um danach Kleber drauf zu schmieren.

    Den Himmel habe ich mit einen Schaber, Messer, Universalverdünung, Spiritus, Aceton, Waschbenzin, Bremsenreiniger, Seifenlauge und viel Sonne irgendwann vom Träger abbekommen (1 Woche Arbeit ca. 2h pro Tag). Danach erklärte sich meine Frau bereit mir zu Assistieren um den Stoff wieder aufzubringen. Kleber (Sprühkleber - Karosseriekleber) haftete am Himmel, aber nicht am Stoff (Analyse Waschmittel) – so ein Dreck. Wieder eine Woche investiert um den alten Kleber runter zu bekommen (Spiritus ist das A und O, den Rest kann man knicken). Danach neuen Stoff bestellt und mit einem weiterem Versuch und Sprühkleber. Ein Nachbar (Sattler) erklärte sich bereit mich zu unterstützen. Er machte nix anderes, selber Kleber, selbes Vorgehen nur neuer Stoff und siehe da 30 Min. später war der Himmel fertig. Es macht sich wirklich besser wenn 2 Leute das machen. Kosteneinsatz für den Himmel 20 Euro für Stoff und 5 Euro für Karosseriekleber, 18 Euro für Bier, GEZ Kosten für Radio. ABER es GEHT.

    Herzlich Willkommen hier im Forum.

    Da scheint ja jeder von Euch ein riesen Herz zu haben - wenn schon Namen vergeben werden. ;)

    Was hat es denn mit Lilibeth auf sich – ich würde meinen dann eher Murphy "Morphsches Gesetzt" oder Pandora nennen.

    Viel Freude mit dem Roadster! Und immer schön auffallen!

    Der Rico

    Wow danke an alle und die hitzige Diskussion. Also von dem OZON hab ich ja noch nie was gehört. Da gibt es ja wirklich Generatoren....ist ja irre.

    Ja wenn's warm ist wie jetzt dünstet der Wagen ordentlich. Habe wirklich schon viel versucht, allerdings bei den Kabelbaum ist es schwer da die Klebebänder die alles zamm halten...kleben...äußerlich...und der Mäusefraß da ordentlich sich vermischt hatte. Hab es mit Heißluft getrocknet und mehrfach gesaugt. Die Styroporteile und Dämmungen habe ich ersetzt.

    Die Lüfterkanäle alle ausgeblasen und ausgesaugt.

    Gab es da nicht Mal febreze oder sowas? Aktivkohle? Baumrinde?

    Klar solange ein Geruchsnest da ist wird es immer ausdunsten. Aber irgendwie muss es ja wenigstens neutralisiert werden können.

    Servus Martin, ja ich habe einen Drang zum Übertreiben. Dem brauchte ich hier aber nicht nachzukommen. :saint:

    Bin gerade dabei den Dachhimmel neu zu machen, der hing auch… warum nur? :evil: Genau… Bilder folgen.

    An dieser Stelle Mal die Frage. Nachdem ja alles beraumt und desinfiziert würde. Cockpit gereinigt und Teppiche getauscht. Leder gepflegt, wie bekomme ich den Mäuse Geruch weg, der weiter unterschwellig da ist? Schüssel mit Kaffeesatz ins Auto? Holzkohle? Was meint Ihr?

    :?:

    Der Sonntag war lang, der Montag brachte die Erleuchtung.

    Am Sonntag hatte ich viel viel Zeit das Service Handbuch zu studieren. Der XF war ja noch teilzerlegt vom Samstag. :S Alle Kabel waren in Ordnung, alle Relais und Sensoren sauber und gereinigt. :thumbup:

    Hardwaretechnisch konnte es also nichts mehr sein mit ESP/BAS Fehler. Also hier wieder im Forum gestöbert und auf einen Beitrag von Markus gestoßen, 8o der darauf hinwies, wenn eine Batterie mal entladen war oder abgeklemmt, müssen einige Dinge wieder kalibriert werden. Darunter auch der Lenkereinschlagsensor (oder so).

    Der XF stand ja beim Vorbesitzer einige Zeit ohne geladene Batterie. Also Zündung an, Motor an, einmal voll links, einmal voll rechts und nochmal links
    und BÄÄÄÄÄÄÄHM
    ESP/BAS Warnleuchte war aus! YES SIR!
    Danke Markus! <3

    Ich hoffe die Öl-Warnleuchte lässt sich auch mit einem Ölwechsel zum Erlöschen bringen.

    Nun werde ich den Guten mal in meine Werkstatt bringen. Ölwechsel soll gemacht werden und ich lasse alle Flüssigkeiten checken.

    Innenraumfilter, Luftfilter hab ich schon nebenbei gewechselt. Alles andere muss mal die Fachwerkstatt (freie Werkstatt) machen.

    Die Bremsen waren neu - nur etwas angerostet, habe bei der Gelegenheit die Bremssattel in Gelb lackiert, 8) musste eh alles entrosten und auseinanderbauen. Der Dodge meiner Frau hat auch Gelbe, sehen gut aus. Nur bei den 19 Zöllern von Chrysler sieht man auf der Hinterachse nur wenig von der Lackierung. Aber was soll's. :thumbup:

    Anbei mal ein zwei Bilder: