Beiträge von Steffen

    Na dann viel Spaß mit dem Wagen, sorgt inzwischen schon oft für neugierige Blicke, weil er so selten geworden ist.

    Hier in Sachsen hatte ich in letzter Zeit manchmal das Gefühl, der einzige zu sein (sorry nach Glauchau). :)

    VG

    Hallo zusammen,

    ist mir nicht leicht gefallen, aber ich habe jetzt dann doch die Instandsetzung abgesagt, der Wagen ist halt auch ziemlich stark durchgerostet, d.h. Bleche beschaffen, viel Zeit investieren und dann doch Unsummen reinstecken. Ganz abgesehen davon, dass ich selbst kein Schrauber bin und die Zeit auch nicht habe. Bei inzwischen um die 100 € Stundenlohn sind das einige Tausend Euronen.

    Der glückliche Zufall für mich war, dass ich kurzfristig einen sehr gepflegten Roadster kaufen konnte, der um Welten besser ist als der alte und das noch für einen guten Preis. Diesmal mit Fachmann angereist und geprüft. :thumbup:

    Langer Rede kurzer Sinn: jetzt steht ein 2006er Roadster, der keinen TÜV mehr bekommt (08/25) bei mir rum. Wenn jemand gern basteln will und kann und/oder die noch brauchbaren Teile verwenden will, gern melden für nähere Daten. "Obenrum" ist vieles noch völlig ok, Verdeck top in Ordnung, Scheiben, Beleuchtung, Sitze etc. alles noch brauchbar. Motor qualmt wie gesagt öfters, die Werkstatt war der Meinung, das würde sich mit neuen Einspritzdüsen erledigen.

    VG und schönen Abend!

    Guten Abend,

    mit 194 TKm ist der Wagen auch nicht mehr der frischste, man merkt halt, ob ein Cabrio auch ganzjährig gefahren wurde. 8)

    Aber nach gründlichem Nachdenken hat doch die Liebe zum seltenen Auto <3 gesiegt – werde mich jetzt mal mit der Werkstatt kurzschließen und erstmal die TÜV-relevanten Sachen machen lassen, Blech ist dann später dran.

    … und da ich nächstes Jahr in den Kreis der Ruheständler wechseln darf, wird dann hoffentlich auch mehr Zeit für Autopflege sein. :)

    VG:winke:

    Naja, die Liste ist schon lang und alles ziemlich zeitaufwendig (die Arbeitszeit frisst hier die halben Kosten), selber schrauben traue ich mir ehrlich gesagt nicht zu, auch mangels Zeit.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Es ist auch einiges wirklich weggerostet, das geht nicht mal so nebenbei in der Garage.

    VG
    Steffen

    Nach langer Odyssee auf der Suche nach einer kompetenten Werkstatt und endlich mal einem kompletten Check des Wagens stehe ich nun vor einem Trümmerhaufen :rolleyes:. Motorthema ist gar nicht so wild (Injektoren) aber der Gesamtcheck vor dem nächsten TÜV spuckt dann mal einfach fast 8.000 Euronen auf den KVA incl. diverser nötiger Karosseriearbeiten.

    Bin jetzt ziemlich ratlos:/ - einerseits würde ich den Wagen gern retten, andererseits kommt da mit dem Kaufpreis schon fast ein neuer Kleinwagen raus. und es ist noch nicht mal sicher, ob alle Teile auzutreiben sind.

    Tja, der Kauf war dann wohl die ultimative A-Karte.;(

    Schade.

    VG:winke:

    Guten Abend,

    muss das mal komplett checken lassen, geringfügig verliert der Wagen auch Öl, über Nacht so 2 Tropfen.

    Ölwechsel hat die Werkstatt gemacht, sollte also nicht zu viel sein.

    Bei starkem Beschleunigen klappert auch was, könnten Hydrostößel sein.

    Mal sehen.

    VG
    Steffen

    Hallo zusammen,

    habe heute mal so 20 Km die Sonne genossen, Crossfire dann zu Hause ca. 15 Minuten abgestellt.

    Beim Anlassen zur Garageneinfahrt qualmt es heftig aus dem Auspuff. =O Farbe eher grau, als weiß und riecht m.E. etwas nach Sprit.
    Habt Ihr 'ne Idee? :?:

    VG
    Steffen

    So, habe gestern nun den Wagen über 400 km Landstraße überführt und zu Hause in der Garage stehen. Hat streckenweise bei Last ganz schön genebelt, ich denke mal, da wird einiges an Kondenswasser verdampft sein nach der langen Standzeit.

    Heute war das dann weg, bis eben, als ich den Crossi kalt angelassen habe, um in die Garage zu fahren. Ich hoffe, nichts Schlimmes, aber Montag geht er sicherheitshalber erstmal zum ersten Check in die Werkstatt, Öle austauschen usw.

    Schönen Sonntag Euch!

    VG
    Steffen

    Hallo und danke für den freundlichen Empfang, :)

    ...und ja, die Räder sind so auch nicht meins, aber eins nach dem anderen. Zuerst erstmal Öl wechseln und Filter tauschen, dann sind die vorderen Radlager dran, Rostbehandlung wird einen guten Teil Zeit brauchen.

    Ach ja, das nachgerüstete Radio fliegt auch raus, suche mir ein originales Becker ohne Navi.

    Wenn ich dann irgendwann einen Termin auf der Zulassungsstelle bekomme, kann ich dann auch mal fahren. :thumbup:

    VG :winke:
    Steffen

    Hallo zusammen, :winke:

    ich bin Steffen und seit gestern stolzer Besitzer eines Crossfire Roadsters von 2006, bei dem viel Arbeit auf mich wartet. Hab mir damit einen fast 20 Jahre alten Traum erfüllt, nachdem ich vor vielen Jahren dieses Modell mal bei einem Sicherheitstraining fahren durfte. Ab da stand fest, dass einer in meine Garage muss. ;)

    Der Vorbesitzer war leider nicht der sorgfältigste Zeitgenosse, wenn es um die Pflege und Wartung eines solchen Schmuckstücks geht und ich möchte das gute Stück jetzt so nach und nach ohne Zeitdruck wieder möglichst original aufarbeiten.

    Hoffe dabei auch ein bisschen auf Eure Tipps und Tricks. :) Bin nicht der klassische Schrauber, da in den letzten Jahren immer nur mit neuen Leasingwagen unterwegs. :/

    VG