Bei uns gab es keine Probleme bei der Lackierung.
Auch in schwarz (habe ich für Struppie gemacht) gab es keine Probleme.
Gruß, Hans
Bei uns gab es keine Probleme bei der Lackierung.
Auch in schwarz (habe ich für Struppie gemacht) gab es keine Probleme.
Gruß, Hans
Herzlich Willkommen
Super,
dann warte ich mal noch die Antwort von ET ab.
Gruß Hans
Ok, 2 Zylinder mehr wären sicherlich nicht schlecht, aber etwas mehr Leistung ist auch nicht übel.
Uns fehlt aber erstmal eine Differentialsperre.
Dann geht es mit der Leistung weiter.
Bin auch wieder gut zu Hause angekommen und Björn hat jetzt erstmal eine funktionierende Tachoeinheit.
War schön mit Euch, danke an die Orga.
Ich hoffe mal die Diff-sperre wird nicht zu teuer, sonst muss ich doch noch die Einfahrt machen lassen.
Gruß
Emaxx
So, jetzt steht es fest.
Ich komme morgen auch nach LB. Muß zwar morgen früh noch arbeiten, werde aber so um die Mittagszeit bei EVO aufschlagen.
Also bis morgen
Hallo SixPence,
die Kosten liegen bei ca.: 550,-.
Der Pflegeaufwand ist geringer geworden, weil die Oberfläche dichter ist.
Einmal die Woche mit klaren Wasser abspülen und dann mit einem Lappen trocken reiben reicht eigentlich aus.
Gruß Emaxx
Hallo,
hier mal ein kleiner Tipp für den Einbau.
Im Sicherungskasten (Motorraum Fahrerseite) gibt es einen Verteiler, die rosa/roten Kabel sind Zündungsplus (Klemme 15).
Viel Spaß beim Einbau
Hallo,
da zur Zeit unser gesamter Hausstand in Kisten verpackt ist, da wir am 26.01-27.01 umziehen, dauert es noch ein bisschen.
Wichtig ist, wenn Du die Klappe neu lackieren lässt, sofort das Dichtband um das Schoss mit einbauen.
Gruß Emaxx
Zitat von evil_deedsim Sportautomatikmodus steht immer ein "D", außer bei Nutzung des Autostickmodus, da geht es von 1-4 im M-Mode (Kippschalter auf "W") steht bei Stillstand 1 oder 2 (anfahren im 2. Gang, z. Bspl. im Winter) oder der jeweilige Fahrgang bis 5…
Hallo Max,
Du meinst bestimmt Kickschalter auf "M" LINK.
Freut mich das es für den Crossfire jetzt auch geht.
Gruß Hans
Sollte es der Klopfsensor sein, gibt es 2 Möglichkeiten:
Der Klopfsensor wird fester als andere Sensoren angezogen (20 Nm).
Sensoraufbau:
Der Sensor besteht aus einem Piezo Element, welchen bei laufendem Motor in Schwingung versetzt wird. Diese Schwingungen erzeugen eine Spannung, welche im Steuergerät ausgewertet, ist der Sensor nicht fest genug angezoen, stimmt dieser Wert nicht und erzeugt einen Fehler.
Die Abweichung der Sonsoren von Bank 1 und Bank 2 darf nur gering sein, vielleicht mal die Werte messen.
Ich würde mal die Steckverbindung der Sensoren überprüfen, abziehen und reinigen, dabei gleich den Anzugsmoment überprüfen.
Das ganze ist aber nur eine Vermutung auf Grund der Fehlermeldung. Leider werden unter der Fehlermeldung mehrere Sensoren erfasst.
Gruß Emaxx
Zitat von XF_BatmanVon Universalsporttröten würde ich persönlich Abstand halten. Von der Optik ganz zu schweigen, ist aber Geschmackssache.
Kollege hat sich ein Edelstahlmuffler bestellt und als er ihn auf die Werkbank legte macht es Ding und der Magnet der reinzufällig daneben lag wurde angezogen, was bei Edelstahl nicht passieren dürfte.
Manchmal trifft das Sprichwort zu: "Wer günstig kauft, kauft zweimal! "
Aber wie gesagt, ist alles Geschmackssache.
Hmmm, das ist so nicht ganz richtig....gibt mal Magival bei Google ein.
Bei "Edelstahl" kommt es auf die Art der Legierung. Die für den Magnetismus notwendigen Kristallstrukturen werden durch die Legierungsbestandteile aufgelöst und homogenisiert. Teilweise bilden sich sogar Elektronenbindungen der Legierungselemente aus höheren Gruppen (z.B. Silizium), so daß hier neue Stoffe entstehen. Die Kristalle bilden sich nicht aus, die Elektronenorbitale werden gehemmt und die restlichen Legierungsbestandteile gleichen mit "diamagnetischen" Eigenschaften den noch vorhandenen Fe-Magnetismus aus.
Bei bestimmten Edelstahlsorten ist die unmagnetische Eigenschaft sogar vorgegebene Produkteigenschaft. Das Hinzufügen von z.B. Nickel oder Mangan hat Auswirkungen auf die Atomstruktur (Gefüge). Magnetismus steht nicht in Bezug zur Korrosionsbeständigkeit, sonst würde es auch keine Kopftöpfe für Induktionherde geben. Die rosten ja auch nicht, müssen aber magnetisch sein.
Gruß Emaxx
Man kann es gut ablesen, da die Schrift weiß ist.
Bei Struppie (habe es bei ihm eingebaut) ist alles andere an Beleuchtung auch blau.
Das Display gibt es auch in grün, glaube sogar grün ist Standard.
Gruß Emaxx
.. und für 1.000 EUR Kabel verlegen?Gruß
Henning
Wo willst Du das Kabel denn einbauen?
Man benötigt ca.: 5m 2-adriges Kabel 0,75² und ein Cinchkakel auch ca.:5m.
Dann noch ca.: 2,5 Stunden für den Einbau.
Also ca.: 20,- für die Kabel.
Wenn Du willst baue ich Dir das ganze gerne für 1000,- ein.
Gruß Emaxx