Beiträge von O. H. M

    Nach erfolgreichem Abschluss meiner Arbeiten habe ich noch ein paar dieser Teile verfügbar, die ich bei Bedarf unter meinem Selbstkostenpreis abgebe. Bei Interesse einfach melden… ;)

    VG
    Hubert

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Tankdeckel Halte- bzw. Fangband die ZWEITE… ;)

    Eine andere Alternative wäre die Folgende. Vorausgesetzt, man hat den Halte- bzw. Fangbandring ohne Beschädigung demontieren können.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Durch vorsichtiges Abtrennen der beiden seitlichen Laschen mit einem Skalpell oder ähnlich lässt sich der verbliebene Rest des Halte- bzw. Fangbandes nach innen herausdrücken.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das neue Halte- bzw. Fangband wird in Längsrichtung mittig 7 mm eingeschnitten/halbiert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Anschließend wird das Halte- bzw. Fangband bis zum Ende der Trennstelle in die 3 mm Bohrung geschoben und die beiden Hälften von schräg oben in die beiden seitlichen Führungen gedrückt. Nun noch den Ring auf den Tankdeckel drücken… FERTIG… :)

    Ich habe dieses Fangband speziell nach meinen Vorgaben anfertigen lassen. Es hat eine Länge von 130 mm bis Mitte Öse und kann nach Belieben gekürzt werden. Bei Interesse müsste ich in Abhängigkeit der Stückzahl den Preis anfragen, der im 1-stelligen Bereich liegen dürfte.

    VG
    Hubert

    Hallo Jens,

    DANKE für Dein Posting. Diese Einzeladern kommen aus Richtung vorderem Stoßfänger. Der Grund dafür, dass ich sie eventuell den 4 vorderen PDCs zugeordnet hätte. Selbst das ist für mich aber auch nicht wirklich schlüssig, da es sich um vier 2-adrige Kabel handeln müsste. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist diese Kabeldurchführung im Normalfall gar nicht vorhanden?

    VG
    Hubert

    Bei meinem guten Stück befindet sich links hinter dem Bremskraftverstärker eine Kabeldurchführung (siehe Bild), die mir etwas suspekt erscheint. Hat eventuell jemand eine Ahnung, ob das Standard ist oder es sich dabei nur um eine misslungene wilde Bastelei handelt. Ich habe schon vermutet, dass es sich dabei um die Kabel der nachgerüsteten und nicht funktionierenden vorderen PDC handelt.

    VG
    Hubert

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nun denn, beschränken wir uns mal auf den tatsächlichen Übeltäter, das Halte- oder auch Fangband.

    Nach längerer Suche, wer hätte es gedacht, endlich fündig geworden… ;)

    Mit etwas Fingerfertigkeit und Gefühl, unterstützt von zwei kleinen Schraubendrehern lässt sich der Ring entfernen. Der neue Ring wird einfach aufgedrückt und fertig…

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Teil aus einem 3D Drucker ist für ca. 11,-- € inkl. Versandkosten nicht ganz so perfekt wie das Original, aber durchaus akzeptabel. Zu finden bei eBay unter "Halteband, Haltegurt für Tankdeckel W204 X204 GLK, C-Klasse".

    Derzeit arbeite ich noch an einer anderen Lösung. Bei Erfolg lasse ich es Euch wissen…

    VG
    Hubert

    Kurzer Nachtrag und Info...;)

    Es wurde zum Teil bemängelt, dass die Zubehörvariante (A 203 997 01 86) 1 cm höher ist als das Original. In Wirklichkeit sind es nur 5 mm. Wem dies dennoch zu hoch ist, der sollte die hintere Variante (A171 998 00 50) der SLK r172 Wagenheberadapter wählen. Sie sind von der Höhe absolut identisch. Ich habe mit Absicht die höhere Variante gewählt, da dort die braunen MB-Zubehöradapter besser einrasten...

    A171 998 00 50

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    VG
    Hubert

    PS.
    Von den A171 998 00 50 habe ich noch einen Satz (4 Stck.) neu und gut gebraucht im Fundus. Würde sie bei Interesse für kleines Geld abgeben.

    Und auch die Hebebühnenadapter passen jetzt. ;)

    Die Teile habe ich vor Jahren mal für einen SLK angefertigt. Sie rasten in die Wagenheberadapter ein, müssen somit nicht gehalten werden und haben eine runde hebebühnenspezifische Auflagefläche. Die braunen MB-Zubehörteile sind druckoptimiert und haben lediglich noch Haltefunktion.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    VG
    Hubert

    Nun ja, es ist geschafft... ;)

    Nachdem ich mit den hier bereits veröffentlichen Beiträgen nicht wirklich etwas anfangen konnte, habe ich mich intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt. Gelöst habe ich das Ganze mit 2 CNC-Teilen, einer selbstklebenden 1,5 mm Moosgummidichtung und geringfügiger Nacharbeit an den vier Rastnasen. Die Standard-Gummidichtung entfällt, da zu dick und nicht verwendbar.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das fertige Ergebnis...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    VG
    Hubert

    Anscheinend alles doch nicht so einfach. :(

    Ich habe mir den A215 470 00 05 bestellt und siehe da, das Teil hat eine Flachdichtung.
    Um das Teil auf den Tankstutzen zu bekommen, müsste ich ihm vermutlich den Hals
    abdrehen...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier das Original A220 470 07 05

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp für mich...

    VG
    Hubert

    Zitat

    TN lautet A215 470 00 05 für den Deckel und A000 990 34 92 für den Spreizniet.
    Stand: 17.04.2024.
    Ohne Gewähr.

    Bei meinem Tankdeckel handelt es sich aktuell auch um den A220 470 0705, den man
    bei MB nicht kennen will. Hat eventuell jemand eine zuverlässige Info, ob dieses Teil
    mit dem A215 470 00 05 kompatibel ist.

    VG
    Hubert

    Hat jemand eine Ahnung, ob es bei der Befestigungsverzahnung winkelbezogene Fertigungstoleranzen bei den Grossfire Lenkrädern gibt...???

    Der Hintergrund meiner Frage. Ich möchte mir ein Crossfire Lenkrad neu beziehen lassen und nicht mein Original-Lenkrad dafür verwenden. Angeblich sollen die Toleranzen unter Umständen ein neues Einstellen der Spur nötig machen, damit das Lenkrad bei der Geradeausfahrt auch wieder gerade steht.

    VG
    Hubert