Hallo Hannes,
der gehört Jan (Grauzone) und steht schon lange in der Bucht.
VG
Veit
Hallo Hannes,
der gehört Jan (Grauzone) und steht schon lange in der Bucht.
VG
Veit
Falls noch jemand Windschutzscheiben für den XF braucht. Gerade günstig 40 Stück zu ersteigern.
zur Auktion
LG
Veit
Hallo zusammen,
das müsste so aussehen. Leider nur in ausgebautem Zustand:
Hallo Udo,
Schau mal hier: O-Ring
Vielleicht hilft das weiter. Zumindest sind da die Teilenummern aufgelistet.
Soweit ich weiß, wird die Ölwanne nicht mit einer Dichtung, sondern mit Dichtungsmasse abgedichtet.
LG
Veit
Hallo Udo, hallo Markus,
ich glaube, das ist wirklich der Stecker zum Ölstandsensor. Der Sensor ist komplett innenliegend und zum Wechsel muss die untere Ölwanne runter.
Die Kontakte gehen nach außen und werden durch einen O-Ring abgedichtet. Nachdem ich jetzt alle Explosionszeichnungen des M112 durchgesehen habe, und das auch im MB-Forum als ein häufiger Grund für Ölleckagen genannt wird, komme ich zu dem Schluss, dass Udo mit seiner Vermutung richtig liegt.
Was Du da siehst, ist der Stecker zum Sensor.
VG
Veit
Hallo Jan,
schreibe Tom (Kevcostner) einfach per PN an.
Er wird Dir mit Sicherheit die Details liefern.
VG
Veit
Von den ursprünglich ca. 77.000 St. gebauten Fahrzeuge sind ja die meisten nach USA gegangen.
Weiß jemand wieviele denn für den deutschen Markt gebaut worden sind?
Hallo Tim,
leider nein.
Von den 76.045 oder 76.047 (letzte VIN) Wagen waren über 80% für den US-Markt bestimmt. Einige Quellen behaupten 85%.
Es gibt auch Berichte, dass Fahrzeuge, die ursprünglich für den US-Markt gebaut wurden, wieder von Chrysler zurück nach Europa geschickt und teilweise umgerüstet wurden, da sie keine Abnehmer in den USA fanden.
Ob das stimmt, kann ich nicht sagen, bin aber für jeden Hinweis dankbar.
VG
Veit
Hallo Dierk,
nicht vergessen, von den ca. 1.000 Mitgliedern hier, sind ganz viele "Schläfer", die längst keinen Crossi mehr haben.
Dann gibt es noch die "Passiven", die hier nur ab und an mal reinschauen, wenn sie ein Problem haben.
Und dann gibt es noch ca. 4.500 die hier nicht registriert sind oder im anderen Forum (ganz wenige) unterwegs sind oder schlichtweg kein Interesse an Foren wie diesem haben.
50 sind für ein Treffen schon sehr viel, und ich ziehe den Hut vor Heinz-Peter, das durchzuziehen. Ich hatte mit 25 schon "Spaß".
Also freuen wir uns auf das Treffen und vielleicht werden es ja noch ein paar mehr.
VG
Veit
Keine Probleme mit Takata?
Schau mal bitte hier: Takata
Das KBA schreibt einen nicht an. Es gibt lediglich die Daten an den Autohersteller weiter, der einen dann anschreiben sollte. Habe ich gerade mit meinem Jeep hinter mir, wegen Zündschlosswechsel.
Veit
Hallo Udo,
oder Du holst Dir die Lily.
Die fliegt selbst um Cruisefire.
LG
Veit
Und das Beste: Man denkt an den Bau eines Rechtslenkers für den indischen Markt.
Gibt es doch schon seit 2009, Achim.
Hallo Markus,
Ich habe mich doch auch auf das Auto bezogen und auf das Handschuhfach. Zumindest mit einer Abkürzung.
"Der kleine Waffenschein ist eine Erlaubnis zum Führen einer Schusswaffe mit dem Zeichen PTB im Kreis. Damit ist es erlaubt, diese Schusswaffe geladen und zugriffsbereit am Mann zu halten oder sie an anderer Stelle zum schnellen Zugriff bereit liegen zu haben. Das nicht verschlossene Handschuhfach wäre ein Ort, der als zugriffbereit gilt.
Lass viele Blumen blühen.
LG
Veit
Die Abkürzung KWS kann sowohl KurbelWellenSensor als auch KurbelWellenSimmerring bedeuten.
Jetzt würde ich aber doch gerne noch ein bisschen Verwirrung stiften.
KWS steht aber auch für:
Kernkraftwerk Wyhl, ein verworfenes Kernkraftwerk in Wyhl am Kaiserstuhl
Kraftverkehr Wupper-Sieg, ein Verkehrsunternehmen aus Leverkusen
KWS SAAT AG, ein Saatzuchtunternehmen aus Einbeck
KWS, eine britische Musikgruppe
Kleiner Waffenschein
Kinder-, Wöchnerinnen- und Säuglingspflege (eine Ausbildung für Krankenpflege in der Schweiz)
Konventionelle Wendezugsteuerung, bei der Eisenbahn ein Verfahren und Kabelsystem zum Steuern von Zügen mit schiebender Lokomotive, siehe Wendezugsteuerung #Konventionelle Wendezugsteuerung (KWS)
Kraftwerksschule, siehe VGB PowerTech
Kenya Wildlife Service
Kampfwertsteigerung
Quelle: Wikipedia