Beiträge von HagenDasz

    Ich würde bei einem CarHifi Laden vorbeifahren und die Bitten falls es dringend ist. Und ansonsten die passenden Ausziehhaken bei Ebay kaufen (in der Regel um die 2€) und warten bis die angekommen sind. Ja ich weiß, letzteres war nicht so der Tipp der auf die Frage erwartet wurde, aber ich will damit sagen die Dinger kosten fast nichts, und bevor man am Radio rumwurstet würde ich einfach die Haken bestellen und es dann vernünftig machen.

    Dem kann ich mich nur anschließen! Durch's Lesen konnte ich auch den ein oder anderen Euro sparen den ich sonst für Diagnosen etc. in Werkstätten gelassen hätte!

    So manche Anregung gerade durch das Forum wiederum führte allerdings zu Ausgaben, die ich ohne die Anregung nicht getätigt hätte. :) Siehe mein neu bezogenes Lenkrad das gestern wieder eingebaut wurde. :)

    Mir ist er vor einem Dreivierteljahr auch nachts im nirgendwo auf einer Kreuzung ausgegangen und nicht wieder an. ADAC gerufen und zur nächsten Werkstatt bringen lassen. Am nächsten Tag Diagnose Kurbelwellensensor defekt, wurde ausgetauscht (Teil um die 75€ und Einbau, Auslese etc alles am Ende waren meine ich ca. 130€) und seitdem ging er wieder.

    Scheint ja wirklich jedem irgendwann mal zu passieren...

    Entschuldigung Markus!

    So, ich hoffe es hat sich erledigt und alle Annahmen was die Sekundärbelüftung und das Relais angingen waren unberechtigt. Ich sitze gerade bei A*U die die Batterie durchgemessen haben und dabei kam raus, dass die Startkapazität bei 61% lag. Insofern wird die Batterie gerade ausgetauscht und ich hoffe das war es damit einfach.

    Vielen Dank für eure Einschätzungen, ich widme mich dann gleich erstmal dem Thema Batterie und werde dann die nächsten Tage mal beobachten wie es läuft und ob sich das Problem dann erledigt hat. Allerdings wird der Wagen eh die nächsten Tage erstmal bei Chrysler stehenbleiben, weil die mir mein Lenkrad ausbauen und ich das dann auch nach Dresden schicke und wie hier im Forum schon einmal gezeigt aufpolstern und neu beledern lasse :) (allerdings nicht mit den gelben, sondern farblich nicht abgesetzten Nähten).

    Hoffentlich letzte Frage. Ich war jetzt gerade am Auto und wollte erstmal noch den Füllstand der einzelnen Zellen checken, da fiel mir auf, dass man bei der Batterie ein Geräusch hört als würde Gas ausströmen... (Motor war aus)
    Was muss mir das denn sagen? Lässt das auf irgendetwas Rückschlüsse zu?

    Ich lese zu dem Thema, dass es bei Überladung zu diesem "Gasen" kommt, weil das elektrolytische Wasser zersetzt wird und so weiter und verstehe nur Bahnhof wie bei allem was mit Elektrik zu tun hat. Ich hab die Batterie ja aber nicht selbst geladen, sondern bin nur gestern Nachmittag das letzte mal eine halbe Stunde rumgefahren nachdem sie leer war und ich fremdgestartet wurde.

    Alles klar danke dann gehe ich das Thema Batterie mal an. Hab dennoch mal das Relais ausgebaut um hier Fotos zu präsentieren. Vielleicht könnt ihr mir sagen ob es optisch okay ist oder nicht (von Lötstellen etc. verstehe ich rein GAR nichts).

    Das heißt ich brauche vielleicht einfach 'ne neue Batterie? Kannst du mir da eine empfehlen (Kosten/Qualität ausgewogen). Wollte eh die Tage zu Chrysler um mein Lenkrad rausnehmen zu lassen und es nach Dresden schicken. Dann kann ich mir da 'ne neue Batterie reinsetzen lassen, wenn es wirklich "nur das" ist.

    Hallo liebe Liebenden, ich habe eine Frage.

    Folgendes Problem:
    In letzter Zeit habe ich immer das Problem wenn ich den Motor starten will, dass er ganz kurz beim Starten dreht und dann nicht vollständig zündet sondern nur noch im Sekundentakt ein "tackerndes" Geräusch macht. Nach 2-3 Versuchen und etwa 5 Minuten Wartezeit springt er dann doch an.
    Da ich keine Ahnung hatte was sowas sein könnte habe ich mir ein OBDII Gerät besorgt um mal selbst zu gucken ob ich eine Diagnose aufstellen kann und der gezeigte Fehler war wie in der Überschrift P0410.

    Daraufhin habe ich hier und generell mal im Internet nachgelesen und bin auf diese ganze Thematik des RCM Moduls gestoßen.

    Hinzukommt, dass gestern die Batterie nach ein paar Tagen die der Crossi nicht bewegt wurde komplett leer war. Der ADAC Mann, der mich mich dann fremdgestartet hat, hat die Batterie gemessen und sagte sie sei völlig in Ordnung und als ich ihm von dem gerade geschilderten Problem erzählte, sagte er es könne schon möglich sein, dass das RCM Modul vielleicht einen Wackelkontakt hat und deswegen irgendwas dauerhaft an der Batterie Strom zieht.

    Hinzukommt, dass immer wenn das passiert der Spoiler von selbst ausfährt wenn ich den Wagen versuche zu starten und bei geöffneter Tür die Innenbeleuchtung an- und ausgeht. Dies wiederum könnte an einer schwachen Batterie liegen?

    Nachdem ich eine weitere Strecke gefahren bin und die Batterie also Zeit hat zu laden tritt der Fehler erst mal nicht mehr auf, nur wenn er wieder lange stand.

    Meine Frage ist jetzt, wie ihr die Lage einschätzt und wie ich aus eurer Erfahrung am besten vorgehen sollte. Ich hab nicht das Geld zur Verfügung den Wagen in eine Werkstatt zu geben und zu sagen "macht mal", sondern will versuchen das Problem möglichst konkret und kostengünstig zu beheben.

    Mit anderen Worten ich wüsste gerne welche Ursachen dafür am wahrscheinlichsten sind eurer Meinung und Erfahrung nach. Sollte es das Modul sein, könnte ich das mal rausnehmen und damit zu jemandem gehen der Ahnung vom Löten hat (ich hab nämlich keine) oder eins bei Ebay kaufen (dort gibt es eins für 55€). Ich hoffe ich bekomme das Teil raus, ich hab nämlich leider gar kein Werkzeug da und scheitere ohne dieses gerade damit schon beim Abklemmen der Batterie vorm rausziehen des Moduls. (oder geht das zur Not auch ohne die Batterie abzuklemmen) Oder riskiert man da zu viel?)

    Vielen Dank vorab für eure Meinungen/Ideen. Gruß, Richard

    Der Link steht doch in den ersten Posts ...

    Mein Lenkrad geht heute nun auch raus nach Dresden zu Herrn Kubierski. Der Emailkontakt und ein kurzes Telefonat waren übrigens schon super um solche Dinge auch mal zu honorieren. Er schickt einem Ledermuster zu und einen Retourenschein damit man den Versand nicht zahlen muss etc. ... TOP BISHER!!!

    Ich bin gespannt wie es dann hinterher aussieht. Meins soll genauso werden, passend zu Dark Slate Grey - allerdings nicht mit gelben, sondern farblich nicht abgesetzten Nähten, also anthrazit oder schwarz. Letzteres habe ich ihm überlassen, damit er vor Ort entscheiden soll welche Farbe am ähnlichsten bzw. passensten ist. Bilder folgen dann auch von mir sobald das Lenkrad zurück ist.

    PS.: Er will das Lenkrad übrigens, so sagte er mir, für den Crossfire bzw. seine Umarbeitung in seinen Shop aufnehmen - für weitere Interessenten.

    Gruß, Richard

    Nun ist meins auch zurück und ich finde es klasse!!!

    Wow, das sieht echt super klasse aus!!! Ist das Lenkrad auch insofern aufgepolstert worden, dass es insgesamt etwas griffiger, bzw. weicher geworden ist? Das Originale ist insgesamt etwas hart mit dieser Kante finde ich.

    Hast du das Lenkrad selbst demontiert? Ich glaube ich trau mir das nicht zu, vor allem weil das ja nicht ungefährlich sein soll wegen des Airbags?

    Ist das denn aufwendig? Verstellt man da beim Einbau hinterher nicht leicht was? Die Bebilderung im Handbuch gibt mir die nicht so richtig Aufschluss drüber ob das 'ne Sache ist die man als Laie auch machen kann, oder ob das zu 'ner Operation am offenen Herzen wird...

    Kurz meine Erfahrung dazu. Genau das Teil fehlte mir wieso auch immer auch. Scheint einfach irgendwie verloren gegangen zu sein. Erstmal zum einen, vorne und hinten sind die Teile identisch. kann man also umstecken wenn mal Bedarf ist die eine Seite hochzubekommen und man braucht genau da den Stopfen.

    Ich war bei Chrysler wo es erstmal lange dauerte bis wir gemeinsam am Computer rausgefunden haben welches Teil das genau ist und dann wurden von meinem Händler hier ein paar derer Lieferanten abtelefoniert, aber keiner hatte das Teil. Bei einem wartete man aus eine Lieferung aus USA wo in 'nem Container welche drin sein sollten. Das ganze dauerte etwa 3-4 Monate, dann war es da.

    Bei Chrysler meine ich mich erinnern zu können habe ich allerdings 30€ für das Teil bezahlt, daher ist die Variante es bei Mercedes direkt zu bekommen und dann ein wenig bearbeiten zu müssen sicherlich lohnenswerter...

    Gruß, Richard

    Damit kenne ich mich nicht aus, daher war es für mich neu und super innovativ. :thumbup:
    Problem ist nur, dass die Glanzschicht am Ende ziemlich entscheidend dieses Ergebnis zu sein scheint, dieses ist aber in Deutschland schwer zu bekommen...

    Die Jungs von Dipyourcar.com bleiben nicht stehen und entwickeln auch immer neue Ideen, die den ein oder anderen, der mit Plast Dip Erfahrungen gesammelt hat interessieren könnten...
    Jetzt haben sie eine Technik um eine Carbonoptik zu bekommen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bilder von meinem folgen irgendwann mal wenn er nicht wie Sau aussieht. Übrigens, durch das Wetter kann ich die Teile, die ich noch "dippen" möchte bisher nicht angehen, weil ich keine Garage habe (bzw. in der Tiefgarage unter unserem Haus andere mir einen husten würden wenn ich da rumsprühe...)

    Aber ich hab es nicht vergessen und werde nach dem "Dippen" der Scheibenrahmen und Kiemen (und eventuell des Heckspoilers) Bilder nachreichen.

    Gruß, Richard