Beiträge von GerryCrossfire

    Alles klar Stephan,

    vielen Dank für die Info. Ich habe mich heute beim Boschdienst erkundigt, die die Hella Einzelmodule verkaufen. Leider gibt es dafür keine Zusatzmittel, um die Einzelmodule in Fahrzeuglängsachse vertikal und horizontal auszurichten. Bliebe nur Bastelei, aber das ist nichts und geht nicht durch den TÜV.

    Schade.

    Viele Grüße
    Gerhard

    Hallo,

    ich interessiere mich für LED-Tagfahrlichter und zwar die runden Einzelmodule von Hella (z.B. 2x5 Stück).

    Diese runden LED-Tagfahrlichter können nach ausbohren von 2x5 Löchern in den Frontspoiler rechts und links eingesetzt werden. Was ich aber nicht weiß ist, ob das wegen der Ausrichtung der Einzelmodule evtl. nicht TüV-konform ist. Problem ist ja, dass von oben gesehen, der Frontspoiler des XF in der horizontalen Ebene gebogen ist. Demnach würden alle Module nach dem Einsetzen in den Frontspoiler in eine andere Richtung zeigen.

    Jetzt heißt es bei Hella: Jedes Modul hat eine computerberechnete Linse für optimale Ausleuchtung. Würde das diese leichte Schrägstellung ausgleichen, tja, oder müsste jedes Einzelmodul in Fahrtrichtung angebracht werden? Das wäre dann natürlich ohne Bastelei kaum möglich.

    Vielleicht kennt sich jemand hier damit aus. Danke

    Hallo,

    ja, dieses Auto gefällt wohl jedem hier und anhand der Blicke unterwegs auch anderen Leuten.

    Zum Thema Lenkung:
    Bist Du im ADAC? Ich würde den, sofern es nichts kostet 'mal rufen und dieses Geräusch vorführen. Diese Techniker haben viel Erfahrung und können Dir dann wohl sagen, was es sein kann, ohne das es erst einmal was kostet.

    Eine andere Alternative wäre, sofern es mit dem Öldruck im Lenksystem zu tun hat, ein paar Kilometer
    fahren, dann anhalten und wieder im Stand die Lenkung einschlagen. Wenn dann dieses Geräusch weg
    sein sollte, kann es wirklich ein Defizit im Drucksystem der Lenkung sein. Viel Erfolg. :)

    Alles Gute bei der Fehlersuche.

    Hallo Niklas,

    ja, der Ausbau ist nervig und man muß dazu auch einiges andere abbauen. Ich mußte meinen rechten Scheinwerfer ausbauen, weil ich den komplett in den Backofen geschoben hatte, um innen erst mal die Feuchtigkeit herauszuheizen. Bei mir war die undichte Stelle oben etwas zur Mitte des Fahrzeugs hin. Ja, wenn die undichte Stelle entlang der industriellen Klebestelle oben ist, könntest Du diese in eingebautem Zustand nachdichten. Es sollte aber innen kein Wasser mehr drin sein.

    Gerhard

    Hallo,

    nach dem 31.10.2013 habe ich heute meinen Crossfire zum ersten Mal nach der Winterpause wieder angelassen. Fahren darf ich erst wieder am 01.04.2014. Somit habe ich den Motor im Stand laufen lassen. Nach einer Weile kam rechts und links seitlich am Motorblock leichter Qualm hoch, der naja, so ganz leicht nach Gummi roch. Kommt mir irgendwie komisch vor. Nachdem ich ja noch nicht fahren darf, habe ich den Motor dann wieder ausgestellt. Was könnte das sein?

    Falls jemand vermuten kann, was es ist, bitte ich um Eure Erfahrungen. Als ich den Crossi letztes Jahr Ende Oktober abgestellt hatte, war noch nichts dergleichen festzustellen.

    Viele Grüße, Gerhard

    Hallo Jojo,

    danke für die Auskunft. Nein, ich dachte nur, weil oftmals von einem "vorinstallierten" Wechslerkabel geschrieben wurde, dass dieses womöglich irgendwo rauskommt. Nee, alles OK und happy new year 2014 noch.

    Hallo Sven,

    also ich kann Dir von meinem XF nichts darüber sagen, weil ich nur im Sommer damit fahre. Ich vermute aber, Du wirst mit Sicherheit im Winter einen Unterschied zwischen den Schalterstellungen W / S bemerken, im Sommer nicht. Soweit ich gelesen habe, schaltet die Automatik beim Anfahren im Winter in der Schalterstellung W, wenn der Untergrund glatt ist gleich in den 2. Gang, um ein besseres Anfahren zu ermöglichen. Denke mal, sonst gibt es auch keinen Unterschied.

    Der Tacho muß immer richtig anzeigen, das verlangt das Gesetz so und das macht auch die Technik des Autos richtig. Das allerdings, wie ich hier gelesen habe, die Tachotoleranz ab 200 Km/h von 2 auf 5-7 Km/h steigen soll, kann ich nicht teilen. Erstens warum sollte das so sein und zweitens würde bei der angegebenen Geschwindigkeit in den Papieren 250 Km/h der 260 Km/h Tacho für die Anzeige des Vorlaufes nicht mehr ausreichen. Das ist ja eben wohl ein Grund, den Vorlauf so gering wie möglich zu halten, damit man auch auf der Tachoskala noch die maximale Geschwindigkeit darstellen kann.

    Servus aus Oberfranken

    Hallo,

    dieses Thema ist nicht zu alt. Habe mit meinem XF gestern auch eine Tachovermessung durchgeführt. Das geht am besten mit einem GPS-Empfänger. Der ist ausreichend genau und kann nicht angezweifelt werden. Diese Vermessung wurde von mir durchgeführt, nachdem ich mit 62 Km/h mittels Laserpistole "geblitzt" wurde. Mir fiel auf, das die Tachoanzeige ebenfalls ca. 62 Km/h angezeigt hatte.

    Dann nahm ich mein GPS Gerät und fuhr einige Zeit konstant 100 Km/h laut dem GPS-Empfänger, also echte 100 Km/h. Die Tachoanzeige des Crossfire zeigte bei der konstanten Fahrt exakt 102 Km/h an. Das sind gerade mal 2 % Vorlauf. Das bedeutet, der Tacho des XF zeigt die Geschwindigkeit relativ genau an, angelehnt an der echten Geschwindigkeit. Das bedeutet aber auch Vorsicht, bezüglich Geschwindigkeitsüberschreitungen.

    Eine identische Messung an meinem Fiat Panda ergab, bei konstant 100 Km/h laut GPS-Empfänger, zeigte der Fiat Tacho genau 115 Km/h an.

    Das zu meinen Feststellungen und eine gute Fahrt.

    Servus

    Hallo Markus und Martin,

    vielen herzlichen Dank für Eure ehrlichen Antworten. Das wird mir weiterhelfen. Ich habe den Crossi ja Ende letzten Jahres im November gekauft, habe aber erst jetzt diesen Feuchtigkeitsstreifen entdeckt, als ich bei sonnigem Wetter unterwegs war. Ich weiß deshalb nicht, ob der Feuchtigkeitseinbruch einem der Vorbesitzer passiert ist, oder mir nach einer Wäsche. Womöglich wurde diese Undichtigkeit ja auch schon repariert, aber der Feuchtigkeitsstreifen danach nicht beseitigt.

    Naja, ich weiß also jetzt, daß das Coupe nach Euren Aussagen keinen Ablauf da oben im Heckklappenbereich hat. Wenn also etwas undicht ist, wird es dann wohl die eine Dichtung sein, durch die die Kabel in die Heckklappe durchgehen. Ich werde das beobachten.

    Ja, Martin die Idee mit dem Wasser aufgießen ist gut. Ich wasche den Crossi eh manuell auf dem Grundstück. Werde diesen Wassertest auch mal machen. Wenn dann was undicht ist, müßte schon Wasser wieder reinfließen. Die Wasserstreifen/flecken habe ich schon beseitigt, sodaß ich leicht sehen kann, ob neue Feuchtigkeit nachkommt.

    Ansonsten bin ich sehr mit meinem "neuen" XF zufrieden. Erstaunlich ist, daß viele Leute auf so einen amerikanischen Sportwagen schauen, auch wenn er eigentlich (bei Karmann produziert) und mit deutscher Technik ein fast deutsches Auto ist.

    Also danke Euch allen und wünsche Euch diesen Sommer tolle Ausfahrten. Ich war mit meiner Frau am letzten Sonntag bei der Burg Rabenstein in der fränkischen Schweiz. War eine tolle Fahrt.

    Ciao dann und bis die Tage/Wochen
    Servus

    Hallo,

    ich habe gestern auf der einen Seite hinten am Dachhimmel einen braunen Wasserfleckenrand entdeckt. Vermutlich ist der schon länger da gewesen, weil ich seit dem Kauf mir den Himmel noch nicht oft genau angesehen habe. Vermutlich ist auf dem Dach Nähe auf der Fahrerseite eine Regenwasserablußöffnung verstopft. Wer kann mir sagen, wo ich die Regenwasserabflußlöcher finden kann? Im ersten Moment habe ich nichts entdecken können. Die dürften verstopft sein.

    Ich wäre über Antworten dankbar.

    Hallo,

    am 16.06.2013, also am Sonntag, haben wir einen schwarzen Roadster-XF in Hof/Saale gesichtet und zwar Nähe der ehemaligen Brauerei Falter mit Kennzeichen HO-CC xxx. Es waren 2 jüngere Damen darin. Der Roadster fuhr direkt hinter uns.

    Vielleicht ist die Dame auch Mitglied im Forum? ;)

    Gruß
    Gerhard

    Hallo Markus,

    danke für die tolle Bescheibung. Also mein Crossfire hat die Serienausstattung und ist Baujahr 2003. Ich wollte morgen nämlich bei meinem üblichen Kfz-Meister (1-Mann-Werkstatt) die neuen Reifen aufziehen lassen. Heute teilte er mir mit, daß es Crossfire mit Reifenluftdruckkontrollsystem gibt. Wenn er ein solches hat, kann er die Reifen nämlich nicht aufziehen, da man dazu ein anderes Gerät braucht, man würde sonst die Ventile abreißen.

    Kann man die Ventile jetzt ohne weiteres erkennen, ob es die sind, die Du abgebildet hast? Mein Crossfire steht noch in der Garage. Also ich habe gerade 'mal die Reifen angeschaut. Die Ventile lassen sich biegen. Ich denke deshalb, es sind ganz normale, warum auch immer.

    Von innen kann man ja nichts erkennen, weil die Reifen noch drauf sind. Notfalls muß er eben doch morgen einen Reifen abmontieren, um es sehen zu können. Aber das ist wahrscheinlich das Problem, hmm.

    Wenn mein Crossfire ein solches System hätte, müßte es ja auch diese spezielle Warnlampe im Cockpit geben. Diese Warnlampe müßte mit allen anderen zusammen leuchten, wenn man kurz vor dem anlassen die Zündung einschaltet. Das habe ich auch mal gemacht, aber diese spezielle Reifendruckwarnlampe mit dem Ausrufezeichen drin ist nicht dabei!

    Gruß
    Gerhard

    Hi Hans-Peter,

    danke für Deine Zeilen entlang der Linie Haya und Crossfire. :)

    Also das ist also doch so, wie ich es empfinde, diese Linie. Toll, das es bei Dir genauso war, ähnlich wie bei Markus auch vom Mopped zum Crossfire.

    Ich habe meinen schwarzen Crossfire im November 2012 aus Hofheim bei Frankfurt geholt und er steht von da an in der Garage mit Saisonkennzeichen. Hatte daher kaum Gelegenheit, schöne Fotos von ihm zu machen, aber das kommt dann ab dem 01.04.2013. Hatte mal kurz die Garagentür auf und habe ausgelöst. Siehe Foto im Anhang. :)

    Gruß Gerhard

    Hallo Markus,

    danke für Deine Antwort in Sachen Moppeds. Freut mich, das auch Du mal Mopped gefahren bist. Da brauche ich ja nichts mehr hinzuzufügen.

    Ich weiß, warum ich mich für unseren Crossfire entschieden habe, er steht zum Beispiel nicht im Winter an jeder Ecke, wie ein SLK oder TT, stellt keine bekannte Silhouette dar und ist kein Fahrzeug mit normaler Ausstattung. Der Crossfire ist ein technisch solider Sportwagen mit deutscher Technik, amerikanischem Superdesign und Topausstattung. Kurzum,er ist aufgrund des seltenen und Toperscheinungsbildes ein wahrer Hingucker. Selbst ein Porsche 911 hier in Hof/Saale tritt so häufig auf, daß keiner mehr bewußt hinschaut. Insofern haben wir alle das richtige Fahrzeug...

    Gruß
    Gerhard