Hallo Markus und Martin,
vielen herzlichen Dank für Eure ehrlichen Antworten. Das wird mir weiterhelfen. Ich habe den Crossi ja Ende letzten Jahres im November gekauft, habe aber erst jetzt diesen Feuchtigkeitsstreifen entdeckt, als ich bei sonnigem Wetter unterwegs war. Ich weiß deshalb nicht, ob der Feuchtigkeitseinbruch einem der Vorbesitzer passiert ist, oder mir nach einer Wäsche. Womöglich wurde diese Undichtigkeit ja auch schon repariert, aber der Feuchtigkeitsstreifen danach nicht beseitigt.
Naja, ich weiß also jetzt, daß das Coupe nach Euren Aussagen keinen Ablauf da oben im Heckklappenbereich hat. Wenn also etwas undicht ist, wird es dann wohl die eine Dichtung sein, durch die die Kabel in die Heckklappe durchgehen. Ich werde das beobachten.
Ja, Martin die Idee mit dem Wasser aufgießen ist gut. Ich wasche den Crossi eh manuell auf dem Grundstück. Werde diesen Wassertest auch mal machen. Wenn dann was undicht ist, müßte schon Wasser wieder reinfließen. Die Wasserstreifen/flecken habe ich schon beseitigt, sodaß ich leicht sehen kann, ob neue Feuchtigkeit nachkommt.
Ansonsten bin ich sehr mit meinem "neuen" XF zufrieden. Erstaunlich ist, daß viele Leute auf so einen amerikanischen Sportwagen schauen, auch wenn er eigentlich (bei Karmann produziert) und mit deutscher Technik ein fast deutsches Auto ist.
Also danke Euch allen und wünsche Euch diesen Sommer tolle Ausfahrten. Ich war mit meiner Frau am letzten Sonntag bei der Burg Rabenstein in der fränkischen Schweiz. War eine tolle Fahrt.
Ciao dann und bis die Tage/Wochen
Servus