Beiträge von phoenixphil

    Kai schaut nach einem freien Prüfstand um die Abstimmung dort abschließend zu "erfahren".


    Hallo Max,

    als Prüfstand kann ich Dir nur die Firma Bosch Service "Henni GmbH" in Wernau empfehlen. Ich habe schon Erfahrung auf einem knappen Dutzend Prüfständen. Leider sind die meisten Bediener der Prüfstände nicht in der Lage reproduzierbare Ergebnisse zu bringen. Seit zwei Jahren gehe ich nur noch zum Henni, der einen hervorragenden Ruf innerhalb Deutschlands, der Schweiz, Österreich und weiteren Ländern genießt. Hier nehmen wir auch all unsere Messungen vor und wissen immer ganz genau, was eine Riemenscheibe, Software, Abgasanlage, Abgaskrümmer usw an Mehr- oder auch Minderleistung bringen.

    Vor einem kompletten Fahrzeugumbau gehen wir mit dem Spenderfahrzeug auf den Prüfstand. Nach dem Umbau dann erneut, um zu sehen wie die verbauten Komponenten harmonieren und ob in der SW oder den verbauten Teilen noch Potenzial liegt, dies mit teilweise überraschenden Ergebnissen.

    So "schluckt" z.B. die Serienabgasanlage des Crossfire nur 12 Nm Drehmoment beim 5,0-V8, bringt aber ein paar Mehr-PS. Mit größerem Durchmesser der Auspuffanlage ist nicht automatisch auch mehr Leistung vorhanden. Es hat sehr viel mit Gegendruck zu tun. Anders bei unseren 5,5-Liter-AMGs: mit Serienauspuff haben wir hier deutliche Einbußen bei PS und Nm im Vergleich zu der Abgasanlage des SRT6.

    Noch etwas Positives zu Henni: Ein Prüfstandslauf kostet nur 75,- Euro, bei den meisten anderen um die 100- Euro.

    Beste Grüße
    Phil

    Das Geschüttel verstehe ich wirklich nicht so richtig. Die Serienfahrzeuge haben das nicht. Ist mit den Motorlagern und der Zündung-/Zündfolge wirklich alles in Ordnung?


    Hallo Markus,

    auch bei unseren Umbauten ist immer ein leichtes "Schütteln" vorhanden. Trotz perfekter Zündkabel/Zündspulen/Zündkerzen und Elektrik haben die M113-Motoren ein leichtes Grundschütteln. Dies konnten wir auf die Motorlager zurückführen.

    In W220 und C215 usw., wo die Motoren serienmäßig verbaut sind, sind Hydromotorlager mit dem fast dreifachem Volumen verbaut. Diese schlucken natürlich deutlich mehr an Vibrationen und der Leerlaufzuckungen, welche die M113-Motoren grundsätzlich an den Tag legen. Man kann diese Leerlaufzuckungen auch sehr gut hören, wenn man die Luftfilter demontiert. Dann kann man die Drosselklappe sehr schön "glucksen" hören. Dieses "Glucksen" entsteht durch die ständige Korrektur der DK.

    Es ist halt doch kein Audi-, oder BMW-Achtzylinder, welche seidenweiche Leerlaufeigenschaften haben.

    Dennoch ist dieses Schütteln bei unseren Umbauten kaum spürbar und sichtbar. Läuft in etwa so wie die V6-Kompressormotoren in SLK32 AMG und SRT6, diese haben nämlich auch etwas schlechtere Manieren als der N.A. V6.

    Grüße
    Phil

    …Der Termin ist in ca. 10 Tagen bei einem Spezialisten für Elektronikprobleme.


    Guten Abend Max,

    ich hatte heute einen Termin bei meinem Elektroniker, da derzeit ein V8-Umbau von uns dort steht und was sah ich beim Betreten der heiligen Hallen: einen anderen V8-Crossfire - Deinen V8-Crossfire!

    So klein ist die Welt…

    Glaube mir, Dein Auto ist dort in besten Händen! Bisher wurde jedes unserer elektronischen Probleme / Komplikationen dort gelöst. Sei zuversichtlich und freue Dich über Dein bald einwandfrei laufendes Fahrzeug!

    Grüße & schönen Abend
    Phil

    Guten Morgen Mario,

    bitte bei EPC-Zeichnungen nie auf die Bilder verlassen! Ich hatte schon Teile bestellt die rein gar nichts mit der Abbildung zu tun hatten, ganz zu Schweigen von den Maßstäben / Relationen der einzelnen Positionen untereinander. Es handelt sich um eine reine Veranschaulichung.

    Ich bin immer sehr zufrieden mit der Ersatzteilbesorgung und der Preisgestaltung bei Mercedes-Benz-Originalteilen, da ich auch einen hervorragend hilfsbereiten und gut informierten Teileverkäufer habe.
    Allerdings, ich habe schon mehrmals erlebt, dass in den Teilelagern Germersheim oder Reutlingen Artikel falsch verpackt und dann natürlich auch falsch ausgeliefert wurden. Ich würde nochmal bei Mercedes nachfragen und ggf. neu bestellen.

    Grüße
    Phil

    Guten Morgen Mario,

    dabei handelt es sich um die Unterdruckleitung vom Saugrohr zum Elektroumschaltventil. Diese ist nur als Meterware zu bekommen, Teilenummer A 000 276 00 30.

    Diese Schläuche werden oft porös und rissig, vor allem an den Stellen an denen sie gebogen/geknickt sind. Einfach zu Mercedes fahren, Material holen, Sekundärluftpumpe ausbauen und mit etwas Fingerspitzengefühl und einer gekröpften Spitzzange den neuen Schlauch anbringen.

    Danach sollte Dein Motor wieder ruhiger laufen, denn durch die fehlende Unterdruckleitung hat der Motor nach dem HFM Falschluft gezogen.

    Grüße & schönes Wochenende
    Phil

    Guten Abend,

    jetzt habe ich was verwechselt: Reini ist natürlich eingeladen!

    McHorb: Du möchtest ja keine Software, sondern eine Probefahrt durchführen. Obwohl ich an diesem Tag nur die Sache mit der Getriebe-SW abwickeln wollte, bist Du aufgrund Deiner frühen Zusage ebenfalls gerne willkommen!

    Alle anderen V8-Interessierten machen bitte einen gesonderten Termin mit mir aus - für dieses Jahr kann ich noch zwei Umbauten unterbringen, sonst sind erst Termine für kommendes Jahr möglich.

    Viele Grüße
    Phil

    Guten Tag liebe Crossfire-Freunde,

    ich wünsche allen frohe Ostern und schöne Tage mit euren Familien!

    Der Getriebetag findet in der genannten Form aufgrund der geringen Teilnehmeranzahl nicht statt.

    Für Sapphire und McHorb gilt: ihr bekommt aufgrund der frühen Zusage die Software zu den genannten 500 Euro und zwar an dem ausgemachtem Termin, also am Samstag den 26.04. Bitte erscheint doch einfach um 9 Uhr bei mir in der Maybachstraße 11 in 71263 Weil der Stadt. Das Grillen fällt aufgrund der Teilnehmeranzahl flach, aber ein gemeinsames Mittagessen ist sehr gerne möglich! Auch eine Probefahrt mit einem der V8 bleibt euch nicht verwehrt.

    Ich freue mich sehr auf das Treffen und wünsche bis dahin schöne Tage

    Beste Grüße
    Phil

    PS: Ich werde im Sommer nochmals versuchen zu einem Getriebetag einzuladen, vielleicht werden es dann ja aufgrund der positiven Erfahrungen mit der Software noch ein paar Teilnehmer mehr…

    Guten Tag,

    ich komme leider kaum zum Antworten - Selbst und Ständig… leider wissen die wenigsten wie das wirklich ist.

    @ Reiner: sehr verspätet, aber nicht vergessen: meine Firma ist in 71263 Weil der Stadt, da kann man einfach so mal vorbeikommen und einen V8 anschauen und je nach Auslastung auch mal fahren.

    Übrigens: neben dem 5,0-V8-Schalter habe ich seit fast einem Jahr auch einen 5,5-Liter-AMG-V8 mit Schaltgetriebe. Das ist aber kaum fahrbar, sehr brutal. Von 160 Km/h auf 260 Km/h sind wir damit über eine Sekunde schneller als ein SLS-AMG - drunter regelt bis in den 4. Gang nur das ESP.

    Video:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die komplette Technik steht demnächst übrigens zum Verkauf. :D

    Beste Grüße
    Phil

    Guten Abend liebes Forum,

    krankheitsbedingt melde ich mich erst heute wieder bei Euch. Mich hatte es doch ziemlich schwer erwischt und ich habe immer noch damit zu kämpfen…

    Danke an flaterik bezüglich Deines Vertrauens und Deinen Erfahrungsberichten! Ich kann versichern, dass die Automatik auch bei Minusgraden selbstständig schaltet.

    Folgendes zu den Terminen:
    Die Termine werden hiermit abgesagt.

    Wir haben keine Kosten und vor allem keine Mühen gescheut, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Ehrlich gesagt sind meine Elektriker und ich etwas enttäuscht, da vor Monaten noch viele sagten "sobald die Kaltstartproblematik gelöst ist, nehme ich die Software" - nun haben wir das gewünschte Ergebnis und nur zwei Interessenten.

    Folgendes Angebot kann ich Euch, den Forumsmitgliedern nun noch unterbreiten, wenn mindestens 10 Fahrzeuge zusammenkommen:

    Getriebetag am Samstag, den 19.04.2014 von 9-15 Uhr in 71263 Weil der Stadt
    Preis pro Fahrzeug: 500,- Euro

    Es wird gegrillt, Grillgut und Getränke werden gestellt. Zum Zeitvertreib ist eine Mitfahrt in einem 5,5-Liter-AMG-V8 mit Schaltgetriebe oder einem 5-Liter-V8-Schalter ist möglich. Wer sich für einen V8-Umbau Interessiert, vereinbart bitte einen individuellen und persönlichen Termin mit mir oder kommt auf eines meiner Sommerfeste. Termine hierfür werde ich rechtzeitig bekannt geben.

    Eine verbindliche Anmeldung zum Getriebetag ist bis Sonntag, den 13.04. erforderlich, um alles zu organisieren und für Speis und Trank zu sorgen.

    Beste Grüße
    Phil

    Auf ein Neues:

    1. ___
    2. ___
    3. ___

    10. ___

    Guten Abend liebe Crossfire-Fans,

    super Nachrichten: Die Software funktioniert nun zu 100%!
    Meine Elektriker haben die Software komplett neu entwickelt und das gewünschte Ergebnis erreicht.
    Auch beim Kaltstart schaltet das Getriebe im Automatikmodus nun so wie es soll, also spätestens bei 2.200-2.300 Umdrehungen.

    Ansonsten bietet es die bekannten Vorzüge wie:
    M-Modus:

    • die Wandlerüberbrückung arbeitet deutlich straffer, so wie bei den AMG-/SRT6-Modellen
    • das Getriebe schaltet nur auf ausdrücklichen Befehl des Fahrers hoch
    • auch im Begrenzer wird nicht geschaltet
    • bei Kickdown wird nicht zurück geschaltet
    • spürbare Schaltzeitverkürzung
    • automatisches Runterschalten nur, wenn eine zu geringe Geschwindigkeit für den jeweiligen Gang erreicht wird
    • das Display zeigt die Gänge 1-5 an
    • Anfahren im 2. Gang ist möglich (wie der frühere W-Modus)


    Automatik-Modus:

    • vollständiges automatisches Schalten
    • Tiptronic-Funktion ist verfügbar
    • deutlich straffere Wandlerkennung
    • das Getriebe reagiert agiler auf Gaspedalbefehle
    • bei Kickdown wird viel schneller zurück geschaltet
    • schnellere Schaltvorgänge
    • selbstständiges Schalten beim Kaltstart, wie bei Originalsoftware

    Zu den verkürzten Schaltzeiten:
    Sicherlich schaltet bei anderen Anbietern das Getriebe einen kaum spürbaren Hauch schneller, aber wir wollten keinerlei Einschränkungen in Bezug auf die Haltbarkeit des Getriebes hinnehmen.

    Die Software steht ab sofort zur Verfügung und kann nur über mich bezogen werden. Das Fahrzeug muss vor Ort erscheinen, ein einsenden des EGS ist nicht ausreichend!

    Aufgrund des enormen Aufwandes und vielen Testkilometern musste eine Preisanpassung vorgenommen werden. Der reguläre Preis beträgt 600,- Euro pro Fahrzeug.

    Der Preis ist sehr fair, da es

    1. ein enormer Aufwand war die Software zu programmieren,
    2. kein anderer Anbieter eine voll funktionsfähige Software anbieten kann und
    3. ich als Ansprechpartner immer vor Ort bin und auch alles arrangieren muss


    Um einen Anreiz zu schaffen werde ich je nach Nachfrage einen oder zwei "Getriebetage" anbieten - hierbei wird gegrillt (Grillgut und Getränke werden gestellt), Ihr könnt euch unsere V8-Modelle anschauen und auch den ein oder anderen Fahren können. Nebenher bekommt Ihr die Software für euren Crossfire aufgespielt. Eine vorherige Probefahrt mit einem unserer Steuergeräte in Eurem Auto ist natürlich möglich.

    Für den "Getriebetag" kann ich folgende Vergünstigungen anbieten:

    • ab 10 Autos: 550,- Euro pro Fahrzeug
    • ab 15 Autos: 500,- Euro pro Fahrzeug


    Nun möchte ich Euch bitten, sich in eine Liste mitsamt Termin einzutragen um alles zu arrangieren. Mögliche Termine sind: Termin 1: Samstag, 29.03.2014 und Termin 2: Samstag der 12.04.2014

    Ich hoffe auf viele Interessenten und wünsche Euch einen schönen Abend
    Phil


    Liste:
    1. ________

    Hallo liebes Forum,
    Hallo MAX,

    Hut ab! So eine Aktion finde ich wirklich genial und ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis! Auch ich probiere schon seit einiger Zeit ordentliche Krümmer unterzubringen - dies gestaltet sich als außerordentlich aufwendig. Daher finde ich diesen Beitrag und die Umfänge der Arbeit sehr interessant.
    Die Krümmer sind definitiv die Schwachstelle an den Motoren.

    Weiterhin viel Erfolg und Grüße

    Phil

    Schönen Guten Tag,

    ich habe mal das Thema gespannt mitverfolgt. Ein Chiptuning beim M112 E32 bringt kaum etwas. Was ich anbiete sind die V8-Drosselklappen, in Verbindung mit einem darauf abgestimmten Kennfeld. Das spürt man tatsächlich und es kann gerne eine Vorher-/Nachhermessung auf einem Prüfstand Eurer Wahl vorgenommen werden (es sollte sich natürlich um denselben Prüfstand handeln).

    Realistisch sind 8-12 PS und 15-25 Nm an Mehrleistung. Ich habe dieses "Kit" bereits mehrmals verbaut und bisher waren alle zufrieden.
    Natürlich ist es kein Unterschied wie Tag und Nacht, aber der Durchzug im unteren und mittleren Drehzahlbereich und das Ansprechverhalten verbessern sich merkbar.

    Mercedes-Benz gibt übrigens selbst eine Mehrleistung von 6 PS und 5 Nm an (siehe zum Beispiel Mercedes C320 W203 und E320 W210 - sind die gleichen Motoren, aber einmal mit 68mm Drosselklappe und einmal mit 74mm Drosselklappe, Software ist identisch).

    Änderungen wie größere Einspritzdüsen bringen gar nichts, da diese für den E32 von Haus aus überdimensioniert sind, wurden nämlich anfangs auch im M112 E37 (350er mit 3,7 Liter) verbaut.

    Ordentliche Krümmer in Verbindung mit angepasster Software (auf dem Prüfstand abgestimmt!!) bringen für um die 2.000,- Euro gerade mal ein paar PS. Köpfe bearbeiten bringt auch fast nichts, da die M112 E32ML, also die SLK32 AMG und Crossfire SRT6, die gleichen Köpfe haben wie der Sauger. Nockenwellen bringen natürlich Mehrleistung, kostet aber auch entsprechend.

    Das Sinnvollste was meines Wissens nach bisher an einem M112 E32 gemacht wurde:

    • große Drosselklappe
    • Kats vorne durch 300-Zellen-Kats ersetzt
    • Kats hinten durch 200-Zellen-Kats ersetzt
    • Rohrdurchmesser der Auspuffanlage vorne 2x60mm (anstatt 2x55mm) und hinten 1x 76mm (anstatt 1x60mm)
    • Software angepasst


    Mehrleistung waren dann echte 25 PS und 35 NM (so habe ich es noch im Kopf). Aber das steht in meinen Augen nicht im gesunden Verhältnis zu Preis/Leistung…

    Wer behauptet, dass nur durch einen Chip 20 PS und 30 NM Mehrleistung möglich sind, möchte nur Geld verdienen.

    Schöne Grüße
    Phil