Beiträge von FrankenXF72

    Es gibt Neuigkeiten.

    Nächste Woche besucht mich ein technischer Aussendienstler von Bosch, der mir meinen Crossfire ausliest und mir dann das Gerät erklärt.

    Hatte heute - seit Tagen das erste mal wieder - auf einmal wieder die Lampe an. Seltsamerweise war es auf der gleichen Strecke und mir ist aufgefallen, dass die Strasse einseitig nass war vom Felder sprengen der Bauern.

    Vielleicht mag es irgendein Sensorkranz nicht, wenn das Fahrzeug nur auf einer Seite nass wird. ;)

    Hallo Markus,

    ich konnte aber bis auf vorgesetzte Buchstaben alle Fehlercodes zuordnen.

    Bin nun seit Tagen fleissig am Probefahrten, aber bis dato hat sich die Lampe nicht mehr gemeldet. Was etwas doof ist, ist die Tatsache, dass bei den Fehlercodes weder Datum noch Uhrzeit steht. Die Info wäre doch sehr hilfreich. Steht das bei dem Chrysler Diagnosesystem dabei?

    Gruss
    Harald

    Hier nun die Antwort von Bosch zum verwendeten KTS 540:

    "Hallo Herr x. In der Anlage zwei Ausdrucke direkt aus der ESItronic was beim Crossfire möglich ist.
    SD = Steuergerätediagnose, Fehler lesen, löschen, Istwerte, Grundeinstellungen, Stellgliedtest, Anpassungen usw.
    SIS = Geführte Fehlersuche.

    Der Bosch KTS 540 kostet netto xx€

    Die Software dazu kostet im Jahr (Abo),
    SD – xx€
    SD + SIS – xx€"

    Heute hab ich zusätzlich per Telefon von Bosch erfahren, dass das Gerät grundsätzlich geeignet ist, allerdings mit möglichen Einschränkungen im Einzelfall, falls auf das Fahrzeug z.B. eine andere oder neuere Software aufgespielt wurde, oder aber der Softwarestand des Gerätes "veraltet" ist.

    Was das nun heissen mag, kann sich jeder selbst ausmalen. ;)

    Gruss aus Franken

    Nachdem ich definitiv nicht dumm sterben will und ich mich auch nur selten vera...en lasse, habe ich bei Bosch 'ne schriftliche Anfrage eingereicht, was das KTS540 kann und was nicht und ob es für den Crossfire mit "DRB III" System geeignet ist. Die Antwort halte ich dann dem AH Eigentümer vor die Nase.

    Also, ich hab gerade mit der Subaru Werkstatt telefoniert. Die sagen, dass ihr Tester für Chrysler freigegeben ist. Was soll man da jetzt als Laie davon halten. Ich kann jetzt im Prinzip nur warten, ob die Fehler nochmal auftreten und dann doch zu Chrysler fahren.

    Irgendwie fühlt man sich da als Kunde echt verar...t. Somit 25 Euro eventuell in Sand gesetzt und mein Vertrauen hat sich somit halbiert.

    Die Fehlercodes hatte ich bereits im Forum recherchiert. Danke für den Hinweis.

    Gruss
    Harald

    PS: Wo liegen eigentlich die Probleme mit den Boschgeräten? Laut Ausdruck ist es ein ESI tronic v. 7.0.723 (KTS 540)

    So, hier nun der "Bericht" an die Experten: ;)

    Folgende Fehler wurden gefunden, für nicht ganz so wichtig erachtet und gelöscht. Ich soll es weiter beobachten!

    Achja, auf der Fahrt ins AH war natürlich die Lampe aus. So ein Frecker. ;)

    1.)
    C1140 Bremsdrucksensor - Elektrischer Fehler
    C1141 Bremsdrucksensor - Fehler Plausibilität

    2.)
    B1040 CAN-Kommunikation - Motor-Steuergerät - CAN-Signal fehlerhaft

    3.)
    B1010-09 Zentralelektronik-Steuergerät - Unterspannung
    B1011-00 Zentralelektronik-Steuergerät - Überspannung

    4.)
    B1267-00 Drehzahlsignal vom ABS/ ASR - Signal ungültig

    zu 1.) fällt mir nix ein
    zu 2.) keine Ahnung
    zu 3.) ich habe mehrfach die Zündung an aus gemacht, vielleicht davon?
    zu 4.) ich hatte es auf dem Weg ins Geschäft eilig und in 90° Kurven kam mir 2 oder 3 mal das Heck leicht mit.

    Nein, in einer freien Werkstatt - eigentlich ein Subaru Händler - meines Vertrauens. Dort bin ich bisher sehr zufrieden gewesen - im Gegensatz zur Chryslerwerkstatt, die einfach nur maßlos überteuert ist und heute nicht ans Telefon geht. Der letzte KD wurde auch in dieser freien Werkstatt durchgeführt.

    Hallo zusammen,

    seit heute Mittag - ca. 10 Km Fahrt hin und wieder zurück - leuchtet seit der Hälfte die "BAS / ESP" Lampe im Cockpit. Ich habe morgen früh einen Termin zum Fehlerspeicher auslesen.

    Aber gibt es beim Crossfire einen typischen Fehler, der das hervorruft?

    Gruss
    Harald

    Hallo zusammen,

    weiß jemand zufällig die ET von den Originalfelgen?

    Habe mir auf Ebay günstig RIAL Padua ersteigert. Und da steht im Gutachten: K75 An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel vor Radmitte eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

    Es werden aber ja nur die 225/40 R18 gefahren und die sind ja original vorne zumindest drauf. Also kann das Problem doch nur von der ET kommen, oder? Die ET der Rial Felgen ist 35 und ich dachte das haben die originalen auch.

    Leider habe ich über die Suchfunktion zur ET nur Themen für größere Felgen gefunden.

    Gruss
    Harald

    Also alles im grünen?

    je mehr ich mich durch das Forum lese, desto mehr gewinnt man einfach den Eindruck, dass am Crossi ganz schön viel caputto gehen kann...

    Hab als ich das Geräusch vernommen habe, gerade mein 4. (!) Autoradio (JVC KD-SD80BTE) eingebaut, da mir alle bisherigen irgendwie nicht gefielen, entweder vom Klang, von der Optik oder Haptik.

    Bei dem heutigen klangen auf einmal meine Subwoofer wieder voll in Ordnung… seltsam.

    Gruss
    Harald

    Nachtrag:
    Der Crossi ist nur unser Drittfahrzeug. Mein erster ist ein Seat Exeo ST TDI mit 170PS und da lärmt nix oder er ist zu gut gedämmt. Unser Zweitfahrzeug ist ein Beetle Cabrio. Da murrt auch nix.
    Sonstige Carfahrung: Mitsubishi Starion 2.0 Turbo (1983), VW Scirocco (2010), Peugeot RCZ, Honda Accord 2.4, Chevrolet Captiva, Mazda MX-5 (2010), PT Cruiser Cabrio / Turbo / Diesel / 2.0 / Automatik / Handschalter (ich glaub wir hatten 6 Stück), Stratus Limo & Cabrio, … :winke:

    Hallo zusammen,

    mir ist jetzt schon ein paar Mal ein Geräusch aufgefallen, was ich bei Zündung an, aber Motor aus höre: "ssssssssssssssssssssssssssss"

    Ich kann's leider nicht besser beschreiben. Hört sich irgendwie nach einer Pumpe an, aber die Benzinpumpe kann's doch nicht sein, da der Motor ja aus ist.

    Es ist auch nicht besonders laut oder nervig und sobald der Motor läuft, hört man es nicht mehr. Genauso wenn die Zündung dann ausgemacht ist.

    Hatte erst die Lüftung in Verdacht, aber das Geräusch kommt auch, wenn die Lüftung aus ist.

    Wer weiss was?

    Gruss
    Harald

    Sieht zum drehen aus, es sind aber zwei kleine Vertiefungen mit 'nem Abstand von ein paar mm drin. Wahrscheinlich gibt es dafür zum Drehen ein Spezial-Werkzeug. Ist also ohne mittigen Dübel. Man bekommt das ganze Teil aber sauschlecht zu fassen und mit 'ner kleinen Zange hinterlässt man bestimmt Spuren.

    Ich muss heute eh zum Händler. Vielleicht hat er ja solche Dinger auf Vorrat. Irgendwie entwickelt sich der Crossi zur Bastelbude... nach meinem letzten Youngtimer hatte ich eigentlich keinen Bock mehr auf Werkunterricht und wollte ein Auto nur zum fahren...

    Markus
    Wegen dem Kreuztausch, ich komm ohne Ausbau - und dafür fehlt mir momentan die Zeit - nicht an die Stecker von dem roten und schwarzen Kabel ran...

    Hab mir mal die Links und Threads durchgelesen... da geht's ja doch nur um Optimierung und Leistung. Ich will aber einfach nur Musik hören, am liebsten mit dem regulären Soundsystem. Aber eben ohne Scheppern. Thats all... Und ich will kein Vermögen ausgeben.

    Mal nebenbei gefragt, wie gehen die Plastikdübel im Teppich raus. Ohne Zerstörung?