Beiträge von Erfinder

    Hallo Markus,

    ziemlich lange war ich nur sporadisch im CF und mit Wechsel des Tablet kam dann auch mein Kennwort abhanden. Mein CF (2005) begleitet mich nun das 9. Jahr und es sieht so aus das mein Sohn (16) diese Tradition irgendwann fortsetzen wird.

    Die Mängelchronologie wäre ein Dreizeiler. Auch mit 16 Jahren und 160 TKm entspricht der Wagen technisch noch in allen Funktionen und Leistung dem Originalzustand, wobei sich die Leistung nach Stoppuhr und Teststrecke sogar etwas gesteigert haben kann.

    Was ich mir schon ewig gewünscht habe ist endlich eine optimierte Getriebesoftware für den NA, insofern würde ich mich über die Firmenanschrift von "Phil" analog Hugo per PN freuen.

    Ciao :thumbup: Erfinder

    hello to Team

    Ja, das Plastik-Reibungsgeräusch hat mich am Anfang fast um jede Fahrfreude gebracht und ich habe mich dann mal in aller Stille nach den Ursachen eingehorcht.

    Ursächlich sind ruckweise aufeinander gleitende Bauteile meist gleichen Materials. In aller Regel recht (sorry) billiger Qualität. Die Bewegungen resultieren aus der Verwindung nahezu aller Bauteile bei jeder Bewegung des Fahrzuges oder selbst des Fahrers, und liegen im Zehntelmilimeterbereich, hin- und hergehend bzw. schwingend.

    Abhilfe bringt bei genau diesen Effekten nur eine Herabsetzung der Reibung, wenn der Begriff Schmierung hier unangebracht erscheint. Mein erster Versuch mit Armor All (Kunststoffpflege) üppig sprühen und richtig in den Fugen versichern lassen hat sofort und fast zufriedenstellend gewirkt. Achtung: Lenkrad, Pedale und Sitze sorgfältig abdecken, da die Sprühnebel - wer weiss wohin - ziehen.

    Da ich mich auch beruflich mit dem Thema Kunststoffalterung beschäftige, bin ich auf Silikonspray umgestiegen. Wirkdauer ca 1 Jahr, wobei ich pro Kur fast eine halbe Sprühdose an allen Kunststoff und Gummiteilen verbrauche. Beim Cabriovedeck ein absolutes muss. Meines schliesst immer noch wie neu, und hat kein Windgeräusch.

    MfG Erfinder

    Hello to Team

    Seit geraumer Zeit versuche ich den aktuellen Stand zum Speed-Shift für das Sauger-AT-Getriebe zu ermitteln. Die Forenbeiträge enden bei Schaltwippen am SRT-Lenkrad, November 2012.

    Und auch bei Evotech war nicht mehr als ein lapidares "grundsätzlich möglich" zu erfahren. Gibt es hierzu noch irgendwelche unveröffentlichten Beiträge? Wenn ja, habe ich (CCF-Frischling) diese wohl übersehen, freue mich aber über jeden Tipp.

    Nach meinen letzten Informationen ist im Kaltbetrieb manuelles Schalten erforderlich, das wäre tolerierbar, aber läuft es dann "rund", oder brummt und buckelt es, oder was? Ihr dürft gerne lachen, aber selbst das Faxen der Mail-Anfrage an Evotech bringt kein Feedback.

    MfG Erfinder Oberhessen

    Hai - auch aus Hessen :winke:

    Komme aus dem Raum Giessen, und habe mich 2008 beim Biken auf einem Porsche Ausstellungsgelände in dieses exotische Gefährt sofort verliebt, und ich denke wir werden zusammen alt.

    Nachdem ich jetzt so alle kleinen Details nach meinen Qualitätsansprüchen umgesetzt habe, freue ich mich auf die konstruktive Mitarbeit hier im Forum.

    Frostige Grüsse aus Lich.
    Erfinder