Beiträge von UK-Crossi

    Hallo Petra,

    sag mal, Fahrzeuge der heutigen Zeit, und dazu zähle ich auch den Crossfire, obwohl er technisch schon einige Jahre alt ist, lassen sich auslesen. Hat deine Werkstatt keinen Fehler-Code auslesen können? Nach diesem solltest du fragen, bevor überhaupt mit dem Zerlegen begonnen wird. Die Aussage hat jedenfalls mal was. Kompetenz sieht aber wohl anders aus.

    Was ist denn das für eine Werkstatt?

    Und, Petra, vermutlich handelt es sich um eines der nicht untypischen, aber auch unspektakulären Probleme. Aber frage bitte erst einmal nach dem Fehler-Code. Solltest du keinen erhalten, wechsle die Werkstatt!

    LG
    Achim :winke:

    Hallo,

    habe gestern seit ewiger Zeit mal wieder einen Crossfire gesichtet. Direkter Gegenverkehr - 11.15 h - auf einer Landstraße nahe der Ortschaft Diestedde (Kreis Warendorf).

    Da ab einem gewissen Alter die Reaktionsfähigkeit nachlässt, kam es meinerseits zu keinem Lichthupen-Gruß. ;( Erkennen konnte ich aber einen Roadster in Silver Blue mit Warendorfer (WAF S...) Kennzeichen.

    Gruß
    Achim :winke:

    Hallo Carsten,

    endlich mal wieder jemand aus dem Münsterland! :thumbup: Herzlich willkommen in diesem Forum auch von mir, und selbstverständlich viel Erfolg bei der schnellen Erfüllung deines Wunsches.

    Ich fahre meinen Crossfire (Coupé) bereits seit 2011 und könnte dir ggf. auch "aus der Nachbarschaft" mit einigen Informationen dienen.

    Viele Grüße von der anderen Seite Münsters - aus Havixbeck - schickt dir

    Achim :winke:

    Hallo Heinz,

    wir sind seit dem Wochenende aus Österreich zurück und werden uns wie gewohnt in die Arbeit stürzen. Auf die von unserem "kompetenten" Gesundheitsminister empfohlene 14-Tages-Frist wurde per Leuchtband an der Grenze hingewiesen. Der Arbeitgeber schiebt die Entscheidung nun auf den Hausarzt, dieser auf das Gesundheitsamt und dieses wiederum auf den Arbeitgeber. Man merkt, dass man wieder in Deutschland ist. :P Andererseits, … angesichts dessen, was noch bevorsteht …

    Es freut mich hingegen, dass du so entscheidungsfreudig bist, Heinz!

    Auf ein gesundes Wiedersehen.

    LG Achim :winke:

    Hallo Heinz,

    ggf. ist es vorteilhafter, den Termin künftig auch als Thread zu pushen, um die Aufmerksamkeit sicherzustellen.

    Hinsichtlich WhatsApp dachte ich auch an Jörg, der dort schon mal parallel auf Termine hingewiesen hat. Aber die Saison fängt ja erst an. ;)

    Heinz-Peter hat gerade technische Probleme. Also in puncto PN nicht über ungeahnte Ruhe wundern. :D

    Auch von meiner Frau viele Grüße,

    Achim :winke:

    Hallo Heinz,

    das wird wohl daran liegen, dass man den Termin hier nicht sehen konnte. :pinch: In der WhatsApp-Gruppe wurde es ebenfalls nichts avisiert.

    Ich hätte gerne mal wieder teilgenommen, bin dann aber im Urlaub.

    Setze dich mal bitte mit Heinz-Peter (guzzi) in Verbindung, sofern du seine Telef. -Nr. hast.

    Viele Grüße,
    Achim :winke:

    Hallo Christian,

    da wird sich wegen des Abschleppens deine Alarm-Anlage mal richtig ausgetobt haben, denn der Versuch, den Wagen anzuheben, aktiviert den Neigungswinkelsensor und somit die Alarm-Anlage. Wäre man dabei, würde man diese zuvor deaktivieren (siehe entsprechende Taste). Hast du schon versucht, den Crossfire noch mal über die Fernbedienung abzuschließen?

    Gruß
    Achim

    Hallo PP,

    dass der Chrysler Crossfire nicht aus DEN USA (Plural) kommt, wird die Redaktion wohl hoffentlich wissen.

    Meines Erachtens werden solche Tests subjektiv von dem Kopf hinter dem jeweiligen Bericht entschieden. Nach all den Jahren sollten Stärken und Schwächen des insgesamt überdurchschnittlich zuverlässigen Crossfire auch bis dorthin vorgedrungen sein, aber vielleicht empfindet die Redaktion ja den SLK-Motor als ausdauernder oder empfiehlt gar den Kauf des Chryslers aus dem Hause Karmann für 3.000,- Euro. :whistling: Tut mir leid, wenn ich Sonderpreis höre, dann möchte ich den Artikel schon nicht mehr lesen.

    Gruß Achim :winke:

    Moin Heinz-Peter,

    dafür hast du aber lange weitergeschlafen. :P :D Übrigens war das Modul zu dem Zeitpunkt gerade erst gewechselt worden. Allerdings hat sich mitten in der Nacht die Halterung der Navi von der Scheibe gelöst, welches dich und Kerstin dann so unsanft aus deinem Schlaf erweckt hat. ;)

    LG Achim :winke:

    Hallo zusammen,

    man kann das alte Gehäuse des Moduls auch mal öffnen und dann feststellen, dass nicht die gealterten Akkus, sondern meist der durch die auftretende Korrosion bzw. die Batteriesäure entstehende Kurzschluss die Alarmanlage unkontrolliert auslöst.

    Des Weiteren bekommt man das Alarmmodul nicht mehr unter der ursprünglichen Teilenummer, wie weiter oben in diesem Thread schon erwähnt.

    Ich selbst habe mein Modul vor einem Jahr prophylaktisch wechseln lassen. Allerdings zeigten meine Akkus noch keine Anzeichen, auslaufen zu wollen.

    Gruß Achim :winke:

    Hallo,

    so, da es heute sonnig war, habe ich mal wieder den Crossfire aus der Garage geholt, über die Autobahn einen Abstecher zu Wiesmann nach Dülmen gemacht und für euch spioniert. ;) Und siehe da, da war er, der Erlkönig des MF6. :rolleyes: Hätte ich das gewusst, hätte ich eine vernünftige Kameraausrüstung und nicht nur das Smartphone mitgenommen. ;(

    @Markus: Der MF6 wird wohl wirklich ein SUV. :D

    Gruß
    Achim

    Hallo,

    ja, definitiv wechseln lassen, zumal die Kosten dafür nicht hoch sind und der Tausch schnell vollzogen ist. Irgendwann ist der Ofen ganz aus. Ich habe das vor Jahren anlässlich eines Treffens bei einem anderen Crossfire erlebt und finde es etwas gewagt, mit diesem Defekt weiterzufahren, denn mit dem Motor gehen auch jegliche Assistenzsysteme aus. Und damals war es die kurvige Eifel.

    Ich habe erst kürzlich prophylaktisch tauschen lassen.

    Gruß aus Havixbeck
    Achim :winke:

    Hallo zusammen,

    man glaubt es kaum. Nachdem alle Vakanzen an nur einem Tag aus dem entsprechenden Job-Portal verschwunden waren, hatte ich die Hoffnung auf einen neuen Wiesmann bereits aufgegeben. Aber siehe da, es hat ganz aktuell tatsächlich jemand einen Erlkönig des MF6 gesichtet und gleich abgelichtet. Standort des Wiesmann Gecko-Gebäudes ist Dülmen, Kreis Coesfeld. Das Kennzeichen (LH) steht für Lüdinghausen, ebenfalls Kreis Coesfeld.

    Link motor1.com

    Gruß
    Achim :winke:

    …den "Nordlichtern" anschließen…

    Gibt es die noch?

    Hallo Hannes,

    ein herzliches Willkommen nach Brandenburg! Schön, dass euer Baby nach der langen Tragezeit (seit 2004) endlich zur Welt gekommen ist. :D Neben Mitgliedern aus meiner Region (Münsterland) freut es mich natürlich auch immer, wenn sich jemand aus der Heimat meiner Frau (Luckenwalde) anmeldet. :rolleyes: Insofern sind mir die Alleen des Landes Brandenburg natürlich vertraut. Der südliche Berliner Ring macht aber, sofern er denn frei ist, mit seinen sich neigenden Kurvenverläufen ebenfalls mächtig Spaß. Ich muss aber zugeben, als junger Bursche hatte ich vor dem reichlichen Wildwechsel bei euch weniger Schiss als heute. :D

    Viel Spaß mit eurem Crossfire und eine stets unfallfreie Fahrt wünscht euch…

    Achim :winke:

    Hallo Peter,

    willkommen in diesem Forum und Gratulation zu dem Neuerwerb!

    Ich muss dir allerdings sagen, dass ich mich im Zusammenhang mit der Anmeldeproblematik heute (!!) keinesfalls auf ein Fahrzeug ohne diese CoC-Dokumente einlassen würde. Sofern der Kauf nicht privat, sondern über einen Händler abgewickelt wurde, würde ich diesem auf die Füße treten, denn wie Markus zuvor schon schrieb, ist es im Laufe der Jahre - aufgrund der rechtlichen Änderungen (DAIMLER-CHRYSLER / FIAT-CHRYSLER) schwierig und noch kostspieliger geworden, diese Dokumente zu ersetzen. Bei einem deutschen Fahrzeug waren diese Dokumente ursprünglich mit Sicherheit vorhanden.

    Ich habe mich 2011 direkt an Chrysler in den USA gewandt. Ich wünsche dir diesbezüglich viel Erfolg.

    Gruß
    Achim :winke: