@ UK-Crossi:
das ist mit einer Kooletron GS1000 gefilmt.
LG
Jörg
@ UK-Crossi:
das ist mit einer Kooletron GS1000 gefilmt.
LG
Jörg
Moin,
ich habe den XF mal auf einer Besichtigungsfahrt aufm Ring bewegt. Er ist doch ein bissel schwer. Aber OK, Spaß gemacht hat es trotzdem ein wenig.
LG
Jörg
Morgen.
Coole Sache,
werde es übernächste Woche angehen. Erst mal noch alle Öle tauschen Motor, Getriebe, Div. und dann schauen wir mal wie es ausgeht.
Jippie, Licht am Ende des Tunnels, dann kann ich mich auch um die anderen Sachen bald kümmern.
Und Danke schön…
LG
Jörg
Moin,
zurück aus Altenstadt,
nach einer Probefahrt mit einem Herrn der Firma Reuter, bei der das Brummen nur ganz leicht, bzw. fast gar nicht aufgetreten ist, kam dieser zum Schluss das es sich doch um eine Unwucht im Wandler handelt. Da es kaum zu hören war kann jetzt auch daher kommen das ich über die Autobahn hin gefahren bin und es sich dadurch etwas verbessert hat. Auch auf der Rückfahrt war es nur einmal zu vernehmen. Ich habe ja noch Garantie, so ist erst mal der Verkäufer dran.
Der Herr von Reuter hatte zum ersten mal mit 'nen XF zu tun, aber schon ein paar MB mit dem gleichen Problem. Aber etwas machen bräuchte man jetzt noch nicht, kritisch wird es erst wenn man dieses Brummen auch am Lenkrad spürt. Ich werde aber nicht so lange warten.
Ursache dieses Problems bei MB soll einen leichte Undichtigkeit vom Kühlkreislauf sein. So kommt Feuchtigkeit ins Getriebe was dann bei eher Kurzstrecken nicht genügend abgedampft werden kann. Dadurch kann dann auch der Wandler in Mitleidenschaft gezogen werden. Wenn ich das richtig verstanden habe…
Öfter Öl wechseln, bzw. längere Fahrstrecken und dieses Problem tritt nicht auf.
Was hinter diesen Thesen steht werde ich weiter erforschen.
Und warum habe ich im Internet nichts in den MB-Foren gefunden?
Gruss
Jörg
Jo,
misstrauisch bin ich auch noch, aber irgendwo muss man doch mal ansetzten. Zudem ist es am Telefon eh nicht so einfach, A: es zu beschreiben und B: es zu analysieren. Falls ich Vorort nicht weiterkomme habe ich wenigstens einen schöne Tour durch Hessen gemacht.
ZitatWir führen Drehmomentwandler (Torque Converter) für Automatikgetriebe verschiedener Hersteller.
Unsere Leistungen:
- alle gängigen Drehmomentwandler sofort lieferbar
- kostengünstige Reparatur für Drehmomentwandler
- genaue Schadensdiagnose für Sachverständige
Für Sachverständige: Sichere Schadensdiagnose und Begutachtung bei Schäden von Drehmomentwandlern.
Für Vertragshändler: Preisvorteil bis 50% zu HerstellerpreisenErste Drehmomentwandlerinstandsetzung im Rhein Main Gebiet!
Quelle: http://www.autohaus-reuter.de/drehmomentwandler/mercedes/
Klingt besser als die Herren von Chrysler: Bring den Wagen mal vorbei, dann schauen mir uns den mal an.
LG
Jörg
Hallo,
hatte jetzt auch mal das Geräusch bei ca. 30 Km/h im 3. Gang.
Habe heute ein sehr aufschlussreiches Gespräch mit dem Autohaus Reuter gehabt. http://www.autohaus-reuter.de/impressum/ Auch der sehr freundliche Herr am Telefon, nach dem ich meine Eindrücke schilderte, kam zu dem Schluss das es der Wandler sein könnte. Ein Satz der mir noch gut in Erinnerung ist "Mercedes hat da doch auch ab und an Probleme".
Nun werde ich wohl in nicht allzuferner Zukunft dort mal hinfahren (128 Km) und vorstellig werden.
Kosten: ca. 250 € Wandler überarbeiten + 400-500 € für den Arbeitszeit.
Wenn ich, auch wenn's noch etwas mehr werden sollte, unter 1k € bleibe, werde ich den Schritt wagen…
Natürlich halte ich euch auf dem Laufenden.
"Das kommt schon vor, dass im Wandler unwuchten auftreten können."
Gruss
Jörg
Moin,
nachdem ich die Reifen gewechselt und die Kofferraumklappe neu eingestellt habe, eine Plastikverkleidung, vor dem hinteren rechten Rad am Unterboden (ich denke die soll die Benzinpumpe schützen) wieder festschraubte, mir die Hardyscheibe genau angeschaut und geprüft habe, folgender Stand:
Dieses Geräusch ist immer noch da aber wesentlich ruhiger als zuvor. Nun ist mir aufgefallen das es auch, wenn auch nur sehr gering, beim Ausrollen sehr leicht zu vernehmen ist - zwischen 45-40 Km/h. Ich habe noch gelesen das jemand beschrieb das dieses Brummen bei ihm nicht mit Tempomat auftritt - bei mir schon.
Werde weiter forschen und so langsam lecke ich?! Denn nur der der leckt, weiß wie's schmeckt.
LG
Jörg
Hallo,
ich habe zu diesem Problem im inet auch schon was gefunden (anderes Forum) aber was das ist, und / oder wo es herkommt, leider nicht. Km 150.000.
Es hört sich an als ob man z.B. auf der Autobahn die Fahrbahnmakierung (brummen) überfährt. Es kommt auch nur sporadisch vor. Im kalten Zustand kommt es öfter und lauter vor als wenn der Crossi warm ist. Wenn ich aber bei dieser Geschwindigkeit im 3. Gang fahre ist nichts davon zu hören. Auch bei Lastwechsel (rechts/links). oder beim Beschleunigen/Verzögern ist nichts zu hören. Auch wenn ich im 4. Gang dann abrupt vom Gas gehe hört es auch sofort auf. Es ist also nur beim cruisen zu hören dafür aber schon sehr aufdringlich…
Ich werde auch nächste Woche einen Chrysler Händler aufsuchen und mich mal mit der Werkstatt auseinander setzen.
Da ich den Crossi noch nicht so lange habe und bei der Probefahrt dies mir nicht aufgefallen ist, wäre es gut wenn ich dieses Problem schnell lokalisieren könnte. Ich habe auf Motor, Getriebe und Diverses 6 Monate Garantie. (Crossi wurde nicht bei einen Chrysler gekauft)
Hardyscheibe, Differential oder Radlager schließe ich mal aus. Blöde wäre natürlich wenn das nur Resonanzschwingungen, sind die der Summe verschiedener leicht verschlissener Teile kommt.
Hatte jemand von euch schon mal damit was zu tun gehabt oder weiß etwas darüber?
Gruss
Jörg
Hallo,
möchte mich auch kurz Vorstellen. Jörg aus der nähe von Mannheim, seit einem Monat stolzer Crossfirefahrer. Coupe in schwarz.
Über mich: vor noch nicht allzulanger Zeit war ich noch auf 2 Rädern unterwegs... daher auch der Username. Nach dem ich das Mopedieren fast an den Nagel gehängt habe, aber immer noch gerne sportlich fahre, kam ich zu Sportwagen. Erst mal wurde es ein MG F, der vom fahren her unerreicht bleiben wird, aber zuviel Zuwendung nötig war um ihn zu gebrauchen. Einen Tigra Twintop hatte ich auch, der aber mir schon nach nur 5 Monaten zur Last viel, weil da einfach kein Fahrspass auf kam (cause you never drive sideways with this). Jetzt habe ich die ersten 1000 Km mim Crossi erfahren und es könnte was ernstes werden zwischen uns.
Ich arbeite bei Fuchs-Schmierstoffe GmbH in der Qualitätssicherung bin 38, verheiratet und habe 2 Kinder.
Fahren ist meine Leidenschaft und eigentlich egal was hauptsache es knattert und stinkt (riecht). Ab letztem Wochenende kann man mich fast jeden Sonntag morgen in Hockenheim am Ring beim Kaffeeschlürfen antreffen...
Also auf ein nettes und gepflegtes Miteinander
Gruss
Jörg