Hallo Franck,
herzlich Willkommen und viel Spass.
Bin öfters in der Region unterwegs, vielleicht begegnet man sich mal…
Gruss
Stephan
Hallo Franck,
herzlich Willkommen und viel Spass.
Bin öfters in der Region unterwegs, vielleicht begegnet man sich mal…
Gruss
Stephan
Noch ein Schweizer im Forum!
Herzlich Willkommen. Vielleicht begegnet man sich mal, bin fast täglich rund um Zürich unterwegs…
@ schokocrossi
Stand 30.09.2011:
522 Coupé, davon 32 SRT6
209 Roadster, davon 35 SRT6
Gruss
Stephan
Der neue F…
Aus meiner Sicht ein wunderschönes Auto…
Lecker!
Die schwarzen Felgen sehen echt gut aus.
Hallo Achim
Genau, gebe Dir absolut recht. Und den Preis habe ich nur eingestellt, weil nach dem Geschehen danach gefragt wurde und ich die Rechnung mit Betrag gestern bekommen habe.
Vertragswerkstatt oder nicht, ich hatte selten so eine faire Werkstatt. Meine Frau bringt Ihren CLS zur selben Garage. Jeder Kostenvoranschlag wurde bisher unterboten. Früher hatten wir einen Mitsubishi, und da waren die Kostenvoranschläge bereits sehr hoch und die Rechnungen selber boten regelmässig Anlass zur Diskussion mit dem Garagisten. Kann also nicht klagen und will diese letzten paar posts auch nicht als "klagen" verstanden wissen.
... und was die Cola am Wiesen-Pendant in Stuttgart kostet will ich mal gar nicht wissen.
Übrigens hinkt Dein Vergleich etwas, Axel.
wie bereits an anderer Stelle erwähnt bin ich nicht gerade mit mechanischen Fähigkeiten gesegnet. Ich brauche also jemanden, der sich damit auskennt. Dieser Jemand will selbstverständlich nicht die von mir mitgebrachten Teile verbauen, sondern seine eigenen, wegen der Marge und so. Und da ich mit freien Werkstätten in der Vergangenheit SEHR schlechte Erfahrungen gemacht habe, gehe ich lieber zum Spezialisten, welcher noch weniger bereit ist mitgebrachtes zu verbauen.
Anders gesagt, wenn Du ins Restaurant gehst, oder an den Imbissstand, dann bringst Du auch nicht deine eigene Cola mit. Und die Betreiber sind ja auch keine Sozialinstitutionen, währen also um einen Verdienst - auch Deckungsbeitrag genannt - nicht unglücklich.
So sehe ich das, aber da kann man durchaus geteilter Meinung sein und ich möchte an dieser Stelle keine Grundsatzdiskussion lostreten.
@Achim
Ich bin da zum Glück sehr einfach gestrickt; wenn ich möglichst kleine Ausgaben haben wollte, dann würde ich nicht so ein Auto durch die Gegend kutschieren, sondern ein [insert random cheap car brand here] fahren. Und in dem Moment, wenn ich das Dröhnen von meinem Motor höre, ist sowieso die Welt wieder in Ordnung und alles vergeben und vergessen.
Hmm, anscheinend müssen die Importzölle in die Schweiz extrem hoch sein, habe gestern die Rechnung für den Ersatz des Kurbelwellensensors bekommen. Das Teil alleine schlägt mit unglaublichen 215 CHF zu Buche, was nach aktuellem Kurs in etwa 173 € entspricht. Dafür waren die Arbeitskosten für Schweizer Verhältnisse sehr human, obwohl Mercedes-Werkstatt.
Hauptsache er läuft wieder.
Mein erster SRT in freier Wildbahn…
ca. 12:20, Kreisel vor dem Glattzentrum in Wallisellen (CH), hellblau, ZH xxx xxx, eine junge, blonde Fahrerin. War selber inkognito unterwegs.
Ich glaube ein Coupe gesehen zu haben, nicht einen Roadster, bin aber nicht sicher, ging zu schnell.
"Vielleicht hätte er jemanden fragen sollen, der sich damit auskennt".
Als Laie: gibt es einen Unterschied zwischen dem Montagepunkt vom regulären zum SRT (bzw. AMG) Motor?
Für mich gilt: Auto macht BRUMM = Ich bin glücklich. Auto macht nicht Brumm = Ich bin unglücklich und brauche einen Profi.
Ach ja, weiss nicht wie das mit dem ADAC ist, aber als TCS-Mitglied ist der Transport in die Werkstatt kostenlos.
@Achim: Kann ich Dir noch nicht sagen, wird dann auf der Rechnung stehen, die ich irgendwann in den nächsten Tagen nach Hause bekomme. Die Zahl wird aber mit Vorsicht zu geniessen sein, da die Preise in der Schweiz deutlich von Euren Preisen in Deutschland abweichen. Da ich mit 2 linken Händen geboren wurde, wage ich mich auch nicht an einen Selbstaustausch…
Bei mir auch, diesen Sonntag. Ausflug mit meiner liebsten, Burgbesichtigung. Zurück auf dem Parkplatz dreht der Anlasser ohne Reaktion. Das Pendant zu eurem ADAC, hier TCS genannt, konnte dann auch nur noch den Fehler auslesen, wobei der Herr angemerkt hat, dass er den Sensor sowieso nicht wechseln könnte, weil er beim SRT nicht dort eingebaut ist, wo er es von den anderen Mercedesmotoren mit ähnlichen Problemen kennt. Resultat: Auto wurde zu meiner Garage geliefert und die haben mir heute den Fehler bestätigt und den Sensor gewechselt. Mal sehen ob heute Abend alles wieder OK ist.
Habe nicht mit dem imaginären Salzstreuer Salz in den offenen Mund geschüttet, falls du das meinst.
Gesehen in der Schweiz:
Freitag, 28.06.2013, ca. 17:30, Zürich-Nordring in Richtung Gubrist-Tunnel.
Ein rotes Crossfire Coupé, sehr schöne Farbe übrigens, aus D; Nummer BB:XF xxx
Vermutlich aber niemnnd aus dem Forum, sind eine Weile nebeneinander gefahren und es gab keine Reaktion von der Dame am Steuer. Vielleicht hat Sie meine Zeichen auch einfach nur als plumpe Anmache aufgefasst…
Danke für die Willkommensgrüsse.
Ja, Dank Markus konnten die Bilder noch eingepflegt werden.
@ Achim:
Das Fahrzeug konnte ich genau in diesem Aufbau vom Vorbesitzer übernehmen. Das der Heckdiffusor nicht Standard ist war mir mangels Vergleichsmöglichkeiten nicht mal bewusst, Danke für den Hinweis. Die "Schneeschieber" hingegen sind offensichtlich. Die sollte ich vielleicht mal in Wagenfarbe lackieren lassen. Aber Danke für die Worte, mir gefällt das Fahrzeug in dieser Kombi auch äusserst gut. Besonders bei schönem Wetter, wenn die Felgen Reflektionen auf die nebenherfahrenden Autos werfen. Schon cool…
Hallo an Alle,
seit gut einem Jahr bin ich nun stolzer Besitzer eines wunderschönen, kleinen, schnellen Sportwagens. Mein Gefährt der Wahl ist ein schwarzes SRT Coupe, Grill und Fensterrahmen wurden in Wagenfarbe nachlackiert, dafür sind Kiemen, Spiegel und Griffmulden verchromt.
Ich gebe zu, ich liebe mein Auto, trotzdem fahre ich täglich zur Arbeit damit. Auch im Winter, was dann schon mal etwas zum Eierlauf werden kann. Obwohl ich mich selten an die vorgegebenen Geschwindigkeiten halte warte ich immer noch auf mein erstes Fanfoto von den Gestreiften… zum Glück.
Ich lebe in der Region Zug, zusammen mit meiner Frau, die zum Glück ihr eigenes Traumauto fährt, muss also nur gelegentlich teilen. Ich arbeite im Norden von Zürich in der Finanzabteilung und bin privat aus Familiären und bekanntschaftlichen Gründen in der ganzen Schweiz unterwegs. In der restlichen Freizeit lese ich viel und grilliere äusserst gerne.
Soviel mal von mir.
Ich freue mich darauf, andere Liebhaber dieser Autos kennenzulernen und bei Gelegenheit auch mal für eine gemeinsame Spazierfahrt zu treffen.
Fotos von meinem Auto folgen, sobald ich herausfinde, wie ich diese hier einstellen kann.