Hallo Crossfire-Freunde,
hier habe ich mal den Austausch der Zündkerzen dokumentiert.
Das Wechseln sollte je nach Schraubertalent in 2-3 Stunden erledigt sein, die Zylinderbank auf der Beifahrerseite ist etwas kniffeliger und dauert etwas länger. Ich habe auf der Fahrerseite angefangen und Erfahrung sammeln können. (1h Fahrerseite, 1h 15min Beifahrerseite). Versuche mit 1/2" Werkzeug waren vergeblich - die Knarre und das Kreuzgelenk ecken überall an, also gleich mit 3/8" Werkzeug durchführen.
Minimal benötigtes Werkzeug:
- Zündkerzennuss 16 mm, 3/8" (am besten mit Magnet oder die mit Haltegummi welches besser entfernt wird)
- Verlängerung 3/8", ca. 70 mm
- Kreuzgelenk 3/8"
- Gabelschlüssel 17 mm, oder Telefonzange gebogen (Zündkerzendemontageschlüssel wäre optimal)
- Torx Steckschlüssel, oder Nuss TX25
- Torx Steckschlüssel, oder Nuss TX30
Zusätzlich zu empfehlen:
- Drehmomentschlüssel 1/4 oder 3/8" 25-30 Nm
- 1 Paar Mechanikerhandschuhe (um die Hände zu schonen und das ist kein Scherz.
)
Ablauf
1. Motorabdeckung demontieren
diese ist nur geklipst, da braucht nichts geschraubt werden.
2. Zündspulen demontieren (dann gibt es gleich mehr Freiraum beim folgendem demontieren der Kerzenstecker)
Spannungsversorgung abklemmen, Haltenase eindrücken und Stecker abziehen.
Zündspule mit einem Steckschlüssel TX30 abschrauben
3. Zündkerzenstecker abziehen (ja da kommt erstmals Freude auf)
Die Zündkerzenstecker im vorderen Bereich lassen sich am besten mit einem 17er Gabelschlüssel aushebeln (mit etwas Gefühl!). An die hinteren Stecker kommt man einfacher mit der Telefonzange.
Die folgenden zwei Schritte habe ich immer zusammen eine Kerze nach der anderen durchgeführt, wir wollen ja keine Zylinder mit offenen Zündkerzengewinden.
4. Zündkerze demontieren
Mit der 16er Nuss + Kreuzgelenk + Verlängerung in 3/8" kam ich ohne Probleme an alle Kerzen ran Zündkerzen einige Umdrehungen lösen, Knarre wieder abziehen, dann wenn vorhanden mit Druckluft die Bohrung ausblasen um verkrustete Ablagerungen die sich nach dem lockern der Kerze gelöst haben zu entfernen.
5. Zündkerze montieren
Neue Zündkerze in die Zündkerzennuss und mit der Hand ohne Knarre ein schrauben (wir wollen ja das Gewinde heile lassen). Bei mir ließen sich alle 12 Kerzen so einschrauben. Danach den Drehmomentschlüssel nehmen und mit ca. 28 Nm festziehen. Ich habe noch nie irgendwelche Schmiermittelchen für die Zündkerzen Montage benötigt, wer welches benutzen will sollte ein kupferfreies Hochtemperaturfett verwenden.
Alternativ kann man auch ohne Drehmomentschlüssel nach der Bosch Methode vorgehen: Neue Zündkerze fingerfest eindrehen, Kerze mit Dichtring dann um 90° weiter drehen (habe ich z.B 20 Jahre lang beim Motorrad so gemacht).
Zum Demontieren der hinteren Zündkerze auf der Beifahrerseite ist es hilfreich den Gummihalter der Motorabdeckung zu demontieren. Dieser hindert etwas beim hantieren mit der Ratsche. Dafür wird ein Torxschlüssel TX25 benötigt.
6. Zündkerzenstecker wieder draufstecken und mit etwas Nachdruck sicherstellen das dieser auch richtig sitzt, hier hat abermals der 17er Gabelschlüssel und/oder die Telefonzange geholfen.
7. Zündspulen mit dem 30er Torx festschrauben und die Spannungsversorgung einklinken.
8. Zum Schluss Motorabdeckung montieren und erst dann mit den jetzt montierten Luftfiltern einen Testlauf machen.
Woi La (wie der Pfälzer sagt)