Motor startet nicht oder Motor geht aus – Ursache Kurbelwellen-, Nockenwellensensor, RCM-Modul…

  • So, nachdem gestern ein Anruf von GLS mit Nachfrage wie die richtige Adresse lautet kam, konnte die Sendung heute schon wieder nicht zugestellt werden. Das ist echt ein Spitzenladen. :thumbup:

    Laut Sendungsverfolgung soll der zweite KWS morgen per DHL kommen.

    Es bleibt spannend. ;)

    Grüße Markus :winke:

  • So, heute den KWS getauscht – und noch ein paar Bilder gemacht – falls jemand anderes den auch mal tauschen muss. ;)

    Hier sieht man sehr schön die Befestigungsschraube (E8 Außentorx). Um die Schraube lösen zu können, zuerst den Stecker abziehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Stecker wird von einer Rastnase am Kurbelwellensensor festgehalten. Ich konnte mich leider nicht mehr erinnern, wie der Stecker gerastet wird und habe gefühlt eine Ewigkeit damit verbracht, den Stecker zu lösen, ohne ihn zu zerstören.

    Rastnase und Rastung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Um die Schraube auszubauen, ohne dass sie in die Motorwanne fällt, empfehle ich etwas Knetmasse / Kaugummi oder Karosseriedichtung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier noch ein Bild vom alten Kurbelwellensensor. Jetzt ist auch klar, warum der relativ frühzeitig das Zeitliche gesegnet hat. Der badet im heißen Motoröl, welches der defekte / undichte Kurbelwellensimmering in der Getriebeglocke verteilt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Vielleicht hilft das ja dem ein- oder anderen – oder mir beim nächsten Wechsel. 8o:rolleyes:8)

    Grüße Markus :winke:

    PS: er startet wieder sofort und einwandfrei und geht auch nicht mehr einfach so aus. MKL ist nun auch aus.

    PS2: ein Bild von der Einbauposition des KWS gibt es hier: RE: Motorraum - Was ist wo? - mit Bildern

  • Danke Markus für die detaillierte Beschreibung und Bebilderung.

    Eine technische Frage: Du schreibst, dass der KWS zu of durch einen defekten Kurbelwellensimmering im heißen Ölbad gebadet hat. Was ich bisher gelernt habe (und warum ich auch den KWS hab austauschen lassen) ist, dass der KWS an sich ein anfälliges Teil ist. Das heißt, Dein KWS wurde durch das ewige heisse Ölbad geschrottet? Frage kommt auch daher, da der neue verbaute KWS im meinen Crossi genau so aussieht, wie der, der ausgebaut wurde. Nämlich trocken und geradezu jungfreulich...

    Schönes Wochenende allseits, Grüße aktuell aus München

  • Hallo Johannes,

    also mein Crossfire hat gleich mehrere Probleme. Links ist irgendwo die Auspuffanlage im Bereich vorderer Kat undicht. Vermutlich Übergang Krümmer zu Kat. Der Kurbelwellensimmering ist ebenfalls undicht. Insgesamt also keine optimalen Bedingungen für einen Kurbelwellensensor. Und ja, könnte man alles reparieren. Kostet aber Geld und Zeit.

    Grüße Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!