Probleme mit dem Roadsterverdeck

  • Hallo Leute,

    schön, dass es bei Roland wieder funktioniert, aber – ich verstehe es immer noch nicht, was da bei Roland passiert ist. Der Sensor über der Windschutzscheibe signalisiert doch nur, dass das Dach entriegelt ist und gibt dann den Befehl zum runterfahren der Scheiben. In Rolands Fall sind die Scheiben aber runtergefahren. Wenn der Sensor kaputt war, woher kam dann der Befehl? Können die Fenster runterfahren, obwohl der Sensor kaputt ist? Wenn man nur den Griff dreht, dann gehen doch schon die Fenster runter. Warum dann den Schalter überbrücken?

    Eine weitere Frage. Wenn man den Griff gedreht und das Verdeck dann leicht angehoben hat, so das es abgewinkelt steht und wenn man dann den Schalter/Sensor über dem Beifahrersitz drückt/ betätigt, oder das Verdeck vorne versucht weiter anzuheben, gibt es dann einen Signalton/Piepen? Das ganze bei eingeschalteter Zündung oder laufendem Motor natürlich. Das habe ich in einem Video im Internet gesehen. Weiß das jemand oder könnte es mal bitte bei sich ausprobieren?

    Vielen Dank und Frohe Ostern.

  • Hallo Markus,

    kann sein, dass es im Video ein US-Fahrzeug war. Es gab jedenfalls keinen deutschen Kommentar. Gibt es da einen Unterschied zum EU-Fahrzeug?

    Also das mit dem Sensor über der Windschutzscheibe verstehe ich auch nicht. Bleibt wohl ein Rätsel.

    Viele Grüße und ein schönes Osterwochenende :thumbup:

  • Hallo zusammen,

    Ich brauche Eure Hilfe. Verdeck schließt nicht mehr.

    Ich hatte es normal geöffnet, als ich es schließen wollte, gingen die Seitenfenster runter, aber die Klappe öffnete sie nicht, auch der Kofferraum ließ sich nicht öffnen.

    Ich habe dann mit der Fernbedienung die Schlösser mehrmals auf und zu gemacht, dann ging wenigstens der Kofferraumdeckel wieder auf.

    Mit dem Werkzeug konnte ich den Verdeckdeckel öffnen. Normalerweise müsste man doch das Verdeck von Hand schließen können, aber es klemmt nach ca.10-25 cm.

    Ich es nochmal mit dem Schalter versucht, ging nicht weiter auf, aber schließen konnte ich den Deckel.

    Beim wiederholten Versuch, mit dem Schalter zu öffnen, ging der Deckel hoch, aber das Verdeck klemmte wieder nach 15 cm.

    Wieder geschlossen, dann ging der Deckel wieder nicht auf. Aber mit dem Schalter gingen dann plötzlich die Seitenscheiben auf und zu.

    Wo kann man ansetzten, um eine Lösung zu finden? Ich weiß echt nicht weiter. :(

  • Hallo Gino,

    hast Du schon den Schalter am Kofferraumteiler geprüft? Sitzt dieser nicht richtig oder ist dieser defekt, funktioniert das Verdeck nicht.

    Die Entriegelung Kofferraumklappe wird über Unterdruck gesteuert. Es gibt von der Unterdruckpumpe ausgehend 2 Stränge mit Unterdruckleitungen. Wäre der rechte Strang defekt, ließe sich Beifahrertüre, Tankdeckel und Heckklappe nicht öffnen.

    Natürlich kann es auch sein, dass der Verdeckmechanismus irgendwo defekt ist / hängt. Aber sowas müsstest Du ja selbst finden können. Ggf. noch jemand dazuholen und dann schauen, wo es hängt.

    Fehlende Hydraulikflüssigkeit kann natürlich auch zu einer Fehlfunktion führen. Bei einer manuellen Bedienung sollte das Verdeck allerdings frei beweglich sein – außer der Systemdruck wurde im Vorfeld nicht abgelassen. Aber das steht ja alles in der Bedienungsanleitung,

    Lese Dir auch mal die Funktionsweise des Verdecks im WHB durch. Je genauer und spezifischer Du den Fehler beschreiben kannst, desto besser kann geholfen werden.

    Grüße Markus :winke:

  • Jetzt habe ich es geschafft einer Hand auf dem Schließschalter und anderer Hand das Verdeck zugezogen.

    Das hat sich angefühlt, als hätte ich dem geholfen, weil zu wenig Druck darauf war.

    Es ist soweit geschlossen, bis auf die hintere Verriegelung, die bekommen ich nicht von Hand zugedrückt.

    Weder Verdeck noch Kofferraumdeckel lassen sich öffnen.

    Wie bekomme ich den Deckel auf, damit ich nach dem Hydrauliköl schauen kann?

  • ... normalerweise kannst Du den hinteren Teil des Verdecks (der mit dem Haken und der Heckscheibe) von Hand zudrücken. Das Verdeck ist dann allerdings nicht ganz gespannt - das wiederum geht nur über die Hydraulik. Wenn Du das Verdeck soweit provisorisch geschlossen hast, sollte der Kofferraum sich wieder öffnen lassen ...

    Gutes Gelingen!

    Gruß, Joachim :winke:

  • Genau dieses hintere Schloss unter der Heckscheibe ist in der Führung, rastet, auch mit starkem Druck, nicht ein. Lasst sich auch nicht mehr hochdrücken.

    Ich denke, solange das Verdeck nicht komplett auf oder zu ist, bekomme ich den Kofferraumdeckel nicht auf.

    Wie kann ich den Kofferraum notentriegeln, ohne was kaputtzumachen? 😞🤔

  • Hallo Gino,

    bist Du weitergekommen? Den Weg der Notentriegelung des Kofferraums öffentlich zu beschreiben, ist eher nicht zielführend. ;)

    Hinweise habe ich hier gegeben: RE: Probleme mit dem Roadsterverdeck

    Hier kannst Du Dir das Schloss und den Aufbau anschauen (Detailbilder vom Heckklappenschloss unten im Beitrag). Schloss und Aufbau sind beim Coupe und beim Roadster identisch. RE: Rost an der Heckklappe

    Grüße Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!