Kofferraumklappe des Coupés wird bei mir täglich benutzt. Nach ca. 40 TKM war der Lack bis auf's Blech durchgescheuert. Ab ca. 20 TKM hatte ich immer mal wieder Klarsichtfolie verwendet - aber ohne Erfolg. Hat nicht wirklich gehalten und die Abdrücke der Dämpfer im Blech konnte das auch nicht verhindern.
Bei ca. 40 TKM habe bekamen die durchgescheuerten Stellen einen neuen Lackaufbau - wobei ich die Abdrücke im Blech nicht aufgefüllt habe. Dann eine Schicht sehr dickes durchsichtiges Klebeband (also kein Gewebeband) daraufgeklebt und oben drauf selbstklebende Moosgummipads. Diese haben eine Höhe von ca. 10 mm und eine Größe, die der Auflagefläche der Gummipuffer entspricht (Emaxx kann sicher Details nennen, denn von ihm habe ich sie). Dann noch die seitlichen Dämpfungsgummis der Heckklappe nachgestellt und seit dem ist Ruhe.
Das Moosgummi hält die darunterliegende Klebebandschicht da wo sie sein soll. Funktioniert seit ca. 2 Jahren - auch im Winter. Dachte zunächst das Moosgummi wird aufgrund der Witterungseinflüsse irgendwann den Geist aufgeben, aber bisher hält es hervorragend.
Und natürlich sollte man die Heckklappe immer nur mit Gefühl schliessen und nicht fallen lassen, oder gar zuschmeissen