Hi Markus,
ich wusste, bzw. ging davon aus, dass Du alles in rechte Licht rückst.
Danke und nice Weekend.
Markus (motto)
Hi Markus,
ich wusste, bzw. ging davon aus, dass Du alles in rechte Licht rückst.
Danke und nice Weekend.
Markus (motto)
Hallo Markus (motto),
nochmal vielen Dank, - für nur eine Außenreinigung sehen die Scheinwerfer auf den Bildern aber echt prima aus! Bei mir sind die Scheinwerfer von außen in Ordnung, konnte ich selbst aufpolieren. Blöd ist, das ein Scheinwerfer wohl gelegentlich mal Feuchtigkeit gezogen hatte. Dieser Scheinwerfer hat von innen einige Kränze und Streifen - da muss wohl das komplette Serviceprogramm her.
Ich habe mir die Website mal gespeichert.
Viele Grüße, Joachim
Moin.
Ich würde die Dinger erst einmal mit destilliertem Wasser spülen, bevor man sie komplett zerlegt.
Axel
In Beiträgen zuvor wurde bereits das Color Matic Scheinwerfer Klarlicht-Set erwähnt.
Zu mir: Ich bin bei der Firma European Aerosols im Außendienst angestellt und führe auch in regelmäßigen Abständen u.a. das Set in seiner praktischen Anwendung bei Kunden vor.
Vieles wurde bereits richtig erwähnt, ich möchte lediglich ergänzen zum besseren Verständnis.
Das Set wird im Kunststoffeimer verkauft und beinhaltet:
Anwendung:
Teile um die Streuscheibe abkleben, doppelt übereinander wird empfohlen.
Falls vorhanden: Exzenterschleifer verwenden.
Beginnend mit 240er Schleifpapier schleifen: Solange schleifen, bis der Schleifstaub weiß (hell) wird. Keine Sorge, ein Durchschleifen des Kunststoffs ist nicht möglich.
Anschließend mit 320er und danach mit 400er Körnung weiterschleifen. Diese Schritte einhalten, weil damit keine Schleifriefen zurückbleiben.
Scheinwerfer nass reinigen und jetzt händisch mit dem beiliegenden 800er-Naßschleifpapier in kreisenden Bewegungen nass schleifen.
Schleifreste erneut abwaschen und dann händisch mit 2000er-Naßschleifpapier in kreisenden Bewegungen schleifen.
Scheinwerfer trocknen lassen, ein Fön beschleunigt die Trocknung.
Mit einem Staubbindetuch den Scheinwerfer reinigen.
Nun mit dem Kunststoffreiniger die Streuscheibe reinigen. Der Kunststoffreiniger kann auf Papier aufgetragen werden oder direkt auf die Streuscheibe. Im "Nasslook" des Reinigers auf dem Scheinwerfer ist jetzt gut zu erkennen, ob alle Stellen vollständig abgeschliffen wurden.
Oberfläche trocknen lassen, kann wieder mit dem Föhn beschleunigt werden.
Mit Staubbbindetuch erneut kurz reinigen
ColorMatic Kunststoff-Haftvermittler minimal darüber sprühen. Hier ist weniger mehr, ein kurzes "Drübernebeln" ist völlig ausreichend. Zuviel Haftvermittler kann zu einer Trennschicht führen und der 2K Klarlack haftet weniger. Die Ablüftzeit beträgt je nach Umgebungstemperatur 1-2 Minuten.
Jetzt den 2K Klarlack auftragen. Zuvor muss der Mechanismus auf der unteren Seite durch drehen mit beigefügten Ring ausgelöst werden (Beschreibung im Set). Danach 2 Minuten schütteln.
Es wird empfohlen, die Dose mit einem Föhn zu erwärmen, ungefähr handwarm. Hierbei wird der Druck und die Fließfähigkeit des Lacks erhöht. Ein feineres Sprühbild ist die Folge.
Den Lack im Abstand von 10 bis 15 cm gleichmäßig satt auftragen (sprühen). Keine Angst, es braucht viel Lack, bevor der Lack anfängt zu laufen.
Fertig: Jetzt alle Klebebänder und Abdeckungen entfernen, nicht warten, bis der Lack getrocknet ist.
ColorMatic 2K Scheinwerfer-Klarlack ist ein spezieller, hochglänzender, und hochtransparenter 2K Klarlack mit höchster Beständigkeit gegen Chemikalien beispielsweise Scheibenreinigungsflüssigkeit. Er bietet höchsten UV-Schutz, ist extrem kratzbeständig und versiegelt und schützt die Kunststoffoberfläche über mehrere Jahre.
Dieses Produkt gibt es seit über 10 Jahren und es ist über die Jahre immer wieder verbessert worden.
Wichtig ist nur die Reihenfolge einzuhalten, die Umgebungstemperatur sollte um die 20 Grad Celsius betragen und auf eine staubfreie Umgebung ist ebenfalls zu achten.
Noch zu erwähnen: Alle Kunststoffscheinwerfer sind vom Hersteller überlackiert. Der Lack vergilbt und/oder zerkratzt im Laufe der Jahre. Eine Auffrischung mit dem hier beschrieben Set ist kostengünstig und schnell.
Normalerweise dauert das Schleifen und die Lackierung ca. 30 Minuten (großzügig bemessen).
Ich hoffe, das war verständlich formuliert.
Fragen? Fragen!
Gruß Dirk
Tipptopp Dirk, großartig!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!