Hallo Mark,
vor Jahren hatte ich ein ähnliches "Geräuschproblem"
- bei mir war es die Lagerung/Halterung des Motors (damals an einem Audi S6). Da es nur sehr sporadisch auftrat, haben wir auch länger gesucht ...
Viel Erfolg bei der Suche, Joachim ![]()
Hallo Mark,
vor Jahren hatte ich ein ähnliches "Geräuschproblem"
- bei mir war es die Lagerung/Halterung des Motors (damals an einem Audi S6). Da es nur sehr sporadisch auftrat, haben wir auch länger gesucht ...
Viel Erfolg bei der Suche, Joachim ![]()
Bei mir trat ein metallisches Geklapper schon vor 8 Jahren mit damals 70.000 Km auf und hat es jetzt auch noch mit 176.000 Km, wenn ich langsam durch eine Kurve, auf Kopfsteinpflaster, fahre!
Der TÜV und auch meine Werkstatt haben schon alles untersucht und nichts gefunden. Ich habe von einer Chrysler-Werkstatt den Rat bekommen, die Lagerung und die Spurstange selber zu untersuchen, aber da glaube ich nicht dran, da die Gummis vor einiger Zeit schon ausgetauscht wurden!
Jetzt geht er zu MB, da der SLK das gleiche Problem haben soll!
Hallo zusammen,
danke für den Input, es sind jedoch weder die Reifen, noch die Motorlagerung.
Dann kannst du ja gerne berichten, Guzzi.
![]()
Hallo zusammen,
ich hoffe, jemand kennt dieses Problem oder erkennt das Geräusch wieder.
Vor ein paar Monaten hatte ich vorne links ein defektes Radlager – die Geräusche waren sehr laut, also ab in die Werkstatt. Das Radlager wurde getauscht (300 €). Zwei Wochen später tauchte jedoch ein neues Geräusch auf:
Das Geräusch ist sehr leise, aber durch die gleichmäßige Frequenz und das "Eiern" extrem nervtötend. Die Aufnahme ist im DropBox-Link – vielleicht erkennt es ja jemand wieder.
Ich wäre über jeden Hinweis oder Erfahrungswert dankbar. Ich bin mittlerweile etwas ratlos – und das Ganze wird langsam echt teuer…
Hallo Leon,
ich höre in deiner Tonaufnahme leider kein Quietschen.
Was ich höre, ist ein leichtes Brummen beim Bremsen. Das kann von den Radlagern, als auch von der Bremse kommen.
Wurden auch die hinteren Bremsen und Radlager geprüft? Manchmal ist die Ortung von Geräuschen nicht ganz einfach.
Die Bremsbeläge sind im Sattel freigängig? Die Aufnahmepunkte der Beläge am Sattel sind gesäubert und mit etwas Bremsenpaste versehen? Die Bremsscheiben haben rundum keine Grate? Die Bremsbeläge sind rundum gleichmäßig abgelaufen?
Hast du die Möglichkeit, ein Ton- / Videoaufnahme direkt am Rad zu machen?
Und wieso wurde nur 1 Radlager getauscht? Also ich habe bei mir die beiden vorderen getauscht, die hinteren sind aber auch im Eimer. Ca. 165 TKm. Laute Brummgeräusche beim Bremsen.
Grüße Markus ![]()
Hallo Markus,
vielen Dank für deine Antwort und die Hinweise.
Ich werde nächste Woche beim Reifenwechsel mal die genannten Punkte durchgehen und schauen, ob mir was auffällt.
Ich denke (hoffe), dass die Werkstatt auch die hinteren Bremsen / Radlager geprüft hat.
Eine bessere Ton- oder Videoaufnahme versuche ich ebenfalls noch zu machen. Ist leider nur schwierig bzgl. Windgeräusche etc. aber ich lasse mir was einfallen.
Das Auto hat übrigens erst 60 TKm runter, daher war das zweite Radlager für die Werkstatt scheinbar kein Thema. Ich weiß, dass es rechts zumindest noch keine Auffälligkeiten zeigt (kein Spiel etc.). Ich hab da in dem Moment auch nicht weiter nachgehakt – aber danke dir für den Denkanstoß!
Ich melde mich, wenn ich was Neues rausfinde.
Grüße
Leon
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!