Roadster - Heckscheibe löst sich vom Verdeck

  • Auch ich hatte das Problem mit der Scheibe. Mehrfach nachgeklebt und wieder lose, mit Rechnungen von Chrysler. Ich habe mir dann ein neues Verdeck gekauft.

    Da wir nach England wollten, habe ich die Scheibe einfach, ohne sie sauber zu machen, von innen mit "Klebt und Dicht" von Würth drangepappt – also die losen Bereiche – um die Lieferzeit des neuen Verdecks zu überbrücken. Alles was rausgequollen ist, einfach sauber abgewischt. Was soll ich sagen, hält jetzt seit knapp einem Jahr. Kosten = 3 Euro für den Kleber.

    Ich dachte nicht, dass es lang hält, da es immer heißt: wenn es schon mal geklebt wurde, hält nichts mehr. Solange es hält, bleibt das Verdeck drin; es ist sonst einwandfrei.

    Das neue Verdeck liegt hier in der Verpackung.

    MfG

  • Hallo Dieter,

    ich hatte das gleiche Problem. Bei mir hatte sich die Scheibe letztlich um 2/3 gelöst, nur die obere Kante war in der Mitte noch fest. Auch bei mir wollten die Sattler immer das komplette Verdeck tauschen.

    Also habe ich mir notgedrungen ein Set zum Selberkleben gekauft. Das Set hat auch einwandfrei funktioniert, allerdings bedeutet das saubere und genaue Vorarbeit sowohl an der Scheibe als auch am Verdeckstoff und die Andruckelemente reichen meiner Meinung nach nur für ca. 1/3 der Scheibe, man muss also in Etappen kleben oder sich flächige Teile für einen gleichmäßigen Andruck bauen. Bei mir hat es zwar geklappt, aber auch gedauert.

    Das Set hat in der Bucht 90 € gekostet (ist universell für Glasscheiben in Stoffverdecken). Der Verkäufer heißt mm_customsolution

    Best Wishes
    Martin

  • Hallo,

    meine Glasscheibe löst sich aus dem Verdeck. 4 Werkstätten und sogar ein Autosattler wollten das nicht reparieren. Der Sattler sagte, das ließe sich nicht einkleben, ich brächte ein neues Verdeck!

    Jemand einen Vorschlag für eine Werkstatt (in Nordhessen) – die das kann?

  • Hallo Frank,

    dass die Verklebung der Heckscheibe sich nach 20 Jahren löst, ist normal.

    Hier in Köln haben wir die Autosattlerei Ballas. Dort war ich mit meinem Roadster, weil sich die Verklebung in den unteren Ecken gelöst hatten. Ich hatte in dieser Sattlerei(hier im Kölner Bereich eine Topempfehlung!) nachgefragt (habe dort früher schon andere Sattlerarbeiten an anderen Fahrzeugen machen lassen), ob es Sinn macht, die komplette Heckscheibe neu einzukleben. Herr Ballas verneinte das sehr deutlich und sagte, dass das stellenweise Nachkleben unproblematisch und wiederholbar ist. Ich habe es dann von ihm reparieren lassen und mich dann darüber belesen. Seither klebe ich defekte Stellen selbst nach.

    Vor zwei Wochen habe ich noch die obere Kante bis um die rechte obere Ecke herum in zwei Gängen nachgeklebt. Zwei Gänge deshalb, weil ich nur 5 Saugklemmen (gibt es z.B. bei Cabriodoc) habe - ich aber auf die gesamte Länge 8 Klemmen gebraucht hätte. Mittlerweile bin ich fast ganz rund.

    Übrigens haben alle Nachverklebungen der letzten Jahre bisher einwandfrei gehalten. Als Kleber verwende ich den Montagekleber "Kleben und Dichten" in Schwarz von Petec aus der 80 ml Tube.

    Viele Grüße, Joachim :winke:

    Einmal editiert, zuletzt von Joachim (18. Mai 2025 um 20:27)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!