Das freut mich. Wie gesagt, in meinem (genauer dem von meiner Frau) funktioniert das auch klasse.
DAB Splitter einbauen, Antenne aktiv oder passiv?
-
-
Hallo, ich habe mir nun ein neues JVC Autoradio gekauft, um auf DAB+ zu wechseln.
https://www.toms-car-hifi.de/autoradios/1-d…bhoCZv4QAvD_BwE
Kann mir einer vielleicht helfen, welche Antenne ich brauche, die gibt es als:
DAB Splitter Antenne (SMA + DIN)
oder
DAB Splitter Antenne (SMB + DIN)https://www.amazon.de/Eightwood-Spli…073R8KW7F/?th=1
Vielen Dank!
--> Update: Hat sich erledigt, ist ein SMB Anschluss.
-
Hallo,
habe in meinen Roadster jetzt ein Pioneer AVH Z7200DAB eingebaut und gleich noch eine (kabelgebundene) Rückfahrkamera von Neotone angebracht. Muss dazu sagen, das ich jetzt kein Elektriker vor dem Herren bin.
Für den DAB+ Empfang habe ich einen Splitter verwendet, der auch prinzipiell funktioniert. Allerdings hab ich ein Phänomen, das ich mir nicht so recht erklären kann.
Die Rückfahrkamera habe ich über den Zigarettenanzünder mit Spannung versorgt (Plus und Minus, weil die Masse auf dem hinteren Radkasten der Beifahrerseite nicht funktionierte (?) und das Signal für den Rückwärtsgang vom Rückfahrscheinwerfer abgegriffen.
Wenn die Rückfahrkamera mit Spannung versorgt wird, ist das DAB+ Signal weg, trenne ich die Rückfahrkamera wieder von dem Strom des Zigarettenanzünders, kommt das Signal zurück.
Hat vielleicht jemand eine Idee woran das evtl. liegen könnte?
Viele Grüße aus dem Taunus
-
Hallo Frank,
zunächst mal etwas Gundlagenwissen: im Fahrzeug wird grundsätzlich alles über Masse geschaltet, niemals über Plus.
Und jetzt überprüfe nochmal was Du da wie verkabelt hast.
Grüße, Markus
-
Hast du für das Rückwärtssignal einen Signalfilter verwendet?
Die Spannung der Rückwärtsleuchte ist kein „sauberes“ 12V Signal.
-
Das Signal vom Rückwärtsgang hab ich nur an den Radio-Anschluss "reverse-gear" geklemmt. Der Impuls reicht auch aus den Monitor auf die Rückfahrkamera umzuschalten. Den Betriebs-Strom für die Rückfahrkamera hab ich komplett vom Zigarettenanzünder genommen.
Bei dem Masse-Anschluss auf dem hinteren rechten Radkasten ist mir noch aufgefallen, dass dieser für die Beleuchtungsanlage sein muss. Wenn das Massekabel runter ist, geht die Instrumentenbeleuchtung an, ohne das der Lichtschalter betätigt wurde.
Markus: das ist wohl das was Du meintest, "ist auf Masse geschaltet".
Von der Verkabelung her ist mir jetzt nichts aufgefallen das komplett falsch wäre. Die Kamera funktioniert und liefert ein ruckelfreies Bild. Nur der Splitter macht mir etwas Sorgen. Den habe ich auch an das Zigarettenanzünder Plus mit angeschlossen, wobei es keinen Unterschied machte, ob der Splitter am Strom hängt oder nicht. Sobald die Kamera angeklemmt ist, verschwindet das DAB+ Signal und das Radio zeigt nur noch "Kein Signal" an.
-
Hallo Leute.
könnte ich mir den Schaltplus für den Splitter auch vom Adapterkabel des Autoradios abzweigen? Da kommt doch auch ein Schaltplus an? Oder liege ich da falsch?
Elektrik ist nicht so mein Ding.
Gruß, Dirk
-
Hallo Dirk,
geschaltet wird im KFZ immer – und wirklich immer – über Minus.
Du kannst Dir ein geschaltetes Zündungsplus (ich nehme mal an, das ist was Du meinst) grundsätzlich auch am Radio abzweigen. Kommt letztlich nur auf den Stromverbrauch des Splitters an. Falls der sehr viel Strom zieht, empfehle ich eher ein Relais zwischenzuschalten und die Summe für alle Hifi-Verbraucher darüber zu steuern.
Grüße, Markus
-
OK, Danke.
Da werde ich mir lieber einen Fachmann suchen.
Gruß, Dirk
-
Hallo,
habe nun ein neues JVC-Radio eingebaut, das grundsätzlich auch funktioniert, aber trotzdem ein bisschen Probleme macht. Vorab: habe einen Splitter mit Antennenverstärker verbaut und dies am Radio entsprechend eingestellt.
- DAB+ Empfang funktioniert, allerdings nur wenige Sender und ständiges leichtes Grundrauschen
- FM- und AM-Empfang ist gleich Null
- Bei gekoppeltem Handy (funktioniert sehr gut) permanentes Grundrauschen und leichte Störgeräusche
- Kameraanschluss für Rückfahrkamera funktioniert
Bin mit meinem (spärlichen) Elektrik und Car-HiFi-Latein am Ende. Hat jemand einen Tipp, wo ich nach Fehlern suchen kann? Muss m.E. irgendetwas mit der Antenne zu tun haben. Wäre vielleicht ein Splitter ohne Verstärker eine Option? Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß,
Karsten -
Hi, der Splitter muss geeignet für eine aktive Antenne sein, da der Crossi eine hat – übrigens beide, Coupe und Cabrio.
Rauschen im DAB Bereich ist unmöglich, da digital. JVC schaltet aber bei schlechtem DAB-Empfang direkt auf FM um, das merkt man so erst mal nicht.
-
Hallo Andreas,
der Splitter ist ausdrücklich für eine aktive Antenne geeignet. Habe ihn am Zündungsplus des Kabelbaums angeschlossen. Da es auch bei gekoppeltem Handy komische Störgeräusche und Rauschen gibt, habe ich irgendwie im Verdacht, dass das Teil die Probleme verursacht.
Kann ich mich da rantasten, indem ich vom Splitter mal den Strom und den DAB+ Anschluss ausstecke? Dann müsste über den DIN Anschluss doch zumindest mal UKW Empfang störungsfrei funktionieren.
Gruß,
Karsten -
Schließe das Radio mal nur mit normaler Antenne an und prüfe UKW, Handy usw., Splitter mal ganz weglassen. Dann sollte alles ohne Störung funktionieren.
-
Hallo Karsten,
treten die Störungen nur bei laufendem Motor und drehzahlabhängig auf? Dann hast Du irgendwo eine Masseschleife oder die Lima streut ein – ggf. mangelnde Abschirmung.
Weiter wäre möglich, dass Du die DAB Antenne nicht sauber oder an einem ungeeigeneten Punkt geerdet hast. Falls das der Fall ist, sind Störungen verschiedenster Art möglich. Geeignete Massepunkte findest Du hier: Lage Steckverbinder, Massepunkte und Kabelverbindungen
Letztlich würde ich den DAB Splitter mal weglassen und die Antenne des Crossfire direkt ans Radio anschließen. Das sollte ja möglich sein. Dann sollte der UKW-Empfang problemlos funktionieren. Radioempfangsstörungen kann es dann natürlich geben.
Der AM-Empfang läuft in der Regel nicht über die UKW-Antenne. Dafür hat das Radio normalerweise eine eigene Antenne. Heutzutage aber sowieso obsolet, da es kaum noch Sender gibt, die auf AM senden.
Grüße, Markus
-
Hallo und danke für die Tipps.
Jetzt ist mir noch etwas eingefallen: Am Original-Radio waren zwei Antennen Kabel angeschlossen. Einmal das normale Fakra-Kabel und außerdem noch so ein "kleines", das direkt neben dem ISO-Stecker eingesteckt wurde.
Ich bin davon ausgegangen das es sich um die GPS-Antenne für das Navi handelt. Ist das so? Oder hat das evtl. auch etwas mit dem Radioempfang zu tun?
So, jetzt frage ich erst einmal nicht mehr und gehe mit euren Tipps auf Fehlersuche.
-
Hallo Karsten,
falls ein Navi verbaut war, ist die 2. Antenne für das GPS gewesen.
Grüße, Markus
-
Ich habe eine Frage; nach dem Lesen vieler Beiträge bin ich zwar etwas schlauer, aber da einige Links oben nicht mehr funktionieren:
Ein Alpine-Radio mit DAB war super leicht zu installieren. ABER jetzt brauche ich einen DAB-Splitter. Aktiv oder (ich denke eher passiv).
Hat BITTE jemand eine Empfehlung?
-
Jetzt mal ernsthaft. Woher sollen wir wissen, was das Alpine für Anschlüsse hat, wenn noch nicht mal eine Modellbezeichnung angegeben wird. Naja, Hauptsache kein Geld für Fachberatung ausgegeben.
Such dir irgendwas aus:
DAB+ Splitter und DAB+ Antennen online kaufen | ARS24.comUniverselle oder fahrzeugspezifische DAB+ Antennen Splitter für Nachrüstradios oder Autoradios ab Werk - jetzt günstig bei ARS24.com bestellenwww.ars24.comGruß Markus
-
DAB ist doch Schnee von gestern. Internet ist angesagt. Jeder trägt doch heutzutage mindestens ein smartes Telefon mit sich rum und darüber lässt sich auch Radio hören – weltweit. Dazu genügt eine App und ein einfaches Empfangsgerät mit Bluetooth im Auto und schon ist alles perfekt.
So geht Fortschritt…
-
... und dabei ist der Klang bei mir auch besser über Internetempfang als bei DAB (Pioneer AVH-Z7200DAB).
Ich kann mich der Äußerung von Pingel nur anschließen!
Gruß Joachim
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!