Beschlagener Scheinwerfer - Varianten und Lösungen

  • Eine Frage hätte ich dann doch noch: ;)

    Wenn ich die Verschlusskappe mit einem PLOPP abziehe, bekomme ich eigentlich signalisiert, dass der Scheinwerfer trotz der vorhandenen Mikrogitter in den Kappen ein geschlossenes System darstellt. Versehe ich das Ganze nun mit einem Lüfter, sollte eine gewisse Zirkulationsmöglichkeit geschaffen werden. Wo liegt sinnvollerweise in diesem Fall der Einlasspunkt?

    VG
    Hubert

  • Hallo Hubert,

    ich bezweifle, dass jenes von Dir vernommene Geräusch von einem Unterdruck durch das Abziehen der Membranstopfen entsteht - ich vermute hier eher eine mechanisch begründete Ursache.

    Ich persönlich habe die relativ einfache Modifikation von Crosso, welche weiter oben im Thread beschrieben ist, übernommen und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Zusätzlich hatte ich damals noch die vorhandenen Membranstopfen gründlich im Ultraschallbad gereinigt. Seitdem habe ich nur noch bei extremen Temperaturwechseln leichten Beschlag, der dann aber auch innerhalb weniger Stunden ablüftet.

    Viele Grüße, Joachim :winke:

  • ... naja, eigentlich sollten die Scheinwerfer von 2004 je zwei Zwangsbelüftungen mit ca. 10 mm Durchmesser haben, wüsste nicht wie damit ein Unterdruck entstehen soll ...:/... oder wurde hier manipuliert??? - oder eine spätere Version ohne Zwangsbelüftung und ohne Membranstopfen nachgerüstet??? In jedem Fall sollte sich beides wieder in einen funktionierenden Zustand zurück rüsten lassen.

    Viele Grüße, Joachim :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!