Ach, unser SRT ist wirklich ein Montagsauto.
Letztes Jahr kaum gefahren, jetzt hört man ein Geräusch wie eine kleine Kinderratsche, drehzahlabhängig, beim Gaswegnehmen. In N keine Geräusche, auch nicht beim Konstantfahren oder Beschleunigen. Dazu ist das Getriebe undicht. Es kommt frisches Getriebeöl zwischen Block und Getriebe raus; pünktlich vielleicht 500 Km nach einer Spülung (deswegen geht er auch Montag in die Werkstatt).
Werkstatt hat das Auto hochgehoben und gesucht. Geräusche kommen aus dem Differential, pünktlich bei 75.000 Km.
Ein gebrauchtes Differential ist nicht zu bekommen.
In meiner Verzweiflung frage ich einfach mal:
Ja, der N/A hat ein zumindest von der mechanischen Seite her gleiches Differential (kann mal also auch einbauen), hat aber ein anderes, kürzeres Übersetzungsverhältnis. Daraus resultiert, dass der SRT bei gleichen Drehzahlen wie der N/A wohl flotter ist.
Würde man jetzt ein N/A-Differential verbauen, würde das Auto also in der Endgeschwindigkeit langsamer (was uns nicht stört, der N/A ist flott genug), der Anzug übersetzungsbedingt besser (wie, wenn man beim Motorrad vorne ein kleineres Ritzel verbaut). Und er würde nicht mehr klappern.
Würde die Elektronik des Autos mitspielen oder verrückt werden? Die Frage nach der Dimensionierung der Zahnräder ist natürlich auch nicht unerheblich, aber sekundär.
Und nein, ich kenne leider niemanden, der das Differential zerlegen und prüfen ggf. instandsetzen kann (respektive was es kostet).
LG,
Zip