Klappern im Differential

  • Ach, unser SRT ist wirklich ein Montagsauto.

    Letztes Jahr kaum gefahren, jetzt hört man ein Geräusch wie eine kleine Kinderratsche, drehzahlabhängig, beim Gaswegnehmen. In N keine Geräusche, auch nicht beim Konstantfahren oder Beschleunigen. Dazu ist das Getriebe undicht. Es kommt frisches Getriebeöl zwischen Block und Getriebe raus; pünktlich vielleicht 500 Km nach einer Spülung (deswegen geht er auch Montag in die Werkstatt).

    Werkstatt hat das Auto hochgehoben und gesucht. Geräusche kommen aus dem Differential, pünktlich bei 75.000 Km.

    Ein gebrauchtes Differential ist nicht zu bekommen.

    In meiner Verzweiflung frage ich einfach mal:

    Ja, der N/A hat ein zumindest von der mechanischen Seite her gleiches Differential (kann mal also auch einbauen), hat aber ein anderes, kürzeres Übersetzungsverhältnis. Daraus resultiert, dass der SRT bei gleichen Drehzahlen wie der N/A wohl flotter ist.

    Würde man jetzt ein N/A-Differential verbauen, würde das Auto also in der Endgeschwindigkeit langsamer (was uns nicht stört, der N/A ist flott genug), der Anzug übersetzungsbedingt besser (wie, wenn man beim Motorrad vorne ein kleineres Ritzel verbaut). Und er würde nicht mehr klappern.

    Würde die Elektronik des Autos mitspielen oder verrückt werden? Die Frage nach der Dimensionierung der Zahnräder ist natürlich auch nicht unerheblich, aber sekundär.

    Und nein, ich kenne leider niemanden, der das Differential zerlegen und prüfen ggf. instandsetzen kann (respektive was es kostet).

    LG,
    Zip

  • Hallo Stefan,

    das ist ein ganz normales MB Differential und Stangenware. Alle Ersatzteile dafür sind erhältlich.

    Differentialübersetzung N/A: 1: 3,27. Teilenummer vom W210.
    Differentialübersetzung SRT6: 1: 3,07. Teilenummer vom W202.

    Mechanische Auslegung: unterschiedlich.

    Fängt die Elektronik an zu spinnen? Vermutlich nein, da der Radumfang und die G-Kräfte nicht geändert werden. Letztlich ist nur die Drehzahl anders. Ich würde beim SRT6 Differential bleiben. Mit einem N/A Getriebe wäre die maximale Endgeschwindigkeit geringer.

    Reparatur: jeder Getriebebauer, der nicht auf den Kopf gefallen ist. Spezialisierung auf MB sicher hilfreich, wegen Ersatzteilbeschaffung.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    danke für die Antwort.

    Ich muss das mal mit meiner Werkstatt besprechen.

    Ein anderer User meinte, es könne auch an dem Kopplungsgelenk der Kardanwelle liegen. Aber da muss ich erstmal fragen, ob er die gleichen Geräusche hatte.

    LG,
    Zip

  • So, neues Differential kostet 2.500.-. Das sprengt meinen Rahmen derzeit.

    Ich habe einen Zulieferer angeschrieben, der ggf. ein Differential vom SLK AMG 3,2 gebraucht anbieten kann. Kann man definitiv sagen, ob das passt?

    Denn wenn ich das bestelle, ist es endgültig, weil es halt nicht für das Fahrzeug ist, für das es eigentlich gedacht war…

    LG,
    Zip

  • Hallo Stefan,

    hast Du mal darüber nachgedacht, einen Fachbetrieb für Getriebeinstandsetzung zu konsultieren? Ich habe das vor Jahren mal mit einem Audi S6 gemacht - hat inklusive Lohnkosten nicht die Hälfte des neuen Getriebes gekostet. Das Fahrzeug habe ich 150Tkm später in voller Funktion weiterverkauft. War für mich eine einwandfreie Lösung.

    Viele Grüße
    Joachim :winke:

  • Hmm, das Differential ist noch nicht ausgebaut, ich frage mal die Werkstatt.

    Es gibt also selbst beim SRT noch verschiedene Differentiale? Ich werde noch verrückt…

    Die verschraubte oder gesteckte Achswelle: Ist die "Achswelle" die Kardanwelle zum Getriebe führend oder die Wellen zu den Hinterrädern?

    Was eine Instandsetzung angeht: Wenn ich eine vernünftige Adresse hätte, dann würde mir das weiterhelfen. Viele angeschriebene Betriebe scheuen sich, wenn sie CHRYSLER lesen.

    LG,
    Zip

  • Hallo Stefan,

    nein, beim Crossfire SRT6 gibt es nur eine Differentialvariante, beim SLK 32 AMG – und danach hattest Du ja gefragt – gibt es zwei. Und wenn Du mal meinen Link angeklickt und alles gelesen hättest, wüsstest Du auch ab wann und welche Version welche ist. <3 :saint: :evil:

    Instandsetzer: Dann sag dem halt, dass es sich um ein MB-Differential handelt.

    Grüße, Markus :winke:

  • Oh, erstmal danke (auch für deine Geduld)!

    Ja, ich habe mir das Bild angeschaut. Da geht es ja um MB und den Mischverbau (also zwei Varianten). Bisher habe ich aber leider weder dies, noch das noch jenes Differential finden können und die meisten Instandsetzer lehnen ab…

    Muss also weiter suchen…

    Aber nochmal die Frage: Achswelle(n) sollten die Antriebswellen zu den Hinterrädern sein, oder? Da ich gerade nicht unter'm Auto liege, frage ich lieber mal nach…

    LG,
    Zip

  • So, das Differential hatte am Eingangsflansch eine gebrochene Verzahnung. Ist wohl selten, aber wie man sieht, kommt es auch schon bei 75.000 Km vor.

    Gebraucht nicht zu bekommen. Neuware recht teuer (von Chrysler – hatte jemand aufgekauft).

    Jetzt wurde das passende Pendant von Mercedes verbaut was deutlich preiswerter und auch neu war.

    Ich will hoffen, dass es das jetzt war…

    LG,
    Zip

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!