Türzuziehgriff innen

  • Hallo,

    bei mir hat es nun endgültig das Innenteil des Türgriffs zerbröselt. Falls jemand das Innenteil oder einen kompletten Türgriff anbieten kann oder eine Quelle kennt, bitte bei mir melden.

    Eine komplette Türverkleidung benötige ich eigentlich nicht, wäre aber ggf. eine Alternative – dark slate grey, Nichtraucher.

    Danke & Grüße,
    Markus :winke:

  • Hier nochmal ein Bild, was ich suche:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Den gebrauchten Griff für 275 USD plus Zoll und Mwst. in schlechtem Zustand habe ich gesehen. Ich suche aber eine bessere, preiswertere Lösung, denn für das Geld baue ich mir sowas selbst. ;) :D

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    hast Du die abgebröselten Kunststoffteile noch? So wie ich das vermute, ist der Schaden am Griffelement nicht hinein bis in den, im montierten Zustand, sichtbaren Bereich, defekt. Gegebenenfalls könnte ich das Teil von innen wieder mit Methacrylat stabilisieren. Melde Dich einfach mal mit ein paar Detailbildern des Stutzens....

    Viele Grüße Joachim :winke:

  • Hallo,

    vielen Dank für eure Tipps und Hinweise.

    Die Idee die Folie zu entfernen und den Griff zu versteifen, ist unter dem Aspekt eines Seitenaufpralls nach meiner Meinung nicht besonders sinnvoll. Aber natürlich kann jeder tun und lassen was er möchte.

    Es sind nicht mehr alle Kunststoffteile vorhanden. Ich werde zunächst versuchen den Griff zu reparieren.

    In einer FB-Gruppe bekam ich den Tipp einen Kupferdeckel aus dem Gas-Wasser-Scheixxe-Bereich zu nehmen, oben ein Loch reinzubohren und dann mit Epoxy auf den wieder zusammengesetzen Befestigungssockel der Innenschale des Zuhziehgriffs zu verkleben.

    Die Idee finde ich wirklich ganz gut und von den Kosten ist das auch überschaubar. Muss jetzt mal schauen, wo ich sowas aktuell herbekomme. Die Baumärkte sind hier bei uns ja immer noch geschlossen.

    Werde weiter berichten.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    Grundsätzlich keine schlechte Idee. Ich sehe nur folgende Problematik: im Bereich der Schwachstelle möchtest Du auf relativ kleinem Raum drei unterschiedliche Materialien miteinander verbinden. Kupfer und Epoxidharz gehen nur eine adhäsive Verbindung ein und das Kunststoffträgermaterial des Griffs wird sich voraussichtlich auch nicht besser mit dem Epoxy verbinden. Epoxidharz ist in der Regel eher elastisch nach dem aushärten. Hinzu kommt, dass das Griffmaterial an seiner beanspruchtesten Stelle ermüdet ist und förmlich zerrissen ist. Diese Bereiche weisen jetzt eine geringe Stabilität auf. Ohne das Teil jetzt näher gesehen zu haben, würde ich daran denken, die unteren 2-3 cm des Stützrohres aufzufüllen, wieder zentral aufzubohren und mit einer längeren Schraube wieder zu befestigen.

    Richtig, eine längere Schraube, und die 2-3 cm in Massivausführung stellen bei einem Seitenaufprall ein etwas anderes (höheres) Verletzungsrisiko dar. Das gilt es abzuschätzen.

    Aber, wie bei Vielem - Versuch macht Klug!

    Viele Grüße, Joachim :winke:

  • Hallo,

    ich habe das Thema mal aus der Suche rausgenommen und hierher verschoben, da ich noch meine Lösung vorstellen wollte.

    Ich habe, wie geplant, den Obi besucht und die Sanitärabteilung geplündert. Die Lösung ist absolut passgenau. Etwas problematisch war es die Löcher in der passenden Größe in die Kupferendstücke zu bohren. Letztendlich war ich dann nochmal im Baumarkt, um mir einen passenden Senker und passende Unterlegscheiben für die 4 Schrauben zu holen, mit denen der Türgriff und die "Türpappe" angeschaubt werden.

    Die Chromfolie habe ich an der Stelle wo geklebt wurde natürlich entfernt und den Kunststoff mit einem 80ziger Schleifpapier aufgerauht. Ebenso habe ich die Innenseite der Kupferkappen aufgerauht.

    Als "Kleber" habe ich OTTO COLL P83 verwendet. Den muss man 2-3 Tage aushärten lassen, dann ist die Verbindung fest aber auch elastisch.

    Das ganze sieht dann so aus. Nicht schön, aber selten. ;)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Habe heute alles mit neuen Clipsen verbaut. Hält wunderbar und die Türzuziehgriff gibt nun auch nicht mehr nach, wenn man dran zieht.

    Viele Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!