Wer fährt den ältesten Crossfire?

  • Ich denke die EZ ist kein Indiz für das Alter. Die Autos standen teilweise jahrelang beim Händler rum. Ein Verkaufsschlager waren die ja nicht.

    Besser ist die fortlaufende Seriennummer - letzten 5 Zahlen der VIN. Siehe auch: Fahrgestellnummer (VIN) und Sicherheitsplakette entschlüsseln

    Ich bin ganz froh einen relativ späten zu haben, Die ersten hatten noch ziemlich viele TSB's.

    Grüße, Markus

  • Hallo Tim,

    nene, da bist Du noch in weiter Ferne. :D

    Das letztgebaute SRT6 Coupé (6x69067) ist das von Axel M und der letztgebaute SRT6 Roadster ist der von Le Grand Duc (6x069395). Siehe auch: Die Geschichte des Chrysler Crossfire

    Beim N/A weiß ich es nicht genau, wer den besitzt. Die Seriennummer müsste aber über 76.000 liegen.

    Die Ausgangsfrage war aber anders – wer hat den ältesten Crossfire?

    Im US-Forum gibt es welche im zweistelligen Bereich: https://www.crossfireforum.org/forum/all-cros…mber-forum.html

    Grüße, Markus :winke:

  • Er hatte noch den automatisch abblendenden Rückspiegel, der war aber dann irgendwann kaputt...

    Ah, das mit dem Rückspiegel wusste ich gar nicht. Meiner hat noch einen funktionierenden. Das empfinde ich als total angenehm.

    Haben die Neueren das nicht mehr?

    Grüße, Markus B.

  • ... ja, das mit dem automatisch abblendenden Rückspiegel und der doch begrenzten Haltbarkeit musste ich bei meinem Audi schon hinnehmen - und der aufgerufene Tarif für den Ersatz kann einem diesen gewohnten Luxus schon sehr vergällen :cursing:

    -> zum Thema: mein Roadster hat EZ 21.09.2005 mit der VIN 059476 - also außerhalb jeglicher Konkurrenz, weil mittendrin...

    Hat aber wohl auch nicht lange beim Händler auf einen Käufer warten müssen. Produktionsdatum war wohl April 2005 ...

    Viele Grüße, Joachim :winke:

  • Roadster Produktionsdatum: 09.04., 22:10 / 44.759
    Coupé Produktionsdatum: 08.04., 23:15 / 41.181

    Intressant ist, dass der Roadster nur knapp 23 Std später vom Band lief und der Zählerunterschied 3578 beträgt. Ist ja fast nicht möglich, dass so viele inzwischen gefertigt wurden, oder was meint ihr?

    Grüsse

    Markus :winke:

  • Aus der Not mach eine Tugend. :) Noch bin ich mit EZ. 11.2003 in Führung. Irgendwie macht mich das fast ein bisschen Stolz. Klar versucht man bei einem Kauf einen möglichst jungen zu bekommen. Aber meiner bekommt bisher als erstes ein H-Kennzeichen. :P Ob er das erlebt? Denn ich bin momentan täglich auf der Straße.

    Bei jeder Schrauberei verhält er sich anders (Gott sei Dank immer besser).

    Meinen VW T4 2,4 TDI habe ich jetzt seit 20 Jahren (5 Zylinder Turbo Diesel, auch gut). Ich hoffe er ist nicht beleidigt, denn der Crossfire ist zwar nicht so praktisch, aber irgendwie fühle ich mich in ihm sauwohl. Der passt einfach zu meinen geliebten Fahrzeugen aus der Vergangenheit: echter Mini Cooper 1050 cm³ und MX 5 NA.

    Heute ist man halt selbst ein bisschen älter, deshalb 2 Zylinder mehr und mehr Hubraum.

    Grüße, Markus B.

  • Mal eine ganz unwissende Frage in die Runde:

    auch wenn es bei meinem XF noch einige Jahre dauern würde, aber was wäre maßgeblich für ein H-Kennzeichen - das nachweisliche Produktionsdatum, oder die nachgewiesene Erstzulassung?

    Da ich meinen Roadster regelmäßig und das ganze Jahr über fahren möchte, wäre das sicherlich eine Herausforderung besonderer Art - aber warten wir ab ...

    Allen einen schönen Sonntagabend und guten Start in die neue Woche, Joachim :winke:

  • Hallo zusammen,

    mein Mädchen ist EZL 03.11.2003 und FIN ...10708.

    Wurde erstzugelassen auf die Chrysler & Jeep Vertriebsgesellschaft in Berlin.

    Bestimmt ein Vorstandsfahrzeug. ;)

    Beste, Grüße

  • Mal eine ganz unwissende Frage in die Runde:

    auch wenn es bei meinem XF noch einige Jahre dauern würde, aber was wäre maßgeblich für ein H-Kennzeichen - das nachweisliche Produktionsdatum, oder die nachgewiesene Erstzulassung?

    Da ich meinen Roadster regelmäßig und das ganze Jahr über fahren möchte, wäre das sicherlich eine Herausforderung besonderer Art - aber warten wir ab ...

    Allen einen schönen Sonntagabend und guten Start in die neue Woche, Joachim :winke:


    Hallo Joachim,

    neben einem guten Pflege- und Erhaltungszustand, sowie einiger anderer Kriterien, ist für die Erlangung des H-Kennzeichens die in den Papieren eingetragene Erstzulassung maßgeblich, die dann mindestens 30 Jahre zurückliegen muss.

    Viele Grüße, Arne

    Herzliche Grüße, Arne

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!