Wieder da - der 5te und letzte Versuch ;-)

  • Moin Moin,

    da isser wieder... 4 Jahre nach Verkauf meiner Nr.4 bin ich wieder da.

    Habe seit laaanger Zeit nach einem seltenen Roadster mit wenig Laufleistung gesucht. Sollte eine seltene Farbe haben (Geld oder Aeroblau), innen NICHT dunkel (alle 4 Vorgänger waren Dark Slate) und Handschalter.

    Vor 2 Wochen war meine Nr.5 für ca. 45 Minuten inseriert, dann hatte ich den schon telefonisch blind gekauft.

    Ein 2007er Roadster in Oyster Gold, innen rot, Handschalter! Deutsches Bestellfahrzeug aus 1ster Hand mit 28 TKm im Bestzustand, fast wie neu!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Das ist so wahrscheinlich nicht noch mal in D zu finden, laut Recherche gibt es eh nur 8! LHD Roadster in Oyster Gold, die ausserhalb USA/Kanada ausgeliefert wurden. 2007 waren es 2.

    Letzten Samstag bin ich dann per Zug angereist und mit dem Roadster 400 Km zurückgefahren... ein Traum.

    Jetzt geht es wieder ins Winterquartier, dann ab April nach einem großen Service wieder auf die Strasse, weiter schön als Garagen- und 3t-Fahrzeug.

    Viele Grüße, :winke:
    Mario

  • Hi Mario, :winke:

    wie der Film aus den 80ern

    Nummer 5 lebt

    Das bessere zum Schluss. Viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug.

    Gruß, Sascha

    PS: in Gold hab ich noch nie einen live gesehen, vielleicht am ;) Vatertag…

  • Hallo Mario,

    die benannte Anzeige war mir auch direkt aufgefallen! Eine schöne und absolut seltene Farbe - ich wünsche Dir jede Menge Spaß damit - und wie immer von mir,

    allzeit eine "knitterfreie" Fahrt mit dem "Neuen"!

    Viele Grüße, Joachim :winke:

  • Hallo Mario,

    welcome back. :D ;)

    Das ist echt eine deutsche Erstauslieferung? Wobei tatsächlich immer mal wieder Ausnahmen gemacht wurden. Ich kenne beispielsweise ein weißes Coupé mit deutscher Erstauslieferung. Möglich war wohl doch einiges, sofern man es wollte. Aber ich vermute dann musste auch den vollen Preis bezahlen. ;)

    Viel Freude damit…

    Markus :winke:

  • Gute Morgen,

    vielen Dank!

    @Markus Ja, ist eine deutsche Auslieferung, das macht es ja noch so besonders. Gebaut am 20.03.07 und zugelassen am 20.04.07.

    Hatte auch nicht auf dem Schirm, dass die Farbe auch in D erhältlich war. Zahlen musste er so auf jeden Fall voll, im Gegensatz zu den ganzen Standuhren mit BJ 05 und EZ 07.

    Die Farbe gefällt mir sehr gut, innen muss ich mich noch an das Rot gewöhnen. Eventuell kommt noch ein schwarzes Lenkrad rein, wenn ich eins im passenden Zustand finde.

    Gestern habe ich den Wagen von meiner Garage in einen Halle umgezogen, da ich mit Saisonkennzeichen fahre möchte und dummerweise im Herbst schon ein BMW E30 320i Cabrio gekauft hab, der aktuell den Platz blockiert und einen neuen Besitzer suchen muss.

    Viele Grüße,
    Mario

    PS: Falls noch jemand ein top rostfreies, originales E30 Cabrio, schwarz/schwarz mit BBS, sucht... gerne melden. ;) Wird aber erst ab April inseriert.

  • Hallo Mario,

    auch ich gehörte zu den Sparfüchsen. ;) Die 15 K Aufpreis wären es mir aber auch nicht wert gewesen.

    Außerdem hatte mir die Chrysler Niederlassung in Wiesbaden keine andere Farben als die im deutschen Katalog erhältlich angeboten. Das ab 2006 erhältliche Machine Grey gefiel mir nicht so gut. Ein Arbeitskollege hatte schon einen SSB – also ging die Farbe nicht. ;) Da war ein Importfahrzeug in Graphite Grey für 24 K dann für mich einfach die attraktivere Wahl. ;) Zumal mit voller Werksgarantie – die auch mehrmals in Anspruch nehmen musste.

    Ein guter E30 sollte sich im Frühjahr doch recht einfach losschlagen lassen.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hi Markus,

    ja, technisch gab es ja keine Änderungen, da machte der Sparfuchs definitiv Sinn. ;)
    Ich hab auch Graphite (2x), Machine Grey und SSB durch, deswegen unbedingt mal was in Farbe.

    Lenkrad wird jetzt definitiv durch ein schwarzes getauscht, das lasse ich auch direkt überarbeiten. Das Rote kann ich dann komplett weg legen. Ansonsten kommen noch dezente 30 mm Spurverbreiterung auf die HA, der Rest bleibt Serie.

    Der E30-Verkauf wird absolut kein Problem werden, gibt blechmässig kaum Bessere am Markt.
    Wurde vor 10 Jahren entrostet und hat seitdem nur noch Wasser zum waschen gesehen.

    Wertmässig kommt der mittlerweile knapp an meinen Crossfire dran, bin mal gespannt wie der Markt noch weiter tickt. Ein Ende der Preis-Spirale ist noch nicht in Sicht.

    Mal schauen, ich freu mich nach den 4 Jahren Abstinenz auf jeden Fall sehr auf die neue Crossfire-Saison!

    Gruß,
    Mario

  • Hallo Joachim,

    danke, aber ich wollte nur 30mm auf der Achse verbauen, nicht pro Seite. Soll dezent bleiben.

    Danke Michael!

    :winke:

    15mm je Seite auf der Vorderachse, da musst du Radhäuser machen, ich wollte selbst 20mm fahren das ist nicht ganz einfach abbbberr realistisch.

    Gruß, Sascha

  • Hi,

    wenn, dann hinten je 20mm (40mm/Achse) mit Verschraubung auf der Achse und vorne je 10mm (20mm/Achse ) mit längeren Schrauben.

    Dann kannst du, wenn du einmal willst immer noch ohne Probleme ein anderes Fahrwerk einbauen

    Sieht auch ohne Tieferlegung noch gut aus; bin ich 1 Jahr gefahren und hab dann letztendlich doch das B12 Fahrwerk eingebaut.

    Nur auf der Hinterachse die Spur zu verbreitern, ergibt für mich keinen Sinn.

    Gruß,
    Thomas

  • Hi,

    ja, ich weiß das 20/40 mm besser aussehen wird, noch besser in Verbindung mit Tieferlegung.

    Aber ich möchte vorne keine Verbreiterung wegen der erhöhten Steinschlagsgefahr und hinten nur wenig raus, weil die Felgen dort in Serie zu weit innen sind. Hinten bündig und vorne nichts sähe auch komisch aus, hoffe das es mit nur 30 mm hinten optisch harmonischer wird.

    Ich möchte den Wagen so gut wie möglich original und im bestmöglichen Zustand halten, da es wahrscheinlich nur 1 in dieser Farbe und Zustand gibt!

    :winke:

  • Hallo Michael,

    Du schreibst "dezent" - hey, und Du meinst das sogar!!! :rolleyes:
    Bei Deiner Erfahrung mit dem Fahrzeugmodell, weißt Du was Du willst!

    Viele Grüße, Joachim :winke:

    PS: habe Deine Antwort erst jetzt gesehen, haben sich überschnitten. Ich habe hinten 2x20 mm und vorne Serie, alles mit dezenter Tieferlegung, montiert. Das verträgt sich optisch und fahrtechnisch sehr gut.

  • Hallo Horst,

    vielen Dank!

    Hab heute ein Foto von meinem umgebauten Lenkrad bekommen, ist jetzt auf dem Versandweg zu mir zurück.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Damit ist das Einzige, das mich im Innenraum stört (das rote Originallenkrad), auch beseitigt.
    Freue mich schon sehr auf den Saisonstart.

    :winke: Mario

  • Sag niemals nie… Irgendwie ist mir noch ein Roadster zugelaufen. 8)

    Hab gestern nach langer Suche einen Automatik-Roadster in Aeroblau mit Vanilla-Innenraum abgeholt und 650 Km überführt… 7 Stunden hin mit der Bahn, 5.5 h Stunden zurück.

    70 TKm und scheckheftgepflegt. Leider hatte die Pferdedame keinen Sinn für optische Pflege. Hab gerade erstmal eine 3-Stunden-Basisreinigung gemacht und dann wird er erstmal weggestellt.

    Wenn ich den in Betrieb nehme, muss ich nur noch die Scheinwerfer aufbereiten und ihn hinten an der Stoßstange lackieren lassen + alles polieren, dann steht der wirklich gut da.

    Und meine Frau meckert nicht mehr wegen der Schaltung…

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    :winke: Mario

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!