Airbag-Leuchte nach Winterpause

  • Hallo zusammen,

    habe gestern meinen Crossfire aus dem Winterschlaf geweckt. Er stand trocken mit Batterieladegerät und gut abgedeckt.

    Nach dem ersten Start blieb die Airbag-Leuchte an. Ich hatte keinen Umbauten vorgenommen, die darauf schließen würden einen Kontakt gelöst zu haben.

    Was sollte ich kontrollieren um dem Fehler auf die Spur zu kommen?

    Danke im Voraus!

    Beste Grüße,
    Mirko

  • Hallo Mirko,

    Du hattest ein Batterieladegerät angeschlossen. Das kann sowas durchaus auslösen.

    Klemm den Batterieminuspol mal einige Stunden ab und dann wieder an. Schau dann mal, ob der Fehler noch vorhanden ist.

    Falls ja, muss der Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht werden. Falls das Problem nach dem löschen immer noch auftritt, muss die Ursache anhand des Fehlercodes gefunden werden.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hey Markus,

    Danke für die schnelle Antwort!

    Batterie abgeklemmt und ca. 1 Tag wieder angeschlossen. Fehler leider noch da.

    Nun heißt Fehlerspeicher auslesen. Kennt jemand eine Werkstatt in NRW, die DRB3-Geräte nutzen?

    Beste Grüße,
    Mirko

  • Hallo Mirko,

    frag nicht unbedingt nach DRB3, sondern nach wiTech mit einem DRB3 Emulator wenn Du Werkstätten anfragst. Der originale DRB3 Scanner ist seit ca. 2008 nicht mehr das aktuelle Diagnosetool – und falls die sowas noch haben, benötigen sie die Karte für den Crossfire.

    Falls Du softwareaffin bist, kannst Du dir ggf. auch einen Clone besorgen. Aber da musst Du dich natürlich erst mal einarbeiten und die Installation ist nichts für Leute ohne grundlegende Windows- und Virtualisierungskenntnisse.

    MB DAS oder Xentry bringt in dem Fall übrigens nichts. Damit kannst Du zwar den Fehler sehen und löschen, aber Du bekommst keinen Zugriff für eine Detailanalyse der Airbags.

    Mehr Infos: Projekt CAN-Bus Analyse OBDII DRBIII und Diagnosesysteme

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Mirko,

    bevor du so einen großen Aufwand mit DRB3 startest, vielleicht erstmal einen einfacheren Ansatz wählen und in der nahegelegenen Werkstatt mit einem freien Mehrmarkentester auslesen lassen (Sun Diagnostics / Bosch / Gutmann). Diese Systeme können heute auch schon sehr weit kommen, selbst beim Crossfire. Wenn es sich um einen einfachen Fehler im Airbag-System handelt und nicht gerade um ein Steuergerätedefekt ist einem vielleicht auch damit geholfen.

    Falls das nicht hilft, kann man in einzelnen Steuergerätegruppen mehr erreichen, wenn man Trick 17 anwendet. Das bedeutet dem Testgerät in der Fahrzeugauwahl "vorzugaukeln" dass man einen Mercedes SLK ausliest und keinen Crossfire. So kommt man manchmal "tiefer" in die Systeme rein und es werden mehr herstellerspezifische Fehlercodes angezeigt. Angeben muss man dafür dann einen SLK 320 r170 der vorletzten Revision d.h. Bj. ca. 2002 (aber nicht 2004!) und dem 3,2l Motor. Da habe ich schon gute Erfahrungen gemacht.

    Das wäre eine erste Eingrenzung des Fehlers. Zum Auslesen sind die meisten freien Werkstätten in der Regel auch spontan bereit.

    LG,
    Günni

  • Hallo zusammen,

    bin heute über 250 Km gefahren um den Fehlerspeicher bzgl. der Airbag-Leuchte mit einem DRB3-fähigen Diagnosegerät auslesen zu lassen.

    Ergebnis siehe Anhang: interner Fehler Airbag-Steuergerät. Leider wurde mir kein Fehlercode genannt. Dafür einen Preis für ein neues Gerät mit Herzinfakt-Garantie.

    Bin ratlos!

    VG, Mirko

  • Hallo Mirko,

    uff!

    Ähnlich heftig wie 2 neue Katstränge.

    Ähm, also bei mir hat das Steuergerät die Seriennummer 0018200826. Siehe:
    Projekt CAN-Bus Analyse OBDII DRBIII und Diagnosesysteme

    Das Steuergerät ist von Bosch und soweit ich weiß, wurde das im SLK R170 auch verbaut. Gebraucht bekommt man es unter ca. 50 Euro. Kann natürlich sein, dass das dann erst mal resettet werden muss, weil es aus einem Unfallfahrzeug stammt. Vor Kauf sollte man also auf jeden Fall abfragen, ob es aus einem Unfallfahrzeug stammt oder nicht. Andernfalls finden sich auch entsprechende Angebote im www.

    Was ich jetzt leider nicht weiß ist, ob SLK und Crossfire einen unterschiedlichen Datenstand oder eine unterschiedliche Codierung haben. Falls man das Steuergerät öffnen kann, kann man sicher den Datenstand abgleichen. Falls Du da Unterstützung brauchst, kann ich sicher helfen.

    Und man kann es sicher auch reparieren lassen. Hier mal ein Beispiel: https://www.tachopix.de/controlunit/na…77193/colsec.1/ Ob der Anbieter gut oder schlecht ist, kann ich leider nicht sagen. Habe einfach mal schnell die Google Suche angeschmissen. ;) Es gibt bestimmt noch viele andere Anbieter.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo,

    hatte mal dasselbe Problem. Chrysler wollte damals glaube ich über tausend Euronen. :cursing: Das Teil ist so groß wie eine Zigarettenschachtel. Habe ich hier schon mal beschrieben, weiß aber nicht mehr wo. ?( Habe mir dann ein gebrauchtes für 50€ gekauft und selbst gewechselt. 2 mal Fehlerspeicher auslesen plus ca 200 km Fahrstrecke plus 50 € für das Teil war dann noch erträglich. :D Kauf war ein Risiko, weil wenn es aus Unfallauto stammt meist defekt. Die Dinger sollte man behandeln wie rohe Eier.

    Grüße, Volker

    Einmal editiert, zuletzt von crossy59 (5. Mai 2022 um 20:51)

  • Hallo Mirko,

    war ein Origiginalteil. Der Verkäufer war auch mal hier im Forum (Stenzel) und kam mir seriös vor. War auch alles OK.
    Man kann aber auch Pech haben, denn nach einem Unfall sind die Dinger meist defekt.

    Gruß, Volker :winke:

  • Hallo zusammen,

    mittlerweile habe ich mir ein geprüftes Gebrauchtteil beschafft und gestern zusammen mit einem Kfz-Mechaniker das bisher eingebaute Airbag-Steuergerät getauscht. Das war etwas fummelig, hat aber insgesamt gut geklappt. Über Nacht habe ich das Fahrzeug von der Batterie befreit um den Fehlerspeicher zu leeren. Nun habe ich den XF vor 1 Stunde gestartet. Airbag-Leuchte ging aus. Doch leider ging sie nach ca. 2 Minuten wieder an.
    Habt Ihr weitere Ideen? Könnte ein Kontaktfehler zwischen Airbag und Steuergerät vorliegen? Oder die Wickelspule im Lenkrad defekt sein?

    Wie sollte ich Eurer Meinung nach weiter vorgehen?

    Danke im Voraus!

    Beste Grüße, Mirko

  • Hallo Mirko,

    ganz ehrlich, ohne geeignetes Diagnosesystem und detailliertes Einarbeiten kommst Du da meiner Ansicht nach nicht weiter.

    Ich habe dir mal 3 pdf Dateien angehängt. Lese dir das mal durch, dann wirst Du verstehen, warum ich so denke. Weitere Details zum ORC finden sich übrigens im Crossfire Specialist Student Reference (Diverse Crossfire Handbücher):
    Handbücher, Bedienungsanleitungen, Lehrmaterial, Kataloge

    Die erste Frage, die ich stellen würde ist übrigens, ob die Konfiguration des gebrauchten Steuergerätes auch zu Deinem Crossfire passt. Aber wie gesagt, lese Dir die Dokumente durch – und bei Fragen gerne melden.

    Grüße, Markus :winke:

  • Guten Morgen,

    ich kann erfreuliche Ergebnisse berichten! Die Airbagleuchte bleibt während der Fahrt aus.

    Was habe ich gemacht? Schlussendlich habe ich das Airbag-Steuergerat durch ein gebrauchtes getauscht. Hier muss beachtet werden, dass das Tauschgerät aus einem Crossfire stammt, der gleich konfiguriert ist. Ein wichtiger Punkt ist der Sitzbelegungssensor. Ich erlag dem Irrtum ein Tauschgerät aus dem SLK zu nehmen. Dies funktioniert nicht!

    Besten Dank an alle Helfer!

    VG,
    Mirko

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!