Leider noch kein Crossfire in der Garage, aber auf der Suche

  • Hallo liebe Crossfire Gemeinschaft,

    mein Name ist Michael, 50 Jahre alt und komme aus München.

    Die nah gelegenen Berge und schönen Alpenpässe rund um die Alpen dürfen wir die letzten Jahre mit unserem Mercedes SLK R171, Baujahr 2007 genießen.

    Auf einem der letzten Ausfahrten kreuzte ein Crossfire Roadster meinen Weg. Nach einem netten Benzingespräch mit dem Besitzer war mir klar... Der SLK muß leider weichen. Der Chrysler Crossfire Roadster gefällt mir sehr und erfüllt alle Kriterien. Klein, wendig, schnittig und außergewöhnliches Design.

    Sobald ich fündig geworden bin, stelle ich das Fahrzeug hier gerne vor.

    Viele Grüße,
    Michael

  • Hallo Michael,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum.

    Wünsche viel Erfolg bei der Suche.

    Ggfs. mal den blauen Roadster von Mario anschauen: Verkaufe: Crossfire Roadster Automatik Aeroblue/Vanilla 71 TKm

    Und ggfs. soll der in Oyster Gold auch weg: https://suchen.mobile.de/auto-inserat/c…&action=vipReco Die Farbe ist in Deutschland extremst selten. Siehe auch: Die Geschichte des Chrysler Crossfire

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,
    Hallo Joachim,

    vielen Dank für die Begüßung und den Link.

    ich habe bereits vor einigen Wochen auf Mobile ein Suchauftrag gespeichert. Allzu viele Fahrzeuge sind leider nicht im Angebot. Im PLZ Gebiet 8xxx eigentlich gar keine...

    Das spricht wiederum für das Fahrzeug und bestärkt mich in der Entscheidung pro Crossfire, da man den Flitzer sehr selten antrifft.

    Ich bin noch hin und her gerissen zwischen Automatik und Schalter. Meine favorisierte Farbkombination wäre schwarz/ schwarz. Finde ich einfach zeitlos schön.

    Viele Grüße,
    Michael

  • Hallo Michael,

    ich habe mich damals sehr bewusst für den Schalter entschieden - Freunde von mir hatten einige Probleme mit der Automatik im SLK. Und ich selbst tendierte auch schon Richtung manuelles Getriebe. Aber da wird es andersherum welche geben die sich aus gleichen Gründen umgekehrt entschieden haben. Diese Entscheidung gilt es zu treffen ...

    Naja, ein bisschen Reisetätigkeit wird das ganze wohl erfordern - wie Du schon schreibst, allzu viele Angebote gibt es da nicht. Wobei ich aber meine, dass seit ungefähr einem Jahr doch konstant einige Fahrzeuge deuschlandweit im Angebot sind. Ich selbst bin damals für meinen auch ein paar hundert Kilometer gefahren.

    Viel Glück bei der Suche, Gruß Joachim :winke:

  • Hallo Michael,

    eine sehr gute Entscheidung, wie ich finde.

    Der XF ist deutlich seltener auf den Straßen unterwegs und macht echt Spaß.

    Ich habe auch, bei beiden, sehr lange gesucht und bin viele Km durchs Land gefahren. Die Suche hat sich gelohnt.

    In der von dir bevorzugten Farbkombi sollte die Auswahl etwas größer sein. Ich wünsche dir viel Erfolg, überstürze nix.

    Gruß,
    Frank

  • Hallo Heubo,

    wie meinst Du das?

    Viele Grüße,
    Michael

    Er deutet damit wohl die schwierige Ersatzteilversorgung an. Technisch mag es ja Alternativen geben, da überwiegend MB Teile verbaut sind. Aber lass einmal etwas an der Karosse sein. Ein kleiner Parkrempler zum Beispiel mit einem beschädigten Fontscheinwerfer oder Rücklicht. Das wir dann zu einem größeren Problem, da es Neuteile nicht mehr gibt. Oder nur zu horrenden Preisen.

    Kein Bier vor Vier.

  • Er deutet damit wohl die schwierige Ersatzteilversorgung an. Technisch mag es ja Alternativen geben, da überwiegend MB-Teile verbaut sind. Aber lass einmal etwas an der Karosse sein. Ein kleiner Parkrempler zum Beispiel mit einem beschädigten Fontscheinwerfer oder Rücklicht. Das wir dann zu einem größeren Problem, da es Neuteile nicht mehr gibt. Oder nur zu horrenden Preisen.


    Vielen Dank für den Einwand. Hätte tatsächlich nicht gedacht, dass es für Fahrzeuge aus Baujahr 2006 keine Ersatzteile mehr gibt. Unser SLK war aus Baujahr 2005 und hier gibt es meines Wissens noch sämtliche Teile beim Händler. Gut… wir hatten in all den Jahren keinen Unfall, daher benötigten wir keine Blechteile. Verschleißteile gab es meines Wissens immer, selbst das Navi oder Zubehör…

    Ist das bei den Chrysler-Modellen tatsächlich so schwierig?

    Viele Grüße,
    Michael

  • Hallo Michael,

    Karmann ging 2009 in Insolvenz, Chrysler gibt es seit 2012 offiziell nicht mehr in Europa. Komponenten, die von Karmann und deren Zulieferer kamen, werden nicht nachgefertigt. Und da der Crossfire von Karmann gebaut wurde, kannst Du dir den Rest denken.

    Ganz nebenbei. Die Autos sind aus 2003 bis 2008, d.h. mittlerweile 14 bis 19 Jahre alt. Die allerwenigsten Hersteller halten solange Teile vor. Nach ca. 10 Jahren ist mit aktiver Ersatzteilbevorratung meist Schluss.

    Verschleißteile und alles was von Mercedes kam, sind in der Regel kein Problem. Der Rest dann schon.

    Die meisten Zulieferer kamen übrigens aus Deutschland / Europa: Die Geschichte des Chrysler Crossfire

    Grüße, Markus :winke:

  • Vielen Dank für den Einwand. Hätte tatsächlich nicht gedacht, dass es für Fahrzeuge aus Baujahr 2006 keine Ersatzteile mehr gibt. Unser SLK war aus Baujahr 2005 und hier gibt es meines Wissens noch sämtliche Teile beim Händler. Gut… wir hatten in all den Jahren keinen Unfall, daher benötigten wir keine Blechteile. Verschleißteile gab es meines Wissens immer, selbst das Navi oder Zubehör…

    Ist das bei den Chrysler-Modellen tatsächlich so schwierig?

    Viele Grüße,
    Michael

    Ich rede den Wagen auch nicht schlecht. Man sollte nur wissen auf was man sich einläßt.

    Nur sollte man wissen das es Blinkergläser, Scheinwerfer, Karosserieteile, Endschalldämpfer, Scheiben ,Scheibenrahmen, Elektronik usw. eben nicht einfach mal im Laden zu kaufen gibt.

    Wie gesagt, ich habe meinen Crossi sehr gerne gefahren. Man behandelt den Wagen auch mit einer gewissen Vorsicht. Hatte auch nie Probleme.

    Der Käufer meines Wagens hat mal eben nach zwei Tagen die Bedienknöpfe für das Dach und einen Fensterheberknopf versenkt. Die Fachfirma hat ihm wunderbar helfen können. Angeblich mußten Neuteile bestellt werden. Haben wohl nicht alles korrekt demontiert. Konsole passt nicht mehr richtig.

    Gruß, Dirk :whistling:

  • Hi Jungs,

    bis zum heutigen Tag sind die Ersatzteile noch kein Problem. Gebraucht bekommt man wirklich alles.
    Das Problem sind die Preise!!!

    Aber gibt’s Exklusivität zum Discountpreis? ;)

    So ein schicker und seltener Wagen ist das doch wert, oder?

    Gruß, Sascha

  • Stimmt.

    Die Preise sind auch das Problem.

    Ich besitze sogar noch originale Blinkergläser und rote Sidemarker. Liegen in einer Vitrine. Mal sehen, was die in 10 Jahren wert sind. :thumbup:

    @T76

    Könntest du mir einen Scheibenrahmen für den Roadster besorgen? Frage für einen Bekannten.

    :winke:

  • Ich muss da mal was los werden.

    Wir alle, ich meine alle, die diesen Wagen fahren, sei es als zweitwagen oder daily driver wie ich, sind uns darüber klar, ein Auto das schon seit Jahren nicht mehr gebaut wird, was besonderes ist. Teile sind nicht alltäglich im Sale und kosten daher.

    Mein Bruder besitzt 2 Cadillac, die Teile kosten richtig Asche. Der Crossfire ist auch schon eine ein bisschen unterschätze Kultkarre und braucht entsprechende Zuwendung. Ich liebe ihn und fahr meinen bis zum letzten Tag. Und danach hole ich mir eventuell einen anderen.

    Das Gefühl das man beim cruisen spürt, ist unbeschreiblich cool. Und im Vergleich zu seinem Bruder (R170), hat man einfach mehr Platz.

  • Hallo,

    naja ich sag es mal so. Das Verhältnis zwischen Wartungs- / Instandhaltungs- / Reparaturkosten und Fahrzeugwert sollte halt stimmen.

    Wenn ich übermäßig viel Geld in ein Fahrzeug stecken muss, und es dann am Ende "nichts" wert ist, wird es irgendwann wirtschaftlich uninteressant.

    Was das Thema Ersatzteilverfügbarkeit angeht. Wenn man Zeit und Muße hat, um ein Ersatzteil zu finden, dann ist das natürlich alles kein Problem. Wenn man allerdings auf das Fahrzeug angewiesen ist, weil es ggfs. das einzige Auto und der daily driver ist und man zeitnah kein passendes Ersatzteil findet, dann ist das schon mehr als nervig.

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!