Vorstellung 2007er Black Line mit „Problemchen”

  • Hey Servus an alle Crossfirebegeisterte!

    Ich bin der Lukas und habe mir vor 3 Wochen einen wunderschönen 2007er Black Line zugelegt, als Daily, mit 90.000 Km gelaufen. Reines Sommerfahrzeug, optisch top! Bin auch sehr zufrieden mit dem Auto und bin in das Auto mehr als nur verliebt.

    Leider sind mir bei der Besichtigung und Probefahrt wohl Kleinigkeiten entgangen und bräuchte ein bisschen Hilfe, die ich mir hier im Expertenkreis erhoffe.

    Also, nach dem Kauf habe ich mich gleich zur ATU begeben und das Auto abchecken lassen (leider die einzige Werkstatt, die sich den Crossfire „antun“ möchte). Die haben als Mängel festgestellt, dass eine Spurstange ausgeschlagen ist, die habe ich wechseln lassen. Nun habe ich allerdings das Problem, dass bei vollem Lenkeinschlag etwas wie ein „Knacken“ an der vorderen rechten Achse zu hören und minimal zu spüren ist. Auch ist das Auto nicht sonderlich spurtreu, verzieht bei Unebenheiten im Asphalt schon sehr.

    Habe die 12 Zündkerzen gewechselt, allerdings im kalten Zustand „verschluckt“ sich der Motor hier und da mal. Quasi wie eine Fehlzündung, sporadisch auftretend. Weiß jemand, woher das kommen könnte? Er springt aus meiner Sicht ein bisschen spät an. Ca. 1-3 Sekunden (Temperaturabhängig im Kaltstart). Motororgeln bis er anspringt.

    Wollte mal erfragen, ob das typische Sachen sind.

    LG
    Lukas!

  • Hallo Lukas,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum.

    Wenn man zu ATU (Amateure treiben Unfug) geht, darf man wohl kaum viel erwarten. So zumindest meine persönliche Erfahrung mit dieser Werkstattkette. Mag sein, dass es da auch fähige Leute gibt, aber die waren wohl immer gerade nicht anwesend, als ich früher ein paar Mal dort war.

    Wenn man die Spurstangen tauscht, muss man selbstverständlich anschließend eine Achsvermessung machen. Ist das erfolgt?

    Ein Knacken bei vollem Lenkeinschlag durch einen Spurstangentausch? Wurden denn die richtigen Spurstangen verbaut?

    Tritt das Knacken nur auf der Seite auf, auf der die Spurstange getauscht wurde oder auf beiden Seiten?

    Wurden die Federn vorne auf Federbrüche geprüft? Siehe ggf. auch: Geräusche von der Vorderachse

    Knackst es nur beim Einlenken oder auch bei Geradeausfahrt über Kopfsteinpflaster. In letzterem Fall würde ich eher auf die oberen Traggelenke und das Lenkgetriebe tippen. Siehe auch: Obere Querlenker vorne tauschen

    Eine gewisse Spurrillenempfindlichkeit ist dem Crossfire aufgrund der Mischbereifung in die Wiege gelegt. Verstärkt wird das durch Tieferlegung und abgefahrene Reifen.

    Zündkerzen: sicher, dass Du die Zündkerzen richtig montiert hast und alle Zündkerzenstecker richtig montiert sind? Wobei das eher zu Zündaussetzern (insbesondere beim Beschleunigen) und nicht zu einem Verschlucken führt. Zündaussetzer fühlt sich eher so an, als ob die Leistung kurz nicht ansteigt. Kein Sprit fühlt sich so eher an, als ob man kurz leicht bremst.

    Gerade mit neuen Zündkerzen sollte er deutlich besser starten. Macht er das nicht, sollte man prüfen, woran das liegt. Eine Möglichkeit wären der Kurbelwellen- und der Nockenwellensensor. Siehe auch: Motor startet nicht oder Motor geht aus – Ursache Kurbelwellen-, Nockenwellensensor, RCM-Modul…

    Eine weitere Möglichkeit wäre eine Undichtigkeit in der Ansaugung.

    Wurden die richtigen Zündkerzen verbaut und wurde der Elektrodenabstand korrekt eingestellt? Siehe: Teilenummern und Inspektionsdaten -> Inspektionsmaterial

    Eine Ferndiagnose ist bei sowas schwierig. Die einfachste Möglichkeit wäre ihn mal an ein Diagnosegerät zu hängen und zu schauen, ob es Hinweise gibt. Idealerweise sollte es sich um ein DRB3 Diagnosegerät handeln. Siehe beispielsweise: Projekt CAN-Bus Analyse OBDII DRBIII und Diagnosesysteme

    Ansonsten auch gerne mal die Forensuche anschmeißen und ein wenig im Forum suchen.

    Grüße, Markus :winke:

  • Danke für die schnelle Antwort!

    Das Knacken kommt nur beim Linkslenken und erst seitdem die das eingebaut haben. Sollte die richtige sein, haben schließlich 300 € dafür berappt. <X Kann mir aber ebenfalls gut vorstellen, dass die das falsch eingebaut haben.

    DBR3 war schon dran gehangen. Der schmeißt nichts an Fehlern. Also sollte nichts Schlimmeres sein. Zündkerzeneinstellungen und Kontakte kann ich mal überprüfen.

    Danke schonmal für die Tipps. :)

    LG
    Lukas

  • Hallo Lukas,

    willkommen hier im Forum. es ist natürlich schade, dass diese Liebe erst einmal ein wenig durch Probleme getrübt wird. Aber wenn Du die To-Do-Liste von Markus abhaken kannst, sollte Dein Spaßlevel wieder steigen.

    Ich wünsche Dir allzeit eine "knitterfreie" Fahrt.

    Gruß, Joachim :winke:

  • Danke schön!

    Ja, ich gehe die Liste am Wochenende mal durch. So sehr getrübt wird das gar nicht. Gute Freunde kommen immer kleinen Problemchen, das macht Charakter.

    Hatte davor einen BMW, der keinerlei Macken hatte, war mir allerdings auch zu langweilig. Wollte wieder ein Auto, um Zeit und Geld zu investieren und so die Liebe aufrechtzuerhalten. ;)

    Bin nach wie vor schwer überzeugt von dem Kfz und außerdem war so günstig, dass ein paar Kleinigkeiten da kein Stress sind. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!