• Hallo Gemeinde,

    ich habe gestern meinen kleinen in den Winterschlaf geschickt. Dabei bin ich dann drauf gekommen, auch mal nach einer neuen Versicherung zu suchen für die nächste Saison.

    Aktuell bin ich mit dem SRT QP bei HUK24 in SF7 und zahle für Vollkasko 100 SB, Teilkasko ohne SB und Haftlicht für eine Saison knapp unter 600 € bei 6000 Km/p.a. Wenn ich in die üblichen Vergleichsportale schaue, sind die meisten Angebote mit diesen Eckdaten teurer, teilweise fast den Faktor 2.

    Dann kam aber auch noch einmal der Gedanke hoch, doch auch mal nach einer Oldtimerversicherung zu schauen und siehe da: bei der Laufleistung, existierender Garage, einem Alter von >20 Jahren und einem anderen Auto als Primärfahrzeug geht das. Ohne große Vergleiche anzustellen, habe ich beim ADAC schon eine Möglichkeit gefunden. Keine Einstufung nach Schadenfreiheitsklassen und dafür nicht einmal die Hälfte bezahlen (234 €). 8)

    Das fand ich überraschend und wollte es mit euch mal teilen. Sind hier andere mit einer Oldtimer-/Youngtimerversicherung unterwegs?

    Jens

  • Hallo Jens,

    ich denke, Du meinst eine Yougtimerversicherung. H-Kennzeichen gibt es erst ab 30 Jahre – erst dann wäre es ein Oldtimer.

    Da der Crossfire mein Daily ist, greift das bei mir nicht. Aber für den Porsche muss ich mir das tatsächlich mal anschauen.

    Da gibt es allerdings auf einige Unterschiede. Also beispielsweise Marktwert oder Wiederbeschaffungswert oder Gutachten. Ob die Regionalklasse reinspielt, weiß ich nicht. Und als ich das gerade mal bei der WGV testen wollte, entsprach der Fahrzeugwert nicht der Zustandsnote. Da musste ich dann einige Zeit rumprobieren. Das sagt ja eigentlich schon wieder alles. ;)

    Und als ich dann raushatte, wie hoch der Fahrzeugwert ist, war der Beitrag im Onlinerechner höher (um genau zu sein, doppelt so hoch), als der, den ich aktuell bei der WGV zahle. Vermutlich müsste ich mal anrufen und einen Vertrag aushandeln. :saint:;)

    LG Markus :winke:

  • Hi,

    der ADAC nennt es Classic-Car-Versicherung (egal ob >20 oder >30 Jahre) und unterbietet sich selbst um mehr als 1.400 € im Vergleich zu ihrem normalen Tarif in meinem konkreten Beispiel. Funfact: Vollkasko ist billiger als Teilkasko. :P

    Ich hatte auch noch mal bei der Württembergischen mir das durchrechnen lassen wollen, meine Frau hatte da lange einen Oldtimer versichert, doch bei der Motorleistung eines SRT6 wollen sie einen Wert von min. 30T € haben.

    Nachteil bei allen bislang von mir gefundenen: ein Wertgutachten mit Zustandsnote von 3 oder besser muss eingereicht werden. Beim ADAC scheint auch ein Kurzgutachten zu reichen. Ein paar Euro müssen also einmalig investiert werden.

    Anrufen scheint aber in jedem Fall keine schlechte Idee zu sein. Schon zur Klärung der Frage, welche Umbauten noch als Originalzustand durchgehen.

    Jens

  • Moin, ich klinke mich hier mal ein.

    Von ADAC würde ich jedem abraten, egal ob Versicherung, Schutzbrief oder was auch immer.

    Ich hatte meinen Oldie (Triumph TR4 Bj. 1962) bei der HISCOX versichert. war günstig und sehr kulant im Schadensfall. Selbst hatte ich zum Glück nie einen Schaden, aber einige meiner TR-Freunde schon. Und die waren alle zufrieden mit der Abwicklung - was ja woanders nicht immer der Fall sein soll.

    Die Gesellschaft bietet auch Versicherungen für Youngtimer an. Darum einfach einmal vergleichen. Hier geht's lang: https://www.hiscox.de/privatkunden/youngtimer-versicherung/

    Kein Bier vor Vier.

  • Hi,

    Pingel, ich hatte da tatsächlich auch schon geschaut und bekam hier die Mitteilung "kein Angebot bei mehr als 300PS bei weniger als 30T€" (oben hatte ich mich geirrt, bei der Württembergischen ist der Onlinerechner kaputt). Bei älter als 30 Jahre wird ein Wert von 5T€ benötigt, bei 20-30 Jahre ein Wert von 15T€. Der N/A ist also (noch) raus und ich müsste meinen SRT in der Leistung reduzieren lassen. Wird wohl eher nicht passieren 8o

    Spricht aus deiner Sicht denn etwas konkret gegen den ADAC? Ich bin da komplett unbeleckt.

    Markus, bei der Classic-Car vom ADAC hast du freie Werkstattwahl. Ich denke, in dem Segment nimmt das sonst auch niemand.

    Jens

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!