Hallo Rosi,
willkommen im Chrysler Crossfire Forum.
Ich glaube, das Auto kenne ich. Wie ist das denn nach Salzburg gekommen? Auf jeden Fall gut auf die Startechteile aufpassen.
Grüße Markus
Hallo Rosi,
willkommen im Chrysler Crossfire Forum.
Ich glaube, das Auto kenne ich. Wie ist das denn nach Salzburg gekommen? Auf jeden Fall gut auf die Startechteile aufpassen.
Grüße Markus
Hallo Alex,
doch, die Sicherungen sind auch beschrieben - siehe Beitrag 11 - Klick - oder natürlich auch hier: Sicherungen Motorraum & Innenraum, Sicherungsbelegung
LG Markus
Hallo Thorsten,
willkommen im Chrysler Crossfire Forum.
SRT6 Roadster sind relativ selten. Gesamt waren in 2023 nur 78 Stück zugelassen. Siehe auch: Chrysler Crossfire - Zulassungszahlen in Deutschland
Wünsche trotzdem viel Erfolg bei der Suche.
Grüße Markus
Grüße Markus
Und die Teilenummer?
Und, möchtest Du uns die Teilenummer mitteilen?
Hallo Utz,
die sollte ja eigentlich grundsätzlich richtig gewuchtet sein, wenn sie in der richtigen Position zusammengesteckt wird. Ich kann nicht abschätzen, was für einen Betrieb der Kardanwellen wuchten kann einfacher ist. Die richtige Position suchen und markieren oder einmal komplett neu wuchten. Würde aber davon ausgehen, dass die richtige Position zu suchen deutlich schneller geht.
Einfach irgendwie zusammenstecken wird nicht funktionieren.
LG Markus
Hallo Rudi,
Infos zum Dachhimmel findest Du hier: Sammeltread Dachhimmel - Ausbau Einbau Neubezug Preise
Selbermachen ist generell schon möglich, allerdings sollte man das am besten einmal geübt haben. Vielleicht hat die werte Gattin ja Näherfahrung. Dann könnte man sie einbeziehen und wenn es schief geht…
Zwecks Dienstleister am besten die Sattlereien in der Umgebung anfragen. Gut ist es auch, wenn man vorher definiert, was genau gemacht werden muss. Gerade das Entfernen des alten Schaumstoffs ist eine echt zeitraubende Aufgabe. Und der Aus- und Einbau sollte auch wohlüberlegt sein.
Grüße Markus
Hallo Volker,
hast Du schon mal in den Teilekatalog geschaut? Handbücher, Bedienungsanleitungen, Lehrmaterial, Kataloge
LG Markus
Hallo Christian,
Laschen kleben – wird vermutlich nicht halten. Dann eher Kunststoff schweißen und die Laschen entsprechend verstärken.
Alternativ die komplette Verkleidung verkleben. Einfachste Lösung: ein paar große "Tropfen" Haushaltssilikon – Höhe muss ja ausgeglichen werden – das hält dann einige Jahre. Ansonsten einen vom Temperaturfenster geeigneten dauerelastischen Karosseriekleber verwenden. Damit aber sparsam umgehen, ansonsten bekommst Du die Verkleidung nie wieder zerstörungsfrei ab.
Grüße Markus
Hallo Guido,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Chrysler Crossfire Forum.
Wünsche viel Freude mit dem Coupé. Die Farbe ist übrigens ZDR = Graphite Metallic – siehe auch: Farbcodes Exterieur und Interieur
Machine Grey gab es erst ab 2006.
Grüße Markus
Hallo Manuel,
willkommen im Chrysler Crossfire Form.
Wusste gar nicht, dass es bei euch so bergig ist. Auf den Bildern geht es ja ziemlich hoch und runter.
Grüße Markus
Hallo Peter,
hier findest Du eine Beschreibung des RCM-Moduls und der typischen Fehlerbilder und der Reparaturmöglichkeiten: RCM Modul - Fehlerbeschreibung und Reparaturanleitung
Ich würde es öffnen und prüfen. Falls Du dann keine weiteren Möglichkeiten hast, auch tauschen. Bei Autodoc und Co. würde ich sowas allerdings nicht kaufen, sondern bei Mercedes. Die Teilenummer steht im oben genannten Thema.
Vom Fehlerbild kann es schon der Verursacher sein.
Ich würde allerdings auch mal das Masseband von der Karosserie zum Motor und die Leitungen vom Generator (Lichtmaschine) um Fahrzeug prüfen.
Grüße Markus
Größere Drosselklappe verbaut? Die wird gerne falsch montiert – wäre nicht das erste Mal. Dann zieht er dort Nebenluft.
Der neu verbaute LMM ist ein Markenprodukt oder irgendwas Billiges von Rudis Resterampe?
Die Unterdruckschläuche wurden geprüft? Meistens sind die entweder knallhart oder porös.
Dann gibt es in der Ansaugbrücke noch ein unterdruckgesteuertes Drallklappensystem. Bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob das die von dir geschilderte Auswirkung haben kann, wenn es nicht funktioniert.
Meiner Ansicht nach ist das eher ein Sensorik- oder Falschluftproblem. DME schließe ich eher aus.
Grüße Markus
Einfach dieses Thema durchlesen wäre vermutlich zu viel verlangt:
Hallo Jens,
willkommen im Chrysler Crossfire Forum.
Grüße Markus
Hallo Kris,
hat definitiv funktioniert. Aber bevor Du irgendwas was kaputt machst, besser das Lenkrad ausbauen. Bitte darauf achten, vor dem Airbagausbau die Starterbatterie mindestens 30 Minuten vorher abzuklemmen.
Grüße Markus
Hallo Rene,
es kann schon sein, dass das Problem durch die ECU verursacht wird. Ich würde allerdings zunächst schauen, ob es eindeutige Hinweise im Fehlerspeicher gibt. Und falls die vorhanden sind, würde ich sie anhand des Fehlercodes und des WHB nachprüfen / abarbeiten.
Grüße Markus