Das war meiner CROSSFIRE. Viel Spass mit dem XF.
Und noch was, … sei mir lieb zu allen hier vor allem zu Markus.
Das war meiner CROSSFIRE. Viel Spass mit dem XF.
Und noch was, … sei mir lieb zu allen hier vor allem zu Markus.
Danke euch für den tollen Empfang!
Den Wagen hab ich bereits auf Mobile begutachtet. Wunderschön gepflegt und top in Schuss.
Mich stören allerdings die 3. Vorbesitzer etwas. Ich wäre dann die 4. Hand was einem späteren Wiederverkauf nicht gut tut. Leider hat er nicht aufgelistet warum der Wagen nach 8.000 Km schon den 3. Besitzer hatte (ihn selber). Scheckheft bei Chrysler?
Ich schau mir heute noch einen an. Bin sehr gespannt!
Grüßle aus Stuttgart
![]()
Joakim
Hallo nach Stgt!
Für Fragen, … stehe ich jederzeit zur Verfügung!
Warum die Vorbesitzer den Wagen nach 8.000 km schon verkauft haben, … pfffffff war mir doch egal - viel wichtiger war der Zustand!
Zudem gehen 3 Vorbesitzer sehr schnell, z.B. Tageszulassung auf das Autohaus, dann hatte den Wagen eine Frau, die wahrscheinlich nicht damit zurecht gekommen ist und dann ich nach 8.000 Km!
ZUSTAND und KM LEISTUNG = WICHTIG
Vorbesitzer nach vielleicht 15 Jahren, wenn Du ihn verkaufst "uninteressant" vor allem wenn der Wagen runtergerockt ist und nach Polen geht! (da bekommt er eh getürkte Papiere, hahahahaha).
Na ja, ch stehe nicht unter Druck den Wagen zu verkaufen, allerdings wissen die Leute auch nicht was Sie verpassen, stimmt's Markus?
Bei Interesse PN (Für Freitag hat sich jemand angekündigt, ob dieser kommt, keine Ahnung. Aber wenn Du wirkliches Interesse hast, dann melde Dich einfach).
HEIKO
Nein, der gelbe Schlauch ist auf den grauen Stecker aufgesteckt. Und der graue Stecker ist in das weiße "Dingensbummens" eingesteckt. Sprich ich habe den grauen Stecker aus dem weißen Gehäuse "abgesteckt" und genau dies war ein wenig "tricky", da man 5 Hände gebraucht hätte!
Der XF ist wieder in der Garage. Das Lackieren kostete 120€.
Servus Männers.
DANKE, hin und wieder muss ich im Büro Bedienungsanleitungen schreiben für die Maschinen die wir konstruieren. Habe leider immer ein wenig den Drang zu viel zu schreiben, so das mein Chef immer sagt: " Heiko, aber bitte nicht wieder eine Bibel schreiben".
Thema Zeitaufwand:
20 Min. für den Abbau der Verkleidung und die ganze Schraubarbeit und noch mal 15 Min. um den affigen Unterdruckschlauch abzustecken!
Irgendwie habe ich den affigen Unterdruckschlauch nicht abbekommen, wollte den Stecker ja nicht abreissen!
Hallo Leute,
ich habe ein klein wenig Rost an dem Heckklappenentriegelungsgriff, genauer gesagt an der Kante des Bleches in das der Griff eingelassen ist. Dies möchte ich entfernen lassen, bzw. ich will es anständig lackieren lassen, damit es weg ist der Schandfleck am Heck des XF.
Ich habe mich ein wenig mit Markus unterhalten und möchte hier ein "kleines" ToDo bereitstellen, denn ich hatte anfänglich ein wenig Respekt vor der Arbeit, da wir dachten man müsse den Heckspoilermotor mit ausbauen, um das Schließblech (auf dem befindet sich das Schloß und der Drücker) ausbauen zu können. NEIN, dies ist nicht der Fall, der Spoilermotor kann in der Heckklappe bleiben!
So, ... deshalb hier die Bilderfolge, wie die Arbeiten zu tätigen sind!
Auch zu finden im Werkstatthandbuch 2005:
- Ausbauen der Zierverkleidung, Seite 3937
- Ausbau Ausengriff, Seite 3923
Na da hier auch das Thema Rost behandelt wird, muß ich diesen Fred auch mal quälen!
Mensch Markus, die Heckklappe sieht ja böse aus. Seit ich damals neue Türen bekommen habe, ordentlich Hohlraumversiegelung reingewürgt habe, traue ich mich gar nicht mehr den Gummi der Türen ab zu ziehen, habe Angst davor was mich erwarten könnte!(
Wie man dem Beitrag entnehmen kann war ich auch mal Geschädigter der rostigen Türen und Stolz das meine Heckklappe jungfräulich war!
Jetzt hat mich der Heckklappenrost am Griff auch erwischt!
A.) Gibt es eigentlich eine Theorie ob der Rost von außen oder innen kommt?
B.) Habt Ihr in den Innenraum des Kofferraumdeckels Antikorrosionsfett reingeknallt (Ich habe Angst das die Ablauflöcher verstopfen)?
So liebe XF Freunde,
eigentlich habe ich das Thema Rost an der Heckklappe immer schön überlesen, da ich immer auf der glücklichen Seite war!
Heute allerdings habe ich meinen Sonntagswagen mal bei einem wirklichen Shitwetter aus der Garage gezogen und habe ROST am besagten Heckklappenöffner entdeckt!
Ich könnte kotzen, das Auto hat noch nie Salz gesehen und dann so was!
Gibt es zu der Dichtung schon neuere Infos!
Gemeint ist: Lösung für Rost am Kofferraumdeckelöffner
Und was kann ich in der Zwischenzeit machen um Abhilfe zu schaffen?
Hallo Leute, ....
kann jemand sagen wie man die beiden Frontgrills links und rechts "unten" demontieren kann??
Geht das ohne weiteres, oder muß da die ganze Stoßstange weg??
Ich hatte mal eine Ducati Monster mit einem schönen offenen Kupplungsdeckel, .... war echt genial. Es fragte mich aber immer jeder: Ist das Moped defekt oder gehört das so?
Das muß ich auch hier fragen, .... ist der Klang normal?
So, UPDATE!
Die O-Ringe sind laut MB nicht mehr lieferbar, man bekommt nur die ganze Führungsbuchse (inklusive den O-Ringen). 6,00€ incl. MwSt.
O-Ring Abmaße:
- Kleiner O-Ring: id 31,6 mm x 2,4 mm Schnurdicke
- Großer O-Ring: id 38 mm x 3,0 mm Schnurdicke
Material vermutlich NBR.
War heute bei meiner "freundlichen" freien Werkstatt auf der Grube. Auf dem Bild sieht man den ganzen Sabber, ... da die Werkstatt keine MB oder Chrysler Werkstatt ist, ... ist er sich nicht ganz sicher woran es liegen könnte mit dem Ölverlust. Bzw. er glaubte mir mit den Erfahrungen hier aus dem Forum bezüglich des Getriebesteckers. Wie aufwendig die Reparatur allerdings ist könne er auch nicht sagen, wenn es dieser Stecker ist. Er möchte mir keine Aussage geben wieviel es kostet bzw. mir unnötige teure Reparaturen aufhalsen die nicht nötig sind!
- Deshalb meine Frage an Euch, ... ist das der magische Getriebestecker der auf dem Bild sichtbar ist?
- Und wie aufwendig ist denn die Rep. oder auch was sind die Arbeitsschritte?
- Habt Ihr auch Kosten, was es bei Euch gekostet hat?
Grüße und DANKE
Meine Felgen:
Hersteller: Schmidt
Felge: Revolution CC line 3tlg.
VA: 9x19" mit 235
HA: 11x20" mit 295 + 10mm SpurplattenHinten wurde gezogen.
Startech Dämpfer mit Pufferscheiben oder wie man die Dinger nennt
Ja, … Andre hat schon gewußt was schön und teuer ist!
Schöne, saubere Lösung!
Also ganz ehrlich 7,2L auf 100km, ..... häääää kann ich nicht glauben, bist Du mit 500 U/min gefahren?
Ich hatte EINMAL, ich betone EINMAL einen Verbrauch von 9,5L und das war als ich den XF vom Händler geholt hatte! Der Grund: Ich wollte nicht zuhause ankommen und die Fahrt länger genießen wie die Strecke eigentlich ist! Ich wahr sehr laaaaangsam unterwegs!
In der Regel liege zwischen 10 und 11 Liter, .... und ich bin kein Heizer!
So Leute, .... habe jetzt meinen XF wie von Markus vorgeschlagen, wieder so eingeparkt wie er 4 Monate stand, .... +/- 5cm!
Könnt Ihr anhand der Bilder erkennen ob es der Automatikstecker / Getriebestecker ist?
Hallo Freunde,
Das Öl nicht bergauf kriecht, das stimmt.
Also das Öl war hell und geschmacklos. Es war keine dunkle Ölbrühe!
Und ja es ist ein ATM.
Riechen habe ich auch nichts können.