Beiträge von XF-Owner94

    Hallo Jürgen,

    Bei DTE Gaspedaltuning gab es mal eine Aktion wo du einen Monat lang testen konntest, ob dir die Box taugt und falls nicht kannst du sie zurückschicken. Keine Ahnung ob es die Aktion noch gibt. Am besten einfach mal auf deren Homepage nachsehen.

    Beste Grüße Jan :winke:

    PS: meins hab ich nicht zurückgeschickt. :thumbup:

    Hallo zusammen,

    Man ist euch gerne behilflich. Nur geht das bevorzugt übers Telefon oder bei einem Treffen. Man verzeihe mir, dass ich meine Telefonnummer nicht hier direkt anhänge bzw. mir die Mühe mache eine ellenlange Doku zu erstellen. Schreibt 'ne PN und ihr kriegt 'ne Antwort. Ganz einfach.

    Grüße Jan :winke:

    Hallo Rainer,

    Die Werkstatt gibt dir doch für die Reparatur eine Rechnung. Darüber solltest du eine Gewährleistung bekommen falls die Dinger bei 200+ abfallen. Tipps wie man die am besten befestigt bekommt gibt es hier im Forum schon. Einfach mal nachlesen.

    Dass man die austauschen muss steht weder im Werkstatthandbuch noch hat es der Chrysler-Händler von Heinz-Peter gemacht. Gehe also mal davon aus dass man die Leisten nicht tauschen muss. Wenn das deine Versicherung freiwillig macht, klar warum nicht. Aber ein Schriftstück wo das ausdrücklich empfohlen wird gibt es meines Wissens nach nicht. Somit wird die Versicherung da auch nichts machen.

    Grüße Jan :winke:

    Hallo zusammen,

    Am 24.10. Werde ich nochmal eine kleine Abschlusstour anbieten, Wetter soll sonnig, wenn auch etwas frisch werden.

    Wir werden uns treffen, eine kleine Runde fahren, je nach Interesse und Lust der Teilnehmer mehr oder weniger intensiv, abends gehen wir noch essen. Mittagessen plane ich aktuell mit ein. Je nachdem, wann wir starten. Eine eventuelle Übernachtung ist selbst zu organisieren. Anmeldung erfolgt per PN bei mir.

    Startpunkt: 11:00 Uhr in Schlüsselfeld.
    Offizielles Ende: 21:30 Uhr, wer mag kann noch sitzen bleiben oder alternativ mit nach Schweinfurt auf Streetculture :)

    Grüße Jan :winke:

    Hallo zusammen,

    Ich darf mich nochmal korrigieren: das ganze war weniger auf dich Markus bezogen sondern vielmehr auf Martin, wobei ich Martin damit auch nicht angreifen möchte. Ich hab Martin auf der Tour kennengelernt und mich mit ihm auch gut verstanden. Nur in der Sache gehen wir nicht konform und das habe ich auch mitgeteilt. Ich bin deswegen sicher niemand böse und ich hoffe Martin lässt mich auch an Mosel 3.0 noch teilnehmen ;) nur müssen wir uns vielleicht alle mal etwas sensibilisieren und da nehm ich mich nicht raus. Aber wie man vermeintlich in den Wald schreit so kommt es auch wieder raus. Zum anderen Forum wollte ich eigentlich nix sagen, ich halt mich aus der Sache raus, aber ich denke dass die Betroffenen weniger Zündstoff hätten wenn man sein geschriebenes hier im Forum einfach noch ein zweimal durchliest vor dem Abschicken. Das aber nur am Rande.

    Anregungen sind grundsätzlich immer erwünscht. Da bin ich der letzte der da nein sagt undnich diskutiere auch gern und erklär was wir da gemacht haben. Aber es ist nicht immer leicht da dann cool zu bleiben wenn es gleich heißt "ne also die Klappe ist so nicht legal".

    Friedliche Grüße :rolleyes:
    Jan :winke:

    Hallo Heinz-Peter,

    Die Klappe geht zusammen mit dem Spoiler bei 105 km/h auf und bei 65 km/h wieder zu. Den Spoilertaster iN der Mittelkonsole haben wir deaktiviert. Das waren die TÜV-Vorgaben und die haben wir eingehalten und so wird die Klappe auch eingetragen und betrieben. Ich kann die Klappe nur mit einigem Aufwand manipulieren und das wäre dann soweit mit krimineller Energie verbunden, dass die Polizei mir das auch nachweisen könnte, wenn sie denn wollte. Was ich dann persönlich mache ist nicht mehr die Sache des TÜVs.

    Wie er es eingetragen hat ist es gesetzeskonform und das hat er auch entsprechend an allen Stellen dokumentiert. Der sichert sich da auch ab, ist ja klar. Und wir haben für die Eintragung alle Möglichkeiten durchgespielt und auf alle Eventualitäten abgeprüft, sodass wir mit der Klappe alle zusammen auf der sicheren Seite sind. Fakt ist, dass uns die Grünen nicht ans Bein pissen können (die haben nur den Fzg-schein zum Kontrollieren) und eine Versicherung kann maximal die Verwendung von Bauteilen ohne E-Prüfzeichen nachsagen, allerdings garantiert der TÜV mit seiner Unterschrift einen fachgerechten Einbau und somit ist auch dieses Manko ungültig. Die Eintragung habe ich außerdem meiner Versicherung weitergegeben und die weiß darüber Bescheid. Also alle Glücklich, alle happy und keiner hat eine Arschkarte. ;)

    Gruß Jan :winke:

    Hallo Markus,

    Das einzige was ich hier nicht ganz nachvollziehen kann ist, warum hier gleich die Rechtskonformität dieser Klappenlösung angezweifelt wird. Ich mein das hat schon einen Grund, warum man über 4 Monate plant, recherchiert und diskutiert.

    Wegen solchen Kommentaren überlegt man sich einfach ob man überhaupt noch so Projekte online stellt. Ich bin durchaus kritikfähig und ich lass mir auch gern was sagen, immerhin hab ich die Weisheit nicht allein bei mir gebunkert.

    Aber wenn ein Projekt gleich am Anfang so zerpflückt wird dann lässt man das in Zukunft einfach sowas vorzustellen. Nur um das klarzustellen ich rede hier nicht von sachlicher Argumentation, sondern ich rede von Aussagen wie "das Teil ist so nur im Rennsport zulässig", "das hört sich kaputt an" etc.

    Kann da jeden verstehen der sich da nicht traut sein Projekt vorzustellen bzw. Da er einfach keinen Bock auf die Kommentare hat. Grad aus solchen Projekten besteht denke ich ein großer Teil der Inhalte eines Forums.

    Weiß nicht ob ich der einzige bin, dem die "Argumentationsweise" nicht ganz so zusagt, aber man kann das Alles einfach auch anders gestalten. Und dementsprechend find ich das nur nachvollziehbar, wenn da einer gleich in die Luft geht.

    Ich hab deswegen jetzt nichts gegen irgendjemand hier aus dem Forum, ganz und gar nicht. Hat auch nichts mit Friede Freude Eierkuchen zu tun. Nur mit einem anständigen Miteinander.

    Zusammenfassend: Wenn man die Klappe nicht mag vom Sound her ist das okay, muss niemandem außer mir gefallen.
    Ist meine, bleibt meine. ;)

    Wie gesagt sachliche Diskussion ja, aber keine Unwahrheiten. ;)

    Grüße Jan :winke:

    Hallo Markus,

    ist das jetzt Kniefieselei oder wollen wir bestätigen, dass die Rechtsgrundlage für den Klappenauspuff diejenige ist, dass für unsere Autos nur die zwei im Fzg-Schein eingetragenen Werte eingehalten werden müssen? Damit sind wir uns ja denke ich einig.

    Somit müsste außerorts nicht etwas ANDERES gelten sondern es gibt schlicht KEINE Gesetze die den Geräuschpegel festlegen. Das würde dann wiederum bedeuten, dass du dich lediglich an meiner falschen Formulierung störst, weil im Grunde sind wir uns ja mit der obigen Faktenlage einig. Kläre mich doch mal bitte auf :) also gar nicht böse gemeint, ich würd's nur gern verstehen. :)

    Beste Grüße Jan :winke:

    Hallo,

    Markus, aus deinem Link kann ich leider nur herauslesen, dass das Fahrzeug bei den gesetzlich vorgeschriebenen Messpunkten (also Standgeräusch und Fahrgeräuschmessung) den Vorschriften entsprechen muss. Sonst müsste in deinem Fahrzeugschein ja eine eingetragene db-Zahl für z.B. außerorts stehen. Mag sein, dass das ein kleines Schlupfloch im Gesetz ist, faktisch aber befindet sich mein Crossi an den Stellen, wo die Gesetzeshüter einhaken, voll und ganz im Rahmen.

    So und jetzt wäre es im Gegenzug mal interessant, nicht nur einen Link mitgeteilt zu bekommen, wo zudem nur steht, dass mein Auto bei den zwei Messungen gesetzeskonform sein muss, sondern vielleicht eine Quelle bei der man sieht, dass ein Auto z.B. eine Maximale db-Zahl haben darf. Wenn möglich auch mit einem Wert. Dann wäre wiederum meine Frage wie du diesen Maximalwert misst. Stellt sich die Polizei auf der Autobahn hin und du musst mit 250 Sachen vorbeibügeln? Kann ja so nicht ganz sein.

    Also ich lass mich gern belehren aber in meinem Fzg-Schein stehen genau zwei Richtwerte und wie man diese misst. Und soweit ich weiß ist das alles was hier die Rechtsgrundlage ist. Jeder Polizist nagelt dich auf die Eintragungen im Fzg-Schein fest. Alle Abweichungen dessen sind nicht gesetzeskonform und somit wirste rausgezogen. Wenn alle Eintragungen auf dem Schein passen kann dir der Polizist gar nix.

    Was man weiterhin bedenken sollte ist, dass der TÜV-Prüfer für seine Eintragungen haftet. Der gute Mann war bei der Eintragung sehr akribisch und hat denke ich die komplette Anlage auf Gesetzeskonformität geprüft. Dafür ist er da und dafür hab ich ihn bezahlt.

    So jetzt bin ich mal auf Quellen gespannt, die das von mir gesagte widerlegen. Wie gesagt ich lass mich gerne belehren, allerdings bin ich mit der jetzigen Quellenangabe nicht ganz zufrieden. Somit Martin und Markus (Markus) warte ich auf eure Quellen. :)

    Grüße Jan :winke:

    Hallo Heinz-Peter,

    Meines Wissens nach nicht. Der TÜV-Prüfer meinte, dass der Auspuff außerorts so laut sein kann wie man will, da die Gesetze nur innerorts gelten. Er hat allerdings darum gebeten es nicht zu übertreiben. Und die Lautstärke wie sie hier zu hören ist fand er okay. Aber explizit einen dB-Wert wie beim Standgeräusch oder bei der Fahrgeräuschmessung gibt es nicht.

    Gruß Jan :winke: