Beiträge von Werner1965

    Noch ein abschließender Nachtrag zu meinem Problem. Am Schluss war alles ganz einfach. :) Es gibt einen ADAPTER um die Pinbelegungen zu tauschen.

    Chrysler Chrysler Crossfire ab 2004 Radioanschlusskabel Radio Adapter Cable
    ISO Norm Anschluss
    Strom + 4 Lautsprecher

    (Einfach googlen, Auf den Bildern sieht man wie der aussieht.)

    Habe mir das Kabel gekauft und mein neues Radio lief einwandfrei.

    Gruß und danke für eure Mühe

    Ja, es war das blaue mit den Streifen. Habe die anderen Kontakte mal abgeklebt soweit das ging, da ich kein Auspinset habe (brauche ich auch eigentlich nie). Leider hat sich am Ergebnis nichts geändert. Auch ein anderes neues Radio hat nicht funktioniert. Liegt wohl definitiv an der Pinbelegung. Werde demnächst mal zu einem Autoradioeinbauservice fahren, die dürften das doch ruck-zuck raus haben was fehlt.

    Noch mal vielen Dank für deinen Einsatz. :thumbup:
    Grüße Werner

    Sorry erst mal, dass dieser Thread durch meine Fragen das Originalthema verwässert. Vielleicht kann man die Postings raustrennen und als selbständigen Thread wieder einstellen.

    So, habe mal das Kabel am Pin 3 getrennt. Hatte leider nicht die gewünschte Auswirkung. Nach wie vor steht Phone im Display des Radios. ;(

    Stelle mal ein paar Bilder ein. Einmal die Bezeichnung vom derzeit nicht funktionierenden Radio (ist nicht das original Radio, das war wahrscheinlich eines mit Navi). Zweitens die Rückansicht des Radios und drittens den Isostecker mit den angeschlossenen Kabeln. Vielleicht kann jemand anhand der Farben der Kabel einen "FEHLER" entdecken.

    Da sich ja 'ne ganze Menge Leute einen anderen Radio eingebaut haben, muss das ja irgendwie klappen mit 'nem neuen Radio. Werde mir wohl mal ein günstiges Radio kaufen um zu testen ob dort auch der Fehler auftritt.

    So, Adapter hat gepasst. Leider kein Radioempfang. Da ich aber wie beschrieben mit meinem Blaupunktradio, wenn ich den Isostecker nicht ganz aufstecke Sender empfange, liegt es definitiv nicht am Antennensignal.

    Also könnte der Antenneneingang vom Infinity kaputt sein. Kann das Infinity aber leider nicht bei mir im Fiat testen, da dort im Display des Infinitys auch nur PHONE angezeigt wird.

    Kann es sein das der ISO-Stecker im Crossi mit dem Navi anders belegt ist als der mit dem "nur Radio"?

    Somit bleibt mir wohl nix anderes über als mich in die Hände von Autoradioeinbauprofi zu begeben. ;(

    Würde ja ein anderes Radio in den Crossi einbauen, aber es macht ja keinen Sinn ein neues Radio zu kaufen wenn das neue Radio vom Autoisostecker wieder nur mit PHONE erkannt wird.

    Habe mir überlegt den ein- oder anderen Draht am ISO-Stecker zu kappen um das eventuell falsche Signal zu eliminieren. Beim googeln habe ich aber irgendwo gelesen, damit eventuelle Steuergeräte zu verwirren, da die dann einen Fehler melden könnten, die sich gar nicht auf den Radioanschluss bezieht. Eventuell sollte ein Auslesen der Fehlercodes gar nicht mehr möglich sein. :wacko:

    Was tun sprach Zeus? ?(

    Hallo Markus,

    habe mir mal den Adapter bestellt. Werde dann Bescheid geben ob es geklappt hat.

    Gestern habe ich zum Test ein Blaupunkt Radio mal angeschlossen. Dort passt der Antennenstecker vom Auto ohne Adapter drauf. Wenn ich die ISO?-Stecker (Strom/Lautsprecher) am Radio nur leicht angesetzt habe, hatte ich Radioempfang. Als ich die Stecker einrasten lies, stand im Radiodisplay "PHONE" und ich konnte am Radio nichts mehr verändern. Also weder die Festtasten noch das Menü sprachen an.

    Wie kommt sowas zustande? Wenn das Radio in meinem privatem Auto angeschlossen ist kann ich "PHONE" gar nicht aufrufen.

    Gruß Werner

    Servus Markus,

    ja, ist ein Roadster 2006.

    Also wenn ich das dann richtig verstehe, ist eigentlich das MITTLERE Kabel der richtige Antennenanschluss an das Becker-Radio?

    Könnte das MITTLERE Kabel nicht der GPS-Anschluss sein? Ich glaube hier irgendwo ein Bild gefunden zu haben, das dem Stecker hier sehr ähnelt (war allerdings mit dem Handy im Netz und weiß nicht mehr wo das war).

    Aber an dem RECHTEN Kabel habe ich einen anderen Radio mit passendem Anschluss angeschlossen und ich konnte Radio hören. :)

    Der Plastikring außen um die Buchse am Becker-Radio ist gebrochen und man kann noch erahnen, das dort mal irgendwo Nasen waren.

    Mir stellt sich jetzt die Frage, bekomme ich das Beckerradio mit dem gebrochenen Ring wieder zum laufen oder muss ich es austauschen?

    Unser neu erworbener Crossi hat ein Becker Radio drin bei dem der Antennenstecker nicht passt. Ich nehme an der Verkäufer hatte früher mal eins mit Navi, da der mittlere Stecker auf dem Bild 1 ja wahrscheinlich für den GPS_Empfang ist, oder?

    Wahrscheinlich war das original Navi-Radio kaputt und er hat eines ohne Navi reingesteckt. Allerdings hat das Radio (s. Bild 2) eine viel kleinere Antenneneingangsbuchse als das Anschlusskabel vom Crossi (auf Bild 1 rechts).

    Die Buchse am Radio hat außenrum einen schwarzen Plastikring, sieht man auf dem Foto 2 schlecht.

    Ich konnte nirgends einen "MINIFAKRASTECKERADAPTER" :rolleyes: finden. Kann mir jemand einen Tipp geben?

    Hi Markus,

    ja genau die Bowdenzüge der Verdeckklappen haben wir getauscht. Ich denke das Problem hat schon vor dem Kauf existiert, aber der Verkäuer hat vergessen es zu erwähnen. ;)

    Bowdenzüge waren bereits ausgebaut als wir das Auto gekauft haben. Wir haben dann neue bestellt und eingebaut.

    Werde nächste Woche mal das Radio ausbauen. Wird wahrscheinlich am sinnvollsten sein bei Chrysler den Speicher auslesen zu lassen. Vielleicht haben die gleich 'ne passende Erklärung parat.

    Danke euch schon mal und erst mal ein schönes Wochenende.

    LG Werner

    Also, habe heute mal versucht die Tipps abzuarbeiten.

    Batterie wurde über Nacht voll geladen.

    So ein Dachmodul dürfte nicht verbaut sein, da ich mit dem Finger auf dem Verdeckschalter bleiben muss, damit es zu geht.

    Fehlerspeicher kann ich selber nicht auslesen, müsste dazu in die Werkstatt. Was ich wohl oder übel machen werde wenn ich so nicht weiter komme.

    Wenn der Motor gestartet wurde, blinkt die LED am Verdeckschalter "hektisch". Ich kann das Verdeck nicht öffnen. Ich mache den Motor aus und schalte nur die Zündung ein und ich kann problemlos das Verdeck öffnen und schließen.

    Das habe ich mehrmals wiederholt, immer mit dem selben Ergebnis.

    Markus

    Bastelbude ist gut. ;) Habe gerade einen zweiten Crossie da, bei dem bleibt der Aschenbecher nicht drin. Habe mir hier schon diverse Threads zum Aschenbecher Thema durchgelesen. Anscheinend 'ne "richtige" Bastelgeschichte. :wacko:

    Zurück zum Thema:

    Wir haben die Bowdenzüge getauscht die zuständig sind die kleinen Flügelchen hochzufahren, wenn das Verdeck öffnet.

    Was zum Teufel sind Endlagenschalter? ;(

    Ob ein Radiofremdfabrikat verbaut ist muss ich nochmal schauen. Gibt es da nur "ein" Originalmodell? Habe gerade einen zweiten Crossieda. Eventuell könnte ich die Radios mal tauschen, falls es am Radio liegen sollte.

    Ich glaube nicht, dass das Modul verbaut ist. Wir mussten die Bowdenzüge tauschen, da die alten fest waren. Besser gesagt, wir bekamen den Wagen ohne Bowdenzüge. Beim Einbau hat sich das Verdeck immer selbständig abgesenkt und wir mussten es stützen. Darum vermute ich mal, nachdem ich den Dachmodulthread durchgelesen habe, dass dieser Crossi keines hat.

    Werde mal die Batteriesituation begutachten. Vielleicht hat sie wirklich zu wenig Saft, da wir den Crossi ja kaum bewegen und mit dem Einbau der Bowdenzüge der Wagen immer wieder mal gestartet wurde, besser gesagt die Zündung eingeschaltet wurde um zu verhindern, dass das Verdeck absinkt.

    Also die LED blinkt "hektisch", gibt aber keinen Warnton von sich.

    Hallo Leute,

    habe mal wieder mal ein Problem mit einem Roadster. Woran kann es liegen, dass hin und wieder der Schalter zum Verdeck öffnen blinkt?

    Die Abdeckung hinten im Kofferraum sitzt perfekt. Habe extra noch ein paar Windungen Isolierband um den Zapfen gewickelt, damit der Kontakt auch wirklich schließt.

    Wenn man die Zündung aus macht und gleich danach wieder an, ist das blinken meistens weg und ich kann das Verdeck öffnen/schließen.

    Wäre für einen Tipp wirklich dankbar.

    Hallo Leute,

    ich hätte die Möglichkeit einen Crossi zu kaufen, aber laut Verkäufer ist der Außentemperatursensor defekt.

    Soll angeblich nur 10.-€ kosten. Ist das ungefähr korrekt? Kann ich den Sensor selber tauschen? Ihr habt mir ja schon mal super geholfen, vielleicht hatte das Problem auch schon mal jemand und kann mir einen Tipp geben.

    Grüße Werner

    Also Leute,

    allen einen herzlichen Dank für eure Hilfe.

    Ganz besonders denen die mich per persönlicher PN unterstützt haben. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Irgendwie habe ich die Reparatur des Getränkehalters dann doch hinbekommen. Habe ein Video bei Youtube darüber hoch geladen. Eventuell hilft das mal jemanden, der das selbe Problem hatte wie ich.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    LG Werner :winke:

    Brauche nochmal eure Hilfe. Habe heute die Mittelkonsole des Crossfire Roadster ausgebaut. Also fast. Das blöde Ding hängt hinten noch an einem gelben "Schlauch/Kabel" (s. Anhang). Wie bekomme ich den Schlauch auseinander und später wieder zusammen ohne irreparable Schäden?

    Schon mal Danke vorab
    Werner

    Hi Leute,

    da auch bei meinem Crossi eine Nase des Getränkehalters einseitig abgebrochen ist, würde ich ihn gerne ausbauen und versuchen zu reparieren.

    Rado hat in diesem Thread das Angebot gemacht eine Pdf.-Datei zu schicken wie der Ausbau am besten zu bewerkstelligen ist. Habe ihn auch schon eine PN geschrieben. Da er aber vielleicht hier nicht mehr so aktiv ist, könnte mir vielleicht jemand von denen die diese Anleitung von ihm geschickt bekommen haben, diese weiterleiten.

    Wäre wirklich super. Danke schon mal vorab.

    Grüße
    Werner

    Bin noch ganz am Anfang der "professionellen" Aufbereitung. Autos werden einer ordentlichen Grundreinigung unterzogen, Felgen gereinigt, Chrom poliert etc.. Bin aber gerade dabei mich massiv in das Thema reinzuknien. Mit dem Twister habe ich schon ganz gute Ergebnisse erzielt, genauso mit der Lederauffrischung. Lese mich gerade in Ozongeräte ein um Raucherfahrzeuge wieder fit zu bekommen. Tipps jeder Art zum Thema Aufbereitung sind willkommen. :thumbup:

    Ich heiße Werner und komme aus München.

    Seit über 30 Jahre bin ich in der Gastronomie tätig gewesen und bin jetzt bei meinem Bruder ins Gebrauchtwagengeschäft eingestiegen. Der macht hauptsächlich in US-Cars. Darf jetzt immer die Autos holen :P und natürlich anschließend aufbereiten. :S

    Durfte jetzt schon mehrere Crossies fahren und bin wirklich begeistert. :thumbup:

    Grüße Werner