Danke Dir! Geht in die Erfüllung!
Nette Grüße
Danke Dir! Geht in die Erfüllung!
Nette Grüße
Hallo Markus,
hatte den Wagen mal durch die Waschstraße mit Unterbodenwäsche durchgejagt und heute nochmal geschaut.
Die Leckage (auch wenn nicht zu 100% eindeutig), ist doch im Bereich des Getriebesteckers, da sieht man eindeutig die Tropfen. Komischerweise sind diese aber eher gelblich, nicht rot – hmmm.
Ich habe den Stecker nun bestellt und werde diesen die Tage mal austauschen und schauen wie es mit der Leckage weiter aussieht. Hoffentlich ist diese dann weg.
Frage 1 an dieser Stelle: lässt sich der Stecker austauschen, ohne Getriebeöl ablassen zu müssen? Sollte doch gehen, ist ja nur eine Schraube, die da gelöst werden muss, nicht?
Frage 2: ich habe die Vermutung, dass beim Ölwechsel zu viel reingekippt wurde, sodass der Motor versuchte diese auszuspucken. Du hast schon mal geschrieben, dass dies über die Entlüftung passieren würde. Wo sitzt diese und wie sieht diese aus? Ich hatte heute nochmal den Ölstand nachgeprüft und dieser schwebt an der oberen Flanke (bei MAX – soweit ich erkennen konnte). Könnte eine solche Leckage durch den "überfüllten" Motor zustande kommen?
Bin gestern wieder Heim gekommen und habe in der Garage auch einen Fleck entdeckt – riesig (15 cm). Eher gelblich, also kein klares Rot zu sehen.
War dann direkt bei der Hobbywerkstatt auf der Bühne: Getriebe mega nass. Sieht für mich leider nicht nach dem Stecker aus, da selbst der vordere Teil, bis hin zum Lenkungsdämpfer (inkl). Nass ist.
Was kann das sein? Getriebe? Oder Motoröl? Wo könnte es raus kommen? So ganz eindeutig konnte man die Stelle nicht erkennen.
Hallo Markus,
danke für die Antwort.
Das Marketinggelaber hatte ich mir schon angeschaut. Die Frage ging vielmehr in Richtung: wer hat die schon mal auf'm Crossi an den Zahn genommen und wer würde was empfehlen. Viel genauer geht es dann um den Unterschied SportContact 5 vs. 6 (wäre meine engere Wahl)…
Empfehlungen?
BTW: alle diese Reifen kommen vom gleichen Conti-Werk und sind daher an den gleichen Maschinen hergestellt etc. etc. (auch wenn mir z.B. die eine oder andere Marke nichts sagt).
PS: um verstanden zu werden, mach ich mal den 2ten Versuch:
Ich bleibe bei der Originalgröße der Felge (also vorne 225/40 18" vorne + 255/35 19" hinten) <<-- deswegen auch die Liste für 255er.
Nette Grüße,
elta_gw
Den versteckten Sinn gibt es: all about money.
Hallo zusammen,
an die Kenner unter euch: mir steht aktuell folgende Auswahl für die Sommerreifen.
Könnte ihr was aus der Liste empfehlen? Die Reifen wollte ich auf die original Crossfirefelgen aufziehen.
B | H | D | Eigenschaften | Hersteller | Typ | Bezeichnung |
225 | 40 | 18 | Summer Y | Barum | Bravuris 3HM | 225/40R18 92Y XL FR Bravuris 3HM |
225 | 35 | 19 | Summer Y | Barum | Bravuris 3HM | 225/35R19 88Y XL FR Bravuris 3HM |
225 | 35 | 19 | Summer run flat Y | Continental | SportContact 6 | 225/35ZR19 (88Y) XL FR SportContact 6 SSR |
225 | 40 | 18 | Summer Y | Continental | ContiSportContact 5 | 225/40R18 92Y XL FR ContiSportContact 5 |
225 | 40 | 18 | Summer Y | Continental | PremiumContact 6 | 225/40R18 92Y XL FR PremiumContact 6 |
225 | 35 | 19 | Summer Y | Continental | SportContact 6 | 225/35ZR19 (88Y) XL FR SportContact 6 |
225 | 40 | 19 | Summer Y | Continental | SportContact 6 | 225/40ZR19 (93Y) XL FR SportContact 6 |
225 | 40 | 19 | Summer Y | Continental | SPORTCONTACT 5 | 225/40R19*Y SPORT CON 5 93Y FR XL |
225 | 40 | 18 | Summer Y | Matador | MP47 Hectorra 3 | 225/40R18 92Y XL FR MP47 Hectorra 3 |
225 | 35 | 19 | Summer Y | Matador | MP47 Hectorra 3 | 225/35R19 88Y XL FR MP47 Hectorra 3 |
225 | 40 | 19 | Summer Y | Matador | MP47 Hectorra 3 | 225/40R19 93Y XL FR MP47 Hectorra 3 |
225 | 35 | 18 | Summer Y | Semperit | Speed-Life 2 | 225/35R18 87Y XL FR SPEED-LIFE 2 |
225 | 40 | 18 | Summer Y | Semperit | Speed-Life 2 | 225/40R18 92Y XL FR SPEED-LIFE 2 |
225 | 35 | 19 | Summer Y | Semperit | Speed-Life 2 | 225/35R19 88Y XL FR SPEED-LIFE 2 |
225 | 35 | 18 | Summer Y | Uniroyal | RainSport 3 | 225/35R18 87Y XL FR RainSport 3 |
225 | 40 | 18 | Summer Y | Uniroyal | RainSport 3 | 225/40R18 92Y XL FR RainSport 3 |
225 | 35 | 19 | Summer Y | Uniroyal | RainSport 3 | 225/35R19 88Y XL FR RainSport 3 |
Gefühlsmäßig tendiere ich zu Conti, was ist jedoch besser: SportContact 5 oder SportContact 6 (und warum?). Und was ist mit PremiumContakt 6?
PS: die Liste der 255 kommt noch.
Danke schon mal im Voraus!
Grüße,
elta_gw
Hi Leute,
die nächste Inspektion (B) steht an. Aktuell gibt es bei dem Online-Shop meiner Wahl -17% Rabatt an alle Teile und ich dachte mir so "Kaufst doch gleich komplett ein!".
Leider sind die Bereiche des Forums von Markus versperrt (Teilenummern und Inspektionsdaten - FAQ)… hat jemand noch die Liste parat? (per E-Mail?). Mich würde der Umfang der Inspektion und die nötigen Teilenummern interessieren. Im groben ist es ja immer das selbe: Öl, Filter… vielleicht vergesse ich was?
Übrigens Mobil 1, Shell oder Castol?
Danke!
Den
Ist das nicht die gleiche?
Hallo zusammen,
vielleicht (oder eher mit 100% Sicherheit) ist das Problem innerhalb von 5 Minuten gelöst, aber ich komme nicht drauf.
Bei der Schalterstellung links "Parklicht re / li" bleiben die Parkleuchten aus.
Die Sicherungen sind i.O. Die Birnen anscheinend auch (das sind doch die gleichen von den Nebelscheinwerfer, oder?).
Oder sind da zwei unterschiedliche Birnen drin?
Help
Grüße,
elta
Hallo HiFi-Experten,
konntet ihr bereits gute Erfahrungen mit 1 Din Moniciever + Navigationssystem sammeln?
Bin am überlegen ein Pioneer AVH-X7700BT DVD Receiver mit dem Pioneer AVIC-F260 Navigationssystem (Kontinent) zuzulegen. Die Kosten sind jedoch relativ hoch (ca. 800 €).
Sind die Systeme gut (Qualität)? Kommt man mit der Navigation gut klar? Kompatibilität mit Android i.O.? Kann Rückfahrkamera angeschlossen werden?
Sind vielleicht noch andere Alternativen zu empfehlen? Alpine? Chinesische Nachmacher?
Freue mich auf Eure Rückmeldungen!
Grüße,
Den
Guten Abend, Markus!
Das Auto hat gerade 48 TKm hinter sich, was für die Lenkung eigentlich nicht zu viel sein dürfte. Ist auch ein unfallfreies Auto, zumindest als solches verkauft und dem DEKRA-Meister ist nichts aufgefallen (Prüfung vor dem Kauf).
Widerstand: schwer zu sagen… eigentlich nicht… wobei dieses Knacken einfach auf das Lenkrad sich überträgt. Kennst Du das Knacken in den Körpergliedgelenken, z.B. im Knie oder Fußgelenk (z.B. nach dem Schlaf oder so) …ist diesem Geräusch/Haptik sehr ähnlich.
Die Bewegung des Lenkrades wird direkt ohne Spiel auf Räder übertragen. Das Spiel, wenn es vorhanden ist, ist sehr klein (vielleicht im 1-2 mm-Bereich).
Ich lag gerade unter dem Auto - man hört dieses Knacken auch, wenn man mit dem Kopf im radnahen Bereich sich aufhält.
Ich lass die Schrauben morgen prüfen!
Als Schleifen kann das Geräusch auch nicht bezeichnet werden. Es ist während einer ununterbrochenen Drehbewegung an sich nicht hörbar. Nur wenn das Lenkrad aus der Stellung bewegt wird. D.h. wenn die Bewegung in eine Richtung erfolgt und ununterbrochen ist, hört man das Geräusch nur am Anfang, wenn das Lenkrad aus der vorherigen Stellung bewegt wird.
Hier ist das Video aus dem Fußraum. Die Stange ist meines Erachtens nicht axialtreu.
Hallo zusammen,
habe mein Crossfire mit Lenkgeräuschen (Knacken beim Bewegen des Lenkrads aus der jeweiligen aktuellen Stellung) gekauft - siehe Video:
Laut DEKRA (zwei unterschiedliche Prüfer) kommen die Geräusche aus dem lenkradnahen Bereich und hätten keine Auswirkung auf die Funktionalität des Lenksystems. Nach deren Vermutung könnten die Geräusche von der Buchse kommen (hat vllt. jemand Ahnung, welche Buchse gemeint werden könnte und wo ich diese kaufen kann?). Das Fahrzeug ist mit diesem Problem beim Vorbesitzer 2x durch den TÜV gekommen. Trotzdem möchte ich das Problem beseitigen!
Zu dem Problem:
War gestern bei zwei Werkstätten in Hannover. Die erste - kleine Türkenwerkstatt (jedoch mit großer Empfehlung meiner Arbeitskollegen) meinte, dass das Problem mit Sicherheit am Kreuzgelenk liegt (hat unter Teilenummern gesucht, jedoch nicht gefunden. Kann mir jemand helfen die richtige Teilenummer herauszusuchen?). Dabei hat der Meister nicht ein Mal die Geräusche von Innen sich angehört, sondern gleich an der Bühne von unten angeschaut. So richtig viel Vertrauen hat es in mir nicht geweckt…
Die zweite - ATU. Der Meister hatte keine Ahnung und konnte nicht weiterhelfen. Aus dem Innenraum hat es sich die Lenkstange angeschaut (diese sieht man, wenn das Lenkrad bewegt wird und man den Kopf im Bereich der Pedalen mit dem Blick nach oben hat). Diese lief seiner Meinung nach nicht richtig axial, sondern eierte eindeutig zu stark. Kann jemand vllt. bei dem Crossi nachschauen, ob es vllt. normal ist?
Was meint ihr zu dem Problem? Was könnte es noch sein?
Grüße, Den
Vielen Dank nochmal für die Empfehlungen…
Leider habe ich den letzten Beitrag von xcf zu spät gesehen. Über Liquid Moly hatte ich auch viel gelesen und viel Gutes gehört.
Gestern habe ich ein Produkt von SONAX sowie Glycerin gekauft. SONAX kam auf die Dichtungen der Fahrertür, Glycerin auf die andere Seite (Beifahrertür) Mal sehen was sich besser schlägt!
Die Ergebnisse teile ich später gerne mit euch!
Kann bitte jemand ein konkretes Produkt empfehlen / verlinken (Vaseline oder Hirschtalg)?
Danke im Voraus!
Was sagt ihr zu diesem Exemplar?
Morgen fährt ein Kumpel von mir zur Besichtigung und wird den Katalog aus der Verlinkung zum Kauf einmal durcharbeiten.
Preis/Leistung stimmt hier schon mal, oder?
Grüße,
Den
Danke, danke!
Wenn es morgen soweit ist, bringt mein Kumpel ein super schönes Exemplar aus Bayern mit.
Hoffe die Besichtigung zeigt keine Mängel auf… bin aufgeregt!
Hallo zusammen,
bin schon seit ca. 2 Wochen auf der Suche nach einem Crossfire. Bisher nur 2 Autos angeschaut, die anderen stehen ca. 150-200 Km von mir weiter weg. Auf Grund des zeitlichen Mangels ist es selbst am WE schwer dahin zu fahren, um die Autos sich genauer anzuschauen. Daher meine Frage:
Link mobile.de
Dieses Fahrzeug steht in der unmittelbaren Nähe, hat jedoch ein paar Macken:
Lohnt sich, oder weitersuchen?
Hallo zusammen,
Leute, ich bin verliebt. Vor ca. 2 Wochen hatte ich meine erste Testfahrt mit dem Chrysler Crossfire gemacht. Seitdem bin ich auf der Suche. Auf der Suche nach meiner Liebe. Ich weiß genau, wie SIE aussieht: schwarz, zweigeteilter Auspuff, 218 PS, rotes Leder und viiiiiel viieeeel Fahrspaß. Den Rest bringe ich ihr bei: Xenon Scheinwerfer, beleuchtete Leisten, Sportlenkrad, vertikale Türgriffe. Es ist nur frage der Zeit, bis es soweit ist!
Kurz zu mir: bin Ingenieur, arbeite im Bereich "Sondermaschinenbau" bzw. "Extrusionstechnik", bastel gerne und viel. BJ 1989 und ja, mein Name ist Den.
Freue mich im Eurem Crossi-Club willkommen zu heißen!
Cheers,
D.K.