Hallo Sylvester.
Herzlich willkommen.
Scheinwerfer aufbereiten kann man auch selbst, ist vermutlich wesentlich günstiger als ein Lackierer (falls es nur darum geht, dass sie blind sind).
Cheers
Marco
Hallo Sylvester.
Herzlich willkommen.
Scheinwerfer aufbereiten kann man auch selbst, ist vermutlich wesentlich günstiger als ein Lackierer (falls es nur darum geht, dass sie blind sind).
Cheers
Marco
Am Sonntag gesichtet auf dem Rastplatz Mahlberg, auf der A5 Richtung Basel. Kennzeichen MSP-DR **
Grüße, Marco
Herzlich willkommen.
Vielleicht fährt man sich mal über den Weg, wohne in der Nähe von Bern.
Viel Freude an Deinem Crossi…
Marco
Eigentlich nicht. Allerdings war der Reifen um den ganzen Umfang herum gerissen, sodass der Gummi nach aussen "wanderte". Beim draufrollen ist es dann passiert.
Nächster Schritt: Spur einstellen lassen. Der war an der Innenseite komplett runtergefahren. Hat zwar 3 Jahre gehalten, allerdings sollte das trotzdem nicht passieren.
Habe heute einen gesehen, Kennzeichen KA-CA**** oder RA-CA, A5 aus Richtung Freiburg kommend, Abfahrt auf die B35 Richtung Bruchsal.
Ich bin mit dem Abschleppdienst mitgefahren, meiner war hinten auf der Ladefläche, Reifenplatzer…
Zum Glück schnell repariert, zum Pech hat der Fahrer beim Aufladen den Lack ruiniert. Hänge mal paar Bilder an…
Wäre u. U. auch dabei… abhängig vom Datum… kann das gut mit Verwandtschaftsbesuch verbinden.
Gleiches Problem gehabt, Alarmanlage ging spontan an, während der Fahrt, während das Auto stand. Modul ausgebaut, Bilder angehängt.
Vielen Dank für eure Tipps hier. Werde das 219er-Modul einbauen.
Cheers
M.
Vielen Dank an Daniel für Organisation.
Super Tour, natürlich bestes Wetter!
Es war toll, bekannte Gesichter zu sehen und auch ein paar neue Leute kennenzulernen.
Freue mich auf's nächste Mal.
Cheers
Marco
…solange die A5 von Süden her frei ist.
Bis morgen
Cheers
M.
Feiner Geschmack, Max - dem kann ich nur zustimmen und teile ihn mit dir.
Unterdess etwas von mir…
Cheers
M.
Ou vo mir no es "Grüess'ech" vo Bern nach Luzern.
Viu Vergnüege und viu Spass i üsem Forum…
Gruess
M.
Hallo Stefan.
Na das klingt doch vielversprechend, noch ein Schweizer (wobei ich gebürtig Deutscher bin, aber ich wohne in Bern). Sind nun doch schon ein paar hier…
Herzlich Willkommen! Viel Spass im Forum.
Viele Grüsse
Marco
Hallo zusammen.
Ich darf mich auch bedanken:
zum einem beim Orga-Team - absolut super geplant und durchgezogen.
zum anderen bei allen anderen Teilnehmer und die netten Bekanntschaften. Ich finde es viel angenehmer, wenn man nun hinter den Nicknames auch ein Gesicht kennt.
23 Uhr war ich dann auch zu Hause. Zwischendurch (noch auf Deutschlands Autobahn) schien es mir, als ob ich mein GPS-Signal abgehängt hätte. Die Tachonadel kratzt an der 260 (real wohl höchstens 240) und dem Navi wird schwindelig. Aber ansonsten alles top gelaufen. War noch auf 'ner Party bis 4 Uhr - und jetzt gibt's Frühstück.
Wünsche euch einen schönen Sonntag.
Cheers
Marco
Edit: 900 km bei mir (weil ich es bei Axel grad weiter unten gelesen habe)
Oh, entschuldige meine Abweichung vom Thema. Asche auf mein Haupt. Aber es ist auch nicht zwingend auf die Lackarbeiten bezogen. Keine Sorge, ich hab den Rest schon gelesen. Interessant finde ich vor allem den V8 mit Schaltgetriebe.
Ich muss sagen, ich finde alle 3 extrem gut gelungen! Schöne Arbeiten!
SCHWEIZ:
Gesichtet heute, 08.06.13, gegen 18:45 Uhr, zwischen Interlaken und Thun auf der Schnellstrasse / abschnittsweise Autobahn, Kennzeichen AG 107 **, Farbe blau, N/A-Version.
Hier im Forum?
Cheers
M.
Und ich hab nun das Bilstein B16 verbaut. Bis jetzt eine wunderbare Erfahrung und im Gegensatz zu dem Serienfahrwerk ein Unterschied wie Tag und Nacht! Das kann ich jedem empfehlen! Bzgl. Härte-Einstellung hab ich mich an der Angabe im Forum orientiert (vorn 3, hinten 5), und das ist für sportliche Fahrweise und doch noch etwas Komfort das Optimum, meiner Ansicht nach. Ich werde aber hier auch noch einige Tests durchführen und verschiedene Einstellungen prüfen. Dazu bin ich in der einen Woche bislang nicht gekommen.
Cheers
Marco
Perfekt, danke dir. Hab in der Zeit gerade eben noch etwas gesucht und auch paar passend Beiträge gefunden.
Ich werd dann auch meine Erfahrungen einbringen, sobald verbaut.
Gruss
Marco
Hallo zusammen.
Ich möchte das Thema nochmal anschneiden, da ich kurz davor bin, mir das gleiche zuzulegen.
Es sind hier keine Arbeiten an Karosserie und / oder Radhaus nötig, ist das richtig? Da wurde in verschiedenen Katalogen darauf hingewiesen usw., dass man da möglicherweise nacharbeiten müsste.
Cheers
Marco
Einbauen kannst du den wirklich selbst, wenn du bissl Zeit, Geduld und den Aussen-Torx in der richtigen Grösse hast. Bestenfalls noch einen kleineren Drehmomentschlüssel. Eine Werkstatt dafür zu bezahlen (falls kein guter Kumpel bei der Hand ist) würde ich wegen dem Teil nicht.
Die Anleitung hast du ja anscheinend.
Cheers
M.